Sound Aufwertung LG TV

Matthias80

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
3.860
Hallo zusammen,

leider bin ich auf diesem gebiet nicht sehr bewandert...
ich habe einen LG 42KL450.
Der hat leider nur einen S/PDIF optischen Digital Ausgang.
Die integrierten Boxen bringen nur 2x 10 Watt.

Ich wünsche mir einfach nen bischen mehr Volumen. Mehr Lautstärke nicht unbedingt...

Kann ich mit nem

http://www.amazon.de/Lindy-Audiokon...1380273567&sr=8-60&keywords=digital+konverter

diese Boxen

http://geizhals.at/de/microlab-solo-1c-2-0-system-a574183.html

betreiben und mit dem gewünschten Ergebnis rechnen?

Danke

mfg
 
könnte man machen

aber vll auch einfach über den Kopfhörer ausgang gehen und ein schönes 2.1 klinken set nehmen
 
Hallo,

hab gelesen jetzt nicht unbedingt beim lg...
das am Kopfhörer Ausgang oft ein brummen sein kann wenn man den ton ausstellt.
der ton allgemein sehr leise ist oder nicht regelbar...
wenns die boxen sein sollten könnte ich ja erstmal mit nem einfach chinch zu klinke Adapter probieren?!

Danke

mfg
 
Kannst auch eine alte Stereo-anlage nehmen. So habe ich es. Kein Brummen oder sonstiges beim Samsung LCD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinem Panasonic LCD ist der Kopfhörerausgang absolut unbrauchbar, weil der Ton völlig zerkratzt klingt. Hatte ein ordentliches Klinke/Cinch Kabel zum Verstärker und da meine Lautsprecher dran. Jetzt habe ich ein Toslink Kabel zum bereits verlinkten Lindy D/A Wandler und von da aus per Cinch an den Verstärker. Man kann dann zwar nicht die Lautstärke über den TV steuern, aber das ist mir egal da jetzt die Qualität stimmt.
 
@l_uk_e


nicht mehr regelbar? das ist unschön...
allgemein so bei den Digital Ausgängen?
denke doch ne? logisch...
aber dann noch ne Fernbedienung... :-(
 
Habe an den neuen LG TV meiner Eltern ein altes Logitech Z3 System per Klinke an den Kopfhörerausgang gesteckt. Läuft perfekt. Weder Kratzen noch Brummen. Selbiges wurde auch schon mit einem neuen Samsung und Philips gemacht. Lief immer problemlos.
 
Ja bei dem SPDIF Out kommt ein fester Pegel raus. Aber dafür kannst du ja die Solo 1C per Fernbedienung in der Lautstärke einstellen. Von daher eigentlich kein Problem.

Kannst es ja einfach mal testen mit dem Kopfhörer out, und wenn das nicht gut klingt (das habe ich schnell bemerkt) dann nimmste den Lindy D/A Wandler dazu. Falls das alles nicht so wird wie du dir das vorstellst, schickst du eben alles innerhalb von 2 Wochen zurück.
 
Darf man mal nach dem Budget fragen? Weil mit einem PC 2.1 System am Kopfhörerausgang würde ich maximal einen LCD im Bad aufwerten, aber doch ums verrecken nicht im Wohnzimmer. Für vielleicht 300€ kommt man da um Welten weiter. Aber darum vorab mal die Budget und genrelle Interessenfragen, denn wenn kein Interesse/Bedarf an minimaler Soundqulität besteht, dann hat sich das ja schon erübrigt. Wäre dann auch nicht weiter schlimm. Also nicht falsch vestehen.
 
@Yoshi1982

ne kein Problem. alles ok.
Budget? eigentlich nicht mehr wie nötig. die boxen vom tv sind halt nix dolles.
2.1 oder gar 5.1 hatte ich alles und muss nicht sein.
kann eh hier nicht volle pulle machen gibt nur gemäcker. selbst aus den eigenen reihen lach.
wäre eh nen gimmick ... wenn man mal nen bischen musik hört ist halt ehr flach der Sound.
lautstärkte muss nicht dolle sein.

mfg
 
Wäre es dann nicht eher ne Option, nen Kopfhörer zu kaufen, wenn du aus diversen Gründen nicht aufdrehen kannst?
 
Mhm also ich würd einen gebrauchten Verstärker dranhängen und 2 gebrauchte, vernünftige Standlautsprecher. Kostet zusammen auch nicht viel mehr als 300€ und bringt wirklich Spaß. Ich hab so eine Kombination auch, aber eben eine andere Preisklasse. Stereo fetzt einfach :D
 
Was soll er 300€ ausgeben wenn er nur was kleines haben will um den schlechten TV Sound etwas zu verbessern. Da finde ich die Solo 1C schon nicht schlecht. Ansonsten kann man auch bedenkenlos zu den etwas größeren Solo 6C greifen.

Und wie gesagt. Es ist nicht schlimm, dass man vom TV aus nicht die Lautstärke regeln kann beim SPDIF out. Man stellt die Lautstärke am TV direkt einfach auf 0 und regelt dann alles mit den Microlabs
 
Zurück
Oben