Soundbar am TV genauso gut wie Edifier Aktivlautsprecher?

Albert_Wesker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.317
Hallo, bisher verwendete ich an meinem TV die Edifier S1000 MKII Lautsprecher (optisch angebunden).

Da ich leider bei meinem neuen 65 Zoll TV, rechts und links kaum einen Patz für sie habe, wollt ich fragen ob eine Soundbar bis 500Euro einen genau so guten Ton zusammenbringen kann?

Dann würde ich sie verkaufen, etwas drauf legen und eine Soundbar kaufen. Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin absolut nicht audiophil aber LTT hat kürzlich ein Video gemacht wie viel mehr sound man aus Boxen anstatt einer Soundbar rausholen kann fürs selbe geld, daher würde ich vermuten Nein, das wird vermutlich mit einbusen einhergehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Albert_Wesker, Otorva und eine weitere Person
Nein, mit einer Soundbar ist ein Stereodreieck (gleichschenkeliges Dreieck mit den beiden Boxen und der Hörposition als Ecken) unmöglich. Auch vom Klang her sind diese (bis auf manche Ausnahme wie Nubert) normalen kompakten Boxen unterlegen, die deutsche Übersetzung "Geräuschleiste" kommt der Sache sehr nahe.

Da hast Du den Fernseher zu groß gekauft, ein 65" ist nunmal nicht für ein 9 m² Zimmer geeignet (wäre der Raum größer, so würde man auch Boxen neben den Fernseher stellen können)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Albert_Wesker und wolve666
kein platz drüber oder drunter?

hab noch keine soundbar gehört die auch nur annähernd an halbwegs gute aktiv boxen ran kommen. das ist immer ein kompromiss...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Albert_Wesker, Stellarix und wolve666
No, eine ''Standard'' Soundbar ist alleine schon wegen Ihrer nicht veränderbaren Breite begrenzt. Sie ist fix festgelegt, zb. 80cm. Oft sind sie auch alleine wegen Ihres Volumens physikalisch begrenzt. Theoretisch und praktisch wäre das so, als stellt man bei einer Abhörentfernung von z.b 3,50 Meter seine Lautsprecher lediglich im Abstand von 80 cm zueinander auf. Das ''Stereodreieck'' wäre viel zu spitz als dass ein echter Stereoeffekt aufkommen könnte. Eine Soundbar stellt für mich grundsätzlich immer eine Notlösung dar. 2 Kompaktlautsprecher oder Standlautsprecher könnte man z.b links und rechts neben dem TV aufstellen und auch bei einer Änderung des Setups immer wieder in der Breite neu anpassen, sofern möglich.
2 gute Kompaktlautsprecher oder Standlautsprecher, links und rechts neben dem Tv aufgestellt, am besten noch mit ein wenig Abstand zu den Wänden, sollte fast jeder Soundbar überlegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Albert_Wesker
  • Gefällt mir
Reaktionen: Albert_Wesker
Auch trotz 1,0 oder 1,2 m Breite sind Deine genannten Soundbars nur dazu geeignet, dass man sie unter einen Monitor legen kann und nicht bei üblichen Sitzabständen vor einem Fernseher zu gebrauchen sind.

Und bei den Samsung-Müll weiter oben kann man komplett vergessen, allein schon, weil die eingebauten Lautsprecher überall und nirgends hinstrahlen, nur nicht zum Zuhörer.

Soundbars haben nur eine Aufgabe, nämlich besser zu klingen, als eingebaute Minilautsprecher vom Flachbildfernseher oder Monitor. Mehr aber auch nicht.
Klar, man kann sich solch einen Trümmer wie die NuPro XS-8500 (auch nur 1,4 m breit) hinstellen, aber für die 1700 € kann man sich auch ordentliche Standboxen mitsamt Verstärker (oder Aktiv) holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy und PeterSee
Vindoriel schrieb:
65" ist nunmal nicht für ein 9 m² Zimmer geeignet (wäre der Raum größer, so würde man auch Boxen neben den Fernseher stellen können)...

Zimmer ist ncht 9m² sondern mehr als dippelte. Ich sitze 3,2 Meter vom TV entfernt.

Ich würde den TV gerne mehr nach rechts verschieben, wenn ich ihm an die Wand hänge, doch da wird es von der Box verdeckt.
 

Anhänge

  • 20241123_202219.jpg
    20241123_202219.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 78
Wenn ich mir das Bild ansehe dann frage ich mich wie es mit der Stereobühne aussieht, wenn die Lautsprecher auf unterschiedlicher Höhe ausgerichtet sind?
Wenn ich meine Meinung dazu äußern darf, dann solltest du dir vielleicht jetzt zum Blackfriday eine Soundbar zulegen und einfach mal ausprobieren, ob du damit besser bedient bist.
Für reinen Stereobetrieb würde ich dir wie oben im letzten Post schon erwähnt, die Nubert AS-2500 empfehlen.
Da diese aber von den Maßen her sicherlich nicht auf dein TV-Board passt, könntest du die NubertAS-225 testen.

Du kannst deinen TV draufstellen und diese sollte auf das Board passen.
Alternativ dazu würde ich dir die Klipsch Flexus Core 100 (diese kannst du jederzeit mit Subwoofer und/oder Rear-Lautsprecher erweitern) empfehlen.
Wenn sie dir nicht zusagt dann kannst du sie natürlich jederzeit zurücksenden. :)
 
Oder ggf. Umstellen, Couch dorthin, wo jetzt Schrank und TV stehen und TV auf die gegenüberliegende Seite in die Mitte und Schrank in die Ecke (gegenüber vom TV jetzt). Aber da müste man eine Skizze vom Raum mitsamt Möbel haben.

Soundbar ist jedenfalls rausgeschmissenes Geld und verschlechtert die Situation noch mehr, da noch schmalere "Boxenaufstellung".
 
Vindoriel schrieb:
Soundbar ist jedenfalls rausgeschmissenes Geld und verschlechtert die Situation noch mehr, da noch schmalere "Boxenaufstellung".
Ich denke es ist schlichtweg falsch, dass es sich um rausgeschmissenes Geld handelt.
Viele Menschen haben gar keine andere Möglichkeit, kennen sich zu wenig mit der Materie aus oder der Partner lässt es nicht zu (z.B. Stereo Lautsprecher, Verstärker etc..).

Wenn der Threadersteller keine weiteren Optionen testet, dann muss er sich eben mit seiner aktuellen Aufstellung zufrieden geben und gut ist.

Ich habe so viele Lautsprecher/Soundbars getestet, um zumindest halbwegs behaupten zu können, dass es durchaus einfache Lösungen gibt, um guten zufriedenstellenden Klang zu bekommen.
Das hängt alles von der Person selbst ab.
 
AMDMonster schrieb:
Ich denke es ist schlichtweg falsch, dass es sich um rausgeschmissenes Geld handelt.
Viele Menschen haben gar keine andere Möglichkeit, kennen sich zu wenig mit der Materie aus oder der Partner lässt es nicht zu (z.B. Stereo Lautsprecher, Verstärker etc..).
Dann gucke mal auf das Bild weiter oben, dann siehst Du, dass bereits Kompaktboxen vorhanden sind.
 
Danke für die Tipps und die Aufklärung, ich bleibe dann bei den Lautsprechern. Zimmer umstellen kann ich nicht. Werde die Lautsprecher auf die gleiche Höhe bringen. Lg
 
@Albert_Wesker Gib doch einfach mal die Maße von der Wand zum Schrank etc.

Idee:

Bücherregal MOSBJERG 6 Böden eichenfarben (so etwas in der Art halt, nur nicht so hoch)
oder KALLAX TV-Bank (beachte das Gewicht vom Fernseher)
Die Bücher kannst unten reinstellen und das Bücherregal fliegt raus.

Fernseher entweder auf das Bücherregal oder an die Wand. Das Strandfoto müsste angepasst werden von der Höhe (hängt natürlich vom Bücherregal und dessen Höhe sowie dem Fernseher ab)

Für deine Pflanze so etwas: Wandboard Chali (einfach ein Hängeregal)

Vorteile:
  • Die Lautsprecher sind auf gleicher Höhe.
  • Lautsprecher stellen dein Bücherregal nicht zu
  • Schaut clean aus
  • Nur 2 Möbelstücke statt 4 verschiedene
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Albert_Wesker
Danke für die Ideen. Ich liebe diesen dünnen Bücherschrank :) - werde es mir aber überlegen aufgrund der Optionen, die sich jetzt auftun.
 
Zurück
Oben