Sound "knistert" beim Laden von Webseiten

C

CS74ES

Gast
Nabend,

ich habe vor Kurzem mein System (siehe Sig.) mit einem R7 mit Board und einer RX 480 bestückt, seit dem knistert der Sound, wenn Spiele laufen und ich eine Webseite lade (nur dann). Ich habe die Soundkarte jetzt glaube schon 7 Jahre und es gab nie Probleme damit.

Woran kann das liegen und kann es sein, dass der Ryzen daran schuld ist?

Danke, Kudel
 
Da wird irgendwas einfach stören. Schirmung der Komponenten ist evtl. nicht Ideal. Ist nichts neues bei internen Soundkarten. ein USB DAC würde da Abhilfe schaffen, da die Wandlung außerhalb des PC Gehäuses erfolgt.
 
Die Kondensatoren im Netzteil schaffen es bei der Belastung nicht mehr die Ausgangsspannung vernünftig zu glätten. Das knistern ist ein Geräusch das von den Spannungsspitzen des Schaltreglers kommt. Eventuell sind die Kondensatoren am Ende ihrer Lebensdauer angekommen.
 
Einerseits kommen die bei vielen Boards leider üblichen Störgeräusche durch Einstreuungen aus den Spannungswandlern in Frage, andererseits könnte es auch eher ein Knacksen bzw Dropouts, die durch DPC-Latenzprobleme irgendwelcher Treiber usw. verursacht werden, sein. Letzteres kannst du mit dem Latency Monitor überprüfen.
 
Problem ist gefixt, isi2211 hatte die Lösung, es lag am aktvierten onboard Sound. Danke!
 
Das war wohl zu voreilig. Es kommt immer noch hin und wieder vor, allerdings nicht mehr so extrem. Hinzugekommen ist, dass nun Tastatureingaben im Spiel manchmal knistern.

Hier mal 2 Screeshots von Latency Monitor, das geht ja voll ins Rote, aber wie fixe ich das nun?

Im Spiel:

Latency_1.jpg

Beim Surfen:

Latency_2.jpg
Ergänzung ()

OK, war selbst etwas tätig. Entweder lag es am Bios, oder der Fehler wurde durch das letzte Windows Update behoben (habe beides gleichzeitig gemacht).
Die Werte sind jetzt OK.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr gut möglich dass eines von beiden die Lösung gebracht hat.

Grundsätzlich entstehen DPC-Latenzen dadurch, dass gewisse Hintergrundprozesse die im Betriebssystem ständig laufen, einen oder mehrere CPU-Kerne zu lange blockieren und dadurch andere zeitkritische Aufgaben nicht mehr rechtzeitig abgearbeitet werden können. Die Wiedergabe von Audio ist beispielsweise darauf angewiesen, dass deren Berechnung und Transfer zur Soundkarte in regelmäßigen kleinen Zeitscheiben erfolgt. Ist dies aufgrund der Blockade durch einen anderen DPC nicht möglich, kommt es zum Dropout bzw. Knackser, im Game auch zu mehr oder weniger störenden Lags.

Verursacher sind allermeistens BIOS und Treiber, aber auch manche Programme sind die Übeltäter (eine der letzten Versionen von Samsungs NVMe-Treiber hat z.B. für massive Probleme gesorgt). Das heißt, man sollte erstmal alles was parallel läuft weglassen sowie Treiber und BIOS auf den aktuellen Stand bringen. Nächster Schritt wäre dann die Deaktivierung von Treibern und testweise Auslastung von Hardwarekomponenten um den Fehler einzugrenzen. Der Latency Monitor liefert dabei Hinweise auf den Treiber/Prozess in dem die Verzögerung aufgetreten ist. Oft ist es aber so, dass diese Verzögerung erst in Folge eines untergelagerten Prozesses zustande kommt. Da ist ggf. beim Testen etwas Geduld gefragt...

Viel Glück dass es jetzt weiterhin problemlos läuft!
 
Danke für die Erklärung. Es war nur die Ndis.sys und die Tcpip.sys, die so extrem ausgeschlagen haben. Jemand schrieb, dass es etwas mit der IRQ-Belegung zu tun haben kann, deswegen kam ich aufs Bios und da war auch ein neues, gleichzeitig gabs ein Windows update.
Die Treiber haben zwar teilweise immer noch erhöhte Latenzen, aber zumindest ist das Knistern weg.
 
Zurück
Oben