Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Soundblaster Z Surroundklang digital?
- Ersteller Develop
- Erstellt am
iamschnuddel
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 655
Kurz und knapp: Ja mit Trick ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
S/PDIF (auch TosLink oder optischer Ausgang genannt) kann im PCM-Stream maximal 2.0, also Stereo, ausgeben.
Alle 5.1-Signale müssen bei Computerspielen entweder via Multichannel-Modus an einen A/V-Receiver (6-PCM-Streams) ausgegeben werden oder sie werden via DTS-Connect oder Dolby Digital Live in ein DTS bzw. DolbyDigital Signal umgewandelt und via S/PDIF rausgeschleift und mit einem externen DTS/DolbyDigital Decoder wieder entschlüsselt.
Letztere beiden Möglichkeiten empfinde ich selbst als nervig, da man beim Filmschauen erst wieder DTS-Connect oder DolbyDigital Live ausmachen muss, damit der S/PDIF frei ist.
Die Soundblaster Z unterstützt DolbyDigital Live und DTS-Connect --> Les in der Bedienungsanleitung nach wies genau im Treiber aktiviert wird![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Du brauchst dafür aber wie gesagt einen externen DTS bzw Dolby Digital Decoder.
EAX ist übrigens nur eine Technik wie das Tonsignal in Spielen berechnet wird, damit sich nicht jeder Raum gleich anhört.
Falls du einen HDMI-Receiver besitzt würde ich dir raten den Ton via Grafikkarte und HDMI an den Receiver rauszuschleifen. Ich kenne kaum noch neue Games die EAX überhaupt unterstützen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
S/PDIF (auch TosLink oder optischer Ausgang genannt) kann im PCM-Stream maximal 2.0, also Stereo, ausgeben.
Alle 5.1-Signale müssen bei Computerspielen entweder via Multichannel-Modus an einen A/V-Receiver (6-PCM-Streams) ausgegeben werden oder sie werden via DTS-Connect oder Dolby Digital Live in ein DTS bzw. DolbyDigital Signal umgewandelt und via S/PDIF rausgeschleift und mit einem externen DTS/DolbyDigital Decoder wieder entschlüsselt.
Letztere beiden Möglichkeiten empfinde ich selbst als nervig, da man beim Filmschauen erst wieder DTS-Connect oder DolbyDigital Live ausmachen muss, damit der S/PDIF frei ist.
Die Soundblaster Z unterstützt DolbyDigital Live und DTS-Connect --> Les in der Bedienungsanleitung nach wies genau im Treiber aktiviert wird
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Du brauchst dafür aber wie gesagt einen externen DTS bzw Dolby Digital Decoder.
EAX ist übrigens nur eine Technik wie das Tonsignal in Spielen berechnet wird, damit sich nicht jeder Raum gleich anhört.
Falls du einen HDMI-Receiver besitzt würde ich dir raten den Ton via Grafikkarte und HDMI an den Receiver rauszuschleifen. Ich kenne kaum noch neue Games die EAX überhaupt unterstützen.
Zuletzt bearbeitet:
Matze051185
Banned
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.666
ein digitaler ausgang gibt den sound so weiter wie er ihn bekommt von einer digitalen quelle nämlich digital da wird nix verändert oder verbessert oder verschlächtert das endgerät nimmt den sound digital auf und wandelt ihn um in analoge soundsignale um und verstärkt sie.
es kommt dann auf die qualität des endgerätes an wie die soundqualität zum schluss ist die soundkarte hat damit gar nix zu tun(weil diese kricht digitales signal und gibt es unverändert digital weiter)
es kommt dann auf die qualität des endgerätes an wie die soundqualität zum schluss ist die soundkarte hat damit gar nix zu tun(weil diese kricht digitales signal und gibt es unverändert digital weiter)
iamschnuddel
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 655
Wenn du den Ton via HDMI rausschleifst hier noch ein paar Tips:
Der A/V Receiver wird formal von deiner Grafikkarte als zweiter "Monitor" erkannt. D.h. du musst im NVIDIA Control Panel oder AMDs Catalyst Center das Bild von deinem Desktop auf den A/V-Receiver duplizieren, ansonsten kommt kein Ton! Wenn du den Desktop auf den A/V-Receiver erweiterst (also nicht duplizierst!) wirst du feststellen, dass deine Maus am rechten oder linken Rand plötzlich ins Nichts verschwindet. Das kommt wie gesagt daher, dass ein Bild auf den A/V-Receiver ausgegeben wird welches du nur dann siehst, wenn an deinem Receiver via HDMI-Out ein Fernseher/Monitor angeschlossen ist.
Der A/V sollte immer vor dem PC angeschalten werden, ansonsten kann es passieren, dass im Windows der HDMI-Audioausgang in den Wiedergabegeräten als deaktiviert angezeigt wird. Dies lässt sich beheben, indem einfach kurz der "Monitor"-A/V-Receiver im Grafikkartentreiber deaktiviert und wieder aktiviert wird.
Die Konfiguration deiner 5.1.-Boxenaufstellung erfolgt wie gehabt über "Wiedergabegeräte" dann "HDMI-Ausgang" gefolgt von "Konfigurieren". Hier einfach die Boxen angeben die du hast usw.
Dir wird eventuell in MP3 oder Videoplayern auffallen, dass ProLogic oder DTS-Neo nicht funktioniert. Das kommt daher, dass im Multichannel Mode (als den PCM-Streams) der Receiver von der Windows Audio Engine das Signal bekommt und dieses nicht bitgenau ist.
Eine Lösung die Windows Audio Engine zu umgehen ist WASAPI.
Leider bieten nicht alle Medienplayer WASAPI-Support. Ich nutze z.Z. XBMC zur Wiedergabe von Videos und Foobar zur Wiedergabe von Musik. Beide bieten WASAPI Support. Dadurch wird das Stereosignal von einem Film/MP3 richtig (weil bitgenau) vom Receiver erkannt und ProLogic und DTS-Neo sind verfügbar. Der Nachteil an einer WASAPI-Ausgabe ist, dass die Anwendung exklusiv das Recht auf die Tonausgabe hat. D.h. wenn du z.B. Musik via Foobar mit WASAPI hörst wirst du nur die Musik hören aber keine Windows Sounds, Gamesounds usw.
Im Multichannel Modus hörst du aber alles! Also deine Entscheidung auf was du wert legst![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Für Bitstreaming bei Filmen (als DTS oder DolbyDigital rausschleifen) einfach als Ausgabegerät in deinem Medienplayer HDMI angeben. Falls du VLC nutzt da ist das etwas dämlich versteckt
Man muss glaube ich zusätzlich die Tonausgabe auf WaveOut32 oder so umstellen und SPDIF anmachen. Ich nutze allerdings kein VLC mehr, da dieses keine HD-Tonformate wie DTS-HD oder Dolby TrueHD wiedergeben kann. XBMC ist derzeit das einzige Programm das dies beherrscht.
Falls du noch Hilfe brauchst melde dich.
Der A/V Receiver wird formal von deiner Grafikkarte als zweiter "Monitor" erkannt. D.h. du musst im NVIDIA Control Panel oder AMDs Catalyst Center das Bild von deinem Desktop auf den A/V-Receiver duplizieren, ansonsten kommt kein Ton! Wenn du den Desktop auf den A/V-Receiver erweiterst (also nicht duplizierst!) wirst du feststellen, dass deine Maus am rechten oder linken Rand plötzlich ins Nichts verschwindet. Das kommt wie gesagt daher, dass ein Bild auf den A/V-Receiver ausgegeben wird welches du nur dann siehst, wenn an deinem Receiver via HDMI-Out ein Fernseher/Monitor angeschlossen ist.
Der A/V sollte immer vor dem PC angeschalten werden, ansonsten kann es passieren, dass im Windows der HDMI-Audioausgang in den Wiedergabegeräten als deaktiviert angezeigt wird. Dies lässt sich beheben, indem einfach kurz der "Monitor"-A/V-Receiver im Grafikkartentreiber deaktiviert und wieder aktiviert wird.
Die Konfiguration deiner 5.1.-Boxenaufstellung erfolgt wie gehabt über "Wiedergabegeräte" dann "HDMI-Ausgang" gefolgt von "Konfigurieren". Hier einfach die Boxen angeben die du hast usw.
Dir wird eventuell in MP3 oder Videoplayern auffallen, dass ProLogic oder DTS-Neo nicht funktioniert. Das kommt daher, dass im Multichannel Mode (als den PCM-Streams) der Receiver von der Windows Audio Engine das Signal bekommt und dieses nicht bitgenau ist.
Eine Lösung die Windows Audio Engine zu umgehen ist WASAPI.
Leider bieten nicht alle Medienplayer WASAPI-Support. Ich nutze z.Z. XBMC zur Wiedergabe von Videos und Foobar zur Wiedergabe von Musik. Beide bieten WASAPI Support. Dadurch wird das Stereosignal von einem Film/MP3 richtig (weil bitgenau) vom Receiver erkannt und ProLogic und DTS-Neo sind verfügbar. Der Nachteil an einer WASAPI-Ausgabe ist, dass die Anwendung exklusiv das Recht auf die Tonausgabe hat. D.h. wenn du z.B. Musik via Foobar mit WASAPI hörst wirst du nur die Musik hören aber keine Windows Sounds, Gamesounds usw.
Im Multichannel Modus hörst du aber alles! Also deine Entscheidung auf was du wert legst
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Für Bitstreaming bei Filmen (als DTS oder DolbyDigital rausschleifen) einfach als Ausgabegerät in deinem Medienplayer HDMI angeben. Falls du VLC nutzt da ist das etwas dämlich versteckt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Falls du noch Hilfe brauchst melde dich.
wupi
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.037
Schonmal danke von mir iamschnuddel. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ganz cool ist auch das foo_channel_mixer plugin, da kann man sehr viel einstellen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nach so einen Trick hatte ich schon gesucht, und das mit WASPI löst mein anderes Problem.Dies lässt sich beheben, indem einfach kurz der "Monitor"-A/V-Receiver im Grafikkartentreiber deaktiviert und wieder aktiviert wird.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ganz cool ist auch das foo_channel_mixer plugin, da kann man sehr viel einstellen.
Zuletzt bearbeitet:
iamschnuddel
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 655
Jo der foo_channel_mixer is ganz nice. Aber im Endeffekt übernimmt der auch nur die ProLogic und DTS-Neo Funktion. Der Vorteil davon ist natürlich, dass man WASAPI nicht braucht sondern einfach die Anlage im Multichannel weiterlaufen lassen kann. Was ich persönlich noch als optisches Highlight bei Foobar empfinde ist das Peakmeter Spektrum Plugin. Finde das sieht sehr geil aus ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
iamschnuddel
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 655
Kanns leider net anschauen Bild ist nur 90x90 px groß ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
iamschnuddel
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 655
Sieht net aus ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Peakspektrum hat halt den Vorteil, dass die Frequenzen und dB Lautstärken angezeigt werden. Das ist fürs Probehören ganz praktisch von HiFi-Anlagen, da man sieht wo Lieder welche Frequenzen haben. Aber mehr eine technische Sache![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Peakspektrum hat halt den Vorteil, dass die Frequenzen und dB Lautstärken angezeigt werden. Das ist fürs Probehören ganz praktisch von HiFi-Anlagen, da man sieht wo Lieder welche Frequenzen haben. Aber mehr eine technische Sache
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
iamschnuddel
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 655
Hallo
Ich würde gern meine Playstation 3 mit an meinen Subwoofer hängen. Der Subwoofer hat nur analoge Chinch-eingänge und im PC arbeitet eine Soundblaster ZxR die weder 5.1 Surround-Dekodierung des Optical in, noch SPDIF-Passthrough kann (wirklich nicht zu empfehlen die ). Als D/A-Wandler bzw. "5.1 Audio Decoder habe ich den Liwago
Welche Methode ist besser?
1. Ps3 optical out---->LIWAGO
PC optical out---->5.1 Decoder---->Subwoofer
(Diese Methode würde die nachträglich von optisch in analog umwandeln. Ich weiß nicht ob die Soundkarte damit klar kommt oder ob eine ätsverschlechterung eintritt.)
2. Ps3 opti out--->Liwago 5.1 Decoder------>Y-Chinch
PC-analog out--------------------------------->Adapter---------->Subwoofer
(Hier müsste ich mir 6 Chinch Adapter besorgen, Kosten: ~22€)
Gibt es andere Möglichleiten die nicht mewhr als 40€ kosten (AV Reciever fällt deshalb weg), oder ist eine der zu empfehlen??
Ich würde gern meine Playstation 3 mit an meinen Subwoofer hängen. Der Subwoofer hat nur analoge Chinch-eingänge und im PC arbeitet eine Soundblaster ZxR die weder 5.1 Surround-Dekodierung des Optical in, noch SPDIF-Passthrough kann (wirklich nicht zu empfehlen die ). Als D/A-Wandler bzw. "5.1 Audio Decoder habe ich den Liwago
Welche Methode ist besser?
1. Ps3 optical out---->LIWAGO
PC optical out---->5.1 Decoder---->Subwoofer
(Diese Methode würde die nachträglich von optisch in analog umwandeln. Ich weiß nicht ob die Soundkarte damit klar kommt oder ob eine ätsverschlechterung eintritt.)
2. Ps3 opti out--->Liwago 5.1 Decoder------>Y-Chinch
PC-analog out--------------------------------->Adapter---------->Subwoofer
(Hier müsste ich mir 6 Chinch Adapter besorgen, Kosten: ~22€)
Liwago Produktbeschreibung:
Unser hochwertiger Audio Decoder ist in der Lage ein optisches, coaxiales oder simuliertes stereo Audio Signal in ein 5.1 Surround Audio Signal oder 2.1 stereo Signal zu decodieren. Es können bis zu 4 Geräte an den Eingängen angeschlossen und je ein Eingang nach Bedarf aktiv geschaltet werden. Der integrierte Prozessor erkennt um welchen Audio Codec es sich am Eingang und Ausgang handelt und stellt die Verbindung her. Am kann ein vollwertiges 5.1 - 6 Kanal System oder ein 2.1 System angeschlossen werden.
Schließen Sie jetzt direkt den DVD-/BlueRay-, Spielekonsole, Computer etc. direkt an Ihr 5.1/ 2.1 System an und Sie fühlen sich als wären Sie auf der Bühne, mitten im oder auf dem Konzert.
Technische Daten:
- erkennt alle gängigen Audio Formate wie z.B. AC-3, DTS, PCM, Dolby Digital, Dolby Pro Logic II, uvm,
- integrierter 24bit audio DSP, 96KHz digital receiver, 192KHz 24bit ADC und DAC,
Gibt es andere Möglichleiten die nicht mewhr als 40€ kosten (AV Reciever fällt deshalb weg), oder ist eine der zu empfehlen??
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.289
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.587
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.007
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.755
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.144