Hallo!
Nachdem das Wohnzimmer umdekoriert (= neue Wohnwand) und der alte Samsung TV endlich an die Wand verbannt wurde, ist das nächste Thema die Verbesserung des Sounds.
Ich hatte vor Jahren mal eine 2.1 Soundbar von Samsung (HW K450), welche grauenhaft klang (Soundbar extrem dünn und blechern + der Sub hat nicht wirklich Volumen reingebracht -> ging zum Händler zurück). Aktuell habe ich mir eine Teufel Cinebar 11 geschossen, mit der ich aber auch nicht zufrieden bin (ist wesentlich besser, als die Samsung Anlage und die TV Lautsprecher allemal). Hier ist der Sound aus der Soundbar aber auch mMn immernoch recht dünn und teilweise störend present (bei einigen Liedern ist der Sound aus meinem Soundcore Motion+ wesentlich voluminöser, da der Sub fast nichts zum Klangbild hinzutut)....zudem nervt das "klicken" beim Umschalten und eine Verzögerung (sender gewechselt -> man hört die "tiefere" Soundspur ausm Sub -> 0.5s später ein Knacken + die Soundbar schaltet sich hinzu
).
Also was will ich:
Was will ich nicht:
Aktuell tendiere ich mehr zur Cinebar, da kompakter und Wandmontage möglich. Der Nubert kostet aber nur die Hälfte😅... Gäbe es noch andere Vorschläge? Preislich würde ich den Rahmen mit 200-600€ grob festlegen (+-).
Nachdem das Wohnzimmer umdekoriert (= neue Wohnwand) und der alte Samsung TV endlich an die Wand verbannt wurde, ist das nächste Thema die Verbesserung des Sounds.
Ich hatte vor Jahren mal eine 2.1 Soundbar von Samsung (HW K450), welche grauenhaft klang (Soundbar extrem dünn und blechern + der Sub hat nicht wirklich Volumen reingebracht -> ging zum Händler zurück). Aktuell habe ich mir eine Teufel Cinebar 11 geschossen, mit der ich aber auch nicht zufrieden bin (ist wesentlich besser, als die Samsung Anlage und die TV Lautsprecher allemal). Hier ist der Sound aus der Soundbar aber auch mMn immernoch recht dünn und teilweise störend present (bei einigen Liedern ist der Sound aus meinem Soundcore Motion+ wesentlich voluminöser, da der Sub fast nichts zum Klangbild hinzutut)....zudem nervt das "klicken" beim Umschalten und eine Verzögerung (sender gewechselt -> man hört die "tiefere" Soundspur ausm Sub -> 0.5s später ein Knacken + die Soundbar schaltet sich hinzu

Also was will ich:
- Soundbar (+Sub?)
- besseren und voluminöseren Sound für den Filmabend + zum Musik hören
- wenn Sub, dann nach Möglichkeit drahtlos
- Bluetooth+optischer Eingang
- Mietwohnung -> der Sound soll auch bei humanen Lautstärken gut sein und nicht erst, wenn das ganze Haus wackelt
Was will ich nicht:
- AV Receiver mit Boxen (kein Platz da) ... auch wenn ich weiß, dass man damit wesentlich besseren Sound hinbekommt
- irgendwelche "virtuelle Soundspielereien" -> habe ich bei Teufel und Samsung deaktiviert, da es flach und "hallig" klingt
- auf TV Board oder Wandmontage
- das TV Board wird links und rechts direkt von ca. 2m hohen Schränken "eingerahmt", nach oben hin offen
- TV Abende (Bluray oder Stream)
- Musik (Stream per Fire TV Stick, Smartphone oder bald Plattenspieler)
- Sound wird per optischen Kabel vom TV an die Soundbar (+ Kopfhörer) geschickt
- Ist anschlusstechnisch derzeit das Beste, da so die Freundin, die der Sound absolut nicht interessiert, auch vom normalen TV aus ihr Zeug machen kann 😅
- Zuspieler wären FireTV Stick und PS4
- am TV würde dann noch per optischen Splitter ein Sennheiser Kopfhörer dranhängen
- Plattenspieler würde ich primär an den Sennheiser klemmen und per Bluetooth an die Soundbar koppeln wollen
- Teufel Cinebar Utima
- Wandmontage möglich
- scheint von sich aus nen recht satten Sound zu haben
- erweiterbar mit nem Sub (bei Bedarf)
- Nubert AS-225
- wäre ein Sounddeck, weswegen ich nicht weiß, wie es sich hier mit der Schrankwand verhält (zukünftiger Plattenspieler stände auf der gleichen Oberfläche -> ungesunde Störungen durch Bass/Vibrationen??)
- anscheinend auch mit Sub zu erweitern (aber nur per Kabel?...gibts da auch drahtlose Lösungen?)
Aktuell tendiere ich mehr zur Cinebar, da kompakter und Wandmontage möglich. Der Nubert kostet aber nur die Hälfte😅... Gäbe es noch andere Vorschläge? Preislich würde ich den Rahmen mit 200-600€ grob festlegen (+-).