Soundausgabe über HDMI: Nur Stereo (AMD Radeon HD6850)

Marcel55

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
18.240
Moin,

Ich bin mir noch nicht schlüssig ob es in dieses Forum gehört oder in "Grafikkarten: Probleme mit AMD", aber ich denke es hat eher was mit Sound und Multimedia zu tun...

Also, zuerst mal eine kleine Zusammenfassung, wie ich meinen Fernseher, meinen PC, meinen AV-Receiver und meiner PS3 Verbunden habe:

Die PS3 ist über HDMI mit dem Fernseher verbunden, welcher wiederum über ein Koaxiles SPDIF-Kabel mit meinem AV-Receiver verbunden ist. Mein Fernseher selbst ist nicht Dolby Digital oder DTS-fähig, kann aber das Signal von der PS3 zum AVR (welcher kein HDMI hat) Durchschleifen - kann also Problemlos in 6.1 bzw. 5.1 Spielen und Blurays schauen.

Ebenfalls über HDMI habe ich den PC mit dem Fernseher verbunden, und habe mir gedacht, was die PS3 kann, kann mein PC schon lange, und versucht, das Audiosignal vom PC bei Spielen und Videos über den Fernseher zum AVR zu bringen - das klappt auch sehr gut, aber, nun mein Problem: Das ganze nur in Stereo, obwohl die Grafikkarte ja bis zu 7.1 können soll.

Das Problem ist mir klar: Die Grafikkarte erkennt, dass der Fernseher nur Stereo ausgeben kann, also zeigt mir Windows 7 auch nur Stereo als Auswahlmöglichkeit an.

Wie schaffe ich es, dass ich die Grafikkarte trotzdem dazu bringe, ein 5.1 (egal ob Dolby Digital oder DTS, ob Bitstream geht weiß ich nicht) Tonsignal zu erzeugen, und dieses dann an den Fernseher weiterleitet?

Meine Internetrecherchen haben bis auf einen Thread mit ähnlichem Problem und Lösungsfund, wo der TE jedoch zu faul war, die Lösung aufzuschreiben, nichts gebracht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, schon mal vielen dank im Voraus.

Edit:
Hat keiner eine Lösung für mich? Kann ich mir kaum vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasset die Toten Ruhe... ich weiß.

Aber das Problem ist bei mir gerade aktuell.
Die Klamotten von Realtek sind installiert und erkannt worden, allerdings bleibt die Auswahl der Boxen auf Stereo. :(
Hätte jemand noch einen Lösungsansatz?
 
Das "HDMI Audio Device" von Realtek und AMD ist identisch... die Chipkomponete die AMD da nutzt ist von Realtek. Aber eine extra Installation ist eigentlich nicht notwendig, das bringt der Catalyst schon mit.

Das Problem ist ein anderes: du hast vermutlich das selbe Setup wie der TE, oder? Also HDMI zum TV und dann SPDIF zum AVR. Das Problem hierbei: SPDIF kann kein Multichannel PCM. Wenn du einen Film abspielst und dem Player explizit sagst dass sie SPDIF Passthrough machen sollen, dann sollte 5.1 am AVR ankommen. Für Spiele funktioniert dies aber nicht, die liefern keinen DD oder DTS Datenstrom sondern PCM. Dafür bräuchte man einen Encoder den weder die Soundtreiber von AMD noch der TV hat (die PS3 aber schon, deswegen klappt das beim TE)

Lösung: Soundkarte mit SPDIF out und Encoder verwenden und direkt mit dem AVR verbinden (evtl. geht das mit deinem OnBoard-Sound, müsste man in der Beschreibung nachschauen, ansonsten eine Asus Xonar DS oder DSX)
 
Jesterfox schrieb:
Das "HDMI Audio Device" von Realtek und AMD ist identisch... die Chipkomponete die AMD da nutzt ist von Realtek. Aber eine extra Installation ist eigentlich nicht notwendig, das bringt der Catalyst schon mit.

Nicht jeder Catalyst tut das und identisch sind sie auch nicht, sonst würde bei der Installation des Realtek HD Audio 2.70 (welches der aktuelle Standard für die meisten Onboard-Chips ist) auch der AMD HDMI Audio mit installiert, was nicht der Fall ist! Ich warne daher ausdrücklich davor, sie einfach so gleich zu setzen, zumal der Realtek HD-Audio heißt (statt HDMI) und ich kenne keinen expliziten Realtek HDMI-Ausgang! Also bitte HD nicht mit HDMI verwechseln, auch wenn die gleiche "Technik" genutzt wird bzw. sich AMD die Lizenzen scheinbar von Realtek holt. Ein genauer Blick in den Gerätemanager hilft hier vor unliebsamen Überraschungen. Nicht ohne Grund sind auch die Downloadgrößen völlig Unterschiedlich (klick). ;)
 
HD und HDMI verwechselst eher du Gerade ;-) Es gibt einen expliziten Realtek HDMI Treiber, der hat absolut 0,nix mit dem Realtek HD für die Mainboards zu tun.

Aber ich rate auch davon ab den Realtek HDMI zu installieren, da das wie gesagt der Catalyst bereits erledigt (den hat man eigentlich nur früher für WinXP evtl. gebraucht, hatte den für meine HD3870 benutzt)


PS: wenn der Realtek grad im Moment drauf ist am besten deinstallieren und den aktuellen Catalyst nochmal installieren damit wieder der AMD Treiber zum Zuge kommt.
 
Jesterfox schrieb:
HD und HDMI verwechselst eher du Gerade ;-) Es gibt einen expliziten Realtek HDMI Treiber, der hat absolut 0,nix mit dem Realtek HD für die Mainboards zu tun.

Ich weiß, daher ja auch mein Link. Ich wollte nur genau vor dieser Verwechslung warnen! ;)
Die wenigsten User wissen, dass es eine lizenzrechtliche Sache ist und wenn sie Realtek-Treiber hören, dann denken sie an den "normalen" HD-Treiber und nicht den speziell für AMD-Karten gedachten HDMI-Treiber, denn auch Du wirst mir wahrscheinlich keinen Realtek-Chip mit HDMI nennen können, der nicht auf einer AMD-Karte implementiert ist, oder? Nicht ohne Grund nennt selbst Realtek den Treiber "ATI HDMI Audio Device".
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich verwendet nVidia auch nen Realtek... weiß aber nicht ob der Realtek HDMI dafür gehen würde. Und bei Mainboards mit HDMI-Out müsst man mal schauen wie das da läuft, ob die 2 Soundkomponenten haben, also den "normalen" OnBoard und noch einen zusammen mit der Grafik für den HDMI Out.
 
PC per HDMI an Glotze, von da aus per Optisches Kabel an Reciever.

Es lief vor Jahren schon mal alles perfekt... nu jetzt will es zum verrecken nicht mehr.

Und es ist mittlerweile auch egal, was ich für einen Treiber installier, über Stereo komm ich net hinaus.
Der PC erkennt die Glotze als Audio-out und meint deswegen Stereo.
Er scheint also nicht zu raffen, dass der Ton durchgeschliffen wird.

Grübel eh schon länger über einen neuen Verstärker...
 
Versuch mal im Videoplayer SPDIF Passthrough zu erzwingen, das sollte auch dann gehen wenn Windows selber nur Stereo erkennt (was ja auch prinzipiell richtig ist, echter Mehrkanalton geht nicht ueber SPDIF)
 
Zurück
Oben