Soundfrage + 64bit-Frage zu Windows 7

Caoscrischen

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
296
Ich habe zwei Fragen bezüglich Windows 7:

1. Die Soundproblematik:
Ein sehr wichtiger Grund nicht auf Vista umzusteigen war für mich das Soundtechnologien wie z.B. EAX nicht unterstützt werden. Sieht es da bei Windows 7 anders aus? Ich habe einem Forumspost den ich über google gefunden habe entnommen, dass Windows 7 mit EAX bis zur Version 4.0 klar kommen soll, man aber für 5.0 wieder extra Software wie dieses Alchemy braucht. Der Post ist allerdings von November 2008 und ich habe keine Ahnung ob das so stimmt. Wie ist da also der aktuelle Stand?

2. Die 64bit-Problematik:
Man muss wohl kein Hellseher sein um zu merken das in Zukunft wohl immer mehr Spiele von mehr als 4Gb Arbeitsspeicher profitieren werden. Dafür braucht man ja ein 64bit Betriebssystem. Da stellt sich mir aber auch die Frage wie es mit der Kompatibelität zu älteren Spielen und Programmen aussieht (ich sprech da so vom Zeitraum 2003 bis heute). Ein Freund von mir hat eine 64bit Version von Windows XP und damit hatte er ziemlich viele Probleme Programme zum laufen zu bekommen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe war das bei Vista in der 64bit wohl auch noch nicht rosig. Wie der Stand nach den bisher erschienen Service-Packs ist weiß ich allerdings nicht. Ist es jetzt schon abzusehen ob die 64bit Version von Windows 7 massentauglich, sprich weitgehend ohne Kompatibelitätsprobleme, sein wird?

Ich hoffe ich habe keine allzu offensichtlichen Threads übersehen, in denen das schon geklärt wurde ... :rolleyes:
 
Zu1:

Mit EAX4 oder 5 hat das nichts zu tun:
Mit Vista wurde der Zugriff auf die Soundhardware über "directsound" abgeschafft - Es geht also bei Applikationen welche per directsound unter Vista auf die Soundkarte zugreifen wollen nur der Umweg über Alchemy.
Windows 7 basiert auf Vista und die Soundarchitektur wurde zwar weiterentwickelt, directsound steht aber weiterhin nicht zur Verfügung. Habe mir das auch mal ergoogelt und das kann einfach nicht stimmen. Die Erfahrungen mit den RCs haben es gezeigt, dass es sich (Win7) soundtechnisch genau wie Vista verhält-

Also "frickeln" mit Alchemy bei alten Spielen oder hoffen, dass zukünftig immer öfter OpenAL eingesetzt wird. OpenAL bietet auch unter Vista direkten Hardwarezugriff auf die Soundkarte.

Zu 2:
Der 32bit Kompatibilitätsmodus von Vista64 ist schon mehr als toll und funktioniert mit so gut wie keinen Performanceeinbußen. So lange du keine Uralt Hardware einsetzen willst (z.B. Drucker oder Scanner) für die es keine 64bit Treiber gibt, spricht nichts dagegen Vista/Win7 in 64bit einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei W7 wird der 32 Bit Modus emuliert. Auch jetzt gibt es schon eine Liste mit Programen die nicht laufen. Es bricht ein neues Zeitalter an und naja irgendwann muss man mal loslassen. Wobei ich denke das es wenige Programe sind die nicht laufen. Ich nutze Vista 64 Bit seit dem ersten Tag auf dem Markt und ich habe bis heute nicht ein Problem gehabt.
 
zu 2: hier ist schon mal eine kleine im Aufbau befindliche Liste mit Spielen. Sind auch einige ältere bei. Sieht also im Allgemeinen recht gut aus. Das Problem bei einigen Spielen scheint eher Windows 7 selbst zu sein, als 23/64bit
 
Es gab bereits bei Vista 64bit einen 32bit Emulationsmodus? Ich glaub ich hab die letzten Jahre was Betriebssysteme angeht echt hinterm Mond gelebt :D.
 
Den gabs auch schon 2005 bei XP-64/Server2003 X64 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.:
Da hat Hammer0id recht, das hat was mit der Direct Sound Schnittstelle zu tun. Nun gut es kann vielleicht tatsächlich sein dass nun EAX 4 integriert wurde (vielleicht wegen der Asus Soundkarten die das aber eigentlich gar nicht können). Aber das wird dann mit ziemlicher Sicherheit nur per Software berechnet (genau wie bei den Asus Karten) und hier womöglich mit weniger Effekten oder gar unvollständig und CPU belastender als dies eine Creative Soundkarte per Direktzugriff könnte (genauso wie Asus Soundkarten jetzt).

Alchemy ist die einzig vernünftige Lösung die teilweise sogar ganz gut klappt.



Zu 2.:
Windows XP 64 war ja nie sonderlich ausgereift, daher kann ich verstehen dass er da etliche Probleme hatte.

Unter Windows Vista 64 habe ich bisher aber keine Probleme mit irgendwelcher Software. Das größte Problem sollte ohnehin der Treibersupport darstellen und zumindest bei neuer Hardware sieht es hier eigentlich ganz gut aus.

Einzige Ausnahme: AverTV, hier gibt es Soundklacken wenn man mehr als 4 GB RAM verbaut hat, da es nicht damit klarkommt oberhalb der 4 GB zu arbeiten. Das lustige (oder eher traurige) ist, dass es schon sehr lange bekannt ist und Aver Media absolut kein Interesse hat das zu fixen, deren Tipp ist es einfach den Speicher auf 3 GB zu begrenzen, es wird aber mit voller 64 Bit Fähigkeit geworben...
Der Treiber wird außerdem sogar direkt über das Windows Update ausgeliefert.



Und Windows 7 ist nix anderes als ein Vista mit einem Feintuning!
 
Vista basiert auf 7 und nicht umgekehrt... bin mal gespannt wie lang es dauert, bis das endlich alle kapiert haben.


Zu alten Games:

Also bei mir läuft bisher alles ohne Probleme. Dos-Games kannste ja eh vergessen...


Zum Sound:

Creative hat mittlererweile relativ guten Treibersupport, so wie ich das gehört habe.

Ich selbst hab keine, werd auch nie eine nutzen. Eax und der ganze Schrott sind nur dämliche Emulationen um den Preis nach oben zu pushen. Kannste mit jedem Onboard Chip mit den richtigen Einstellungen hinbekommen...


Windows 7 64 bit war schon immer massentauglich, seit dem 1. "Release"

Wir nutzen im Büro auch viele alte Hardware, teilweise auf 16bit Basis... es läuft alles unter 7 - also mach dir mal keinen Kopf.
 
BPhoenix schrieb:
Zu 2.:
Windows XP 64 war ja nie sonderlich ausgereift, daher kann ich verstehen dass er da etliche Probleme hatte.

Komisch, bei mir wars genau andersrum. Ich hatte unter Vista nur Probleme die es unter XP64 nie gab. Und ähm .. XP64 nicht ausgereift, bedeutet Server 2003 x64 nicht ausgereift. Glaubst Du ja selbst nicht :-)
 
Vista basiert auf 7 und nicht umgekehrt... bin mal gespannt wie lang es dauert, bis das endlich alle kapiert haben.
Öhm genau und Windows NT basiert auf XP und nicht umgekehrt...
Woher hast du den Blödsinn? Gibts eine Quelle?
Ich selbst hab keine, werd auch nie eine nutzen. Eax und der ganze Schrott sind nur dämliche Emulationen um den Preis nach oben zu pushen. Kannste mit jedem Onboard Chip mit den richtigen Einstellungen hinbekommen...
Falsch! EAX ist keine dämliche Emulation sondern die Hardwareseitige Berechnung von Effekten vor allem dem Räumlichen Klang und das auf hohem Niveau. Das was du meinst bei anderen Karten (ggf. Onboardchips) einstellen zu können, das ist der Versuch einer dämlichen Emulation welche zum Scheitern verurteil ist, da die Karten dazu nicht in der Lage sind (EAX > 2)! Heißt Effekte werden nicht berechnet, Sounds fehlen und lauter andere Spässe so dass man von deinen "richtigen Einstellungen" absolut keine Vorteile, ggf. sogar Nachteile hat!

Gerade wenn man mit mehreren Boxen spielt gibt es in dem räumlichen Sounderlebnis in Spielen (auf Filme oder Musik hat das keinen Einfluss) gewaltige Unterschiede!
 
Zuletzt bearbeitet:
BPhoenix schrieb:
Öhm genau und Windows NT basiert auf XP und nicht umgekehrt...
Woher hast du den Blödsinn? Gibts eine Quelle?

Microsoft Ansprechpartner.

die Entwicklung von Vienna hat zuerst begonnen, wurde dann aber pausiert und man hat Longhorn ins Leben gerufen......


BPhoenix schrieb:
Falsch! EAX ist keine dämliche Emulation sondern die Hardwareseitige Berechnung von Effekten vor allem dem Räumlichen Klang und das auf hohem Niveau. Das was du meinst bei anderen Karten (ggf. Onboardchips) einstellen zu können, das ist der Versuch einer dämlichen Emulation welche zum Scheitern verurteil ist, da die Karten dazu nicht in der Lage sind! Heißt Effekte werden nicht berechnet, Sounds fehlen und lauter andere Spässe so dass man von deinen "richtigen Einstellungen" absolut keine Vorteile, ggf. sogar Nachteile hat!

Gerade wenn man mit mehreren Boxen spielt gibt es in dem räumlichen Sounderlebnis in Spielen (auf Filme oder Musik hat das keinen Einfluss) gewaltige Unterschiede!

Da sagen die die Leute von Creative aber was ganz anders... ;)


PS: Ja, es basiert auf dem x86 Kernel von NT... die 64bit Versionen wurden jedoch getrennt voneinander kompiliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sagen die die Leute von Creative aber was ganz anders...
Und was sagen sie denn? Quelle!

Microsoft Ansprechpartner.

die Entwicklung von Vienna hat zuerst begonnen, wurde dann aber pausiert und man hat Longhorn ins Leben gerufen......
Selbst wenn, basiert 7 dennoch auf Vista, auch wenn vielleicht der Code in Vista eingeflossen ist der für 7 gedacht war, im Endeffekt ist aber der gesamte Code zurück zu 7 zurückgefloßen und daher kann man sehr wohl daovn sprechen dass 7 auf dem fertigen Produkt von Vista basiert!

Das wäre nur dann nich der Fall, falls beide getrennt von 2 unterschiedlichen Teams ohne Kommunikation untereinander entstanden wären und ich denke selbst Microsoft kann sich das nicht leisten!
 
BPhoenix schrieb:
Und was sagen sie denn? Quelle!

Soll ich dir jetzt die Telefonnummer von unserer Partnerbetreuerin geben oder was? :freak:
BPhoenix schrieb:
Selbst wenn, basiert 7 dennoch auf Vista, auch wenn vielleicht der Code in Vista eingeflossen ist der für 7 gedacht war, im Endeffekt ist aber der gesamte Code zurück zu 7 zurückgefloßen und daher kann man sehr wohl daovn sprechen dass 7 auf dem fertigen Produkt von Vista basiert!

Das wäre nur dann nich der Fall, falls beide getrennt von 2 unterschiedlichen Teams ohne Kommunikation untereinander entstanden wären und ich denke selbst Microsoft kann sich das nicht leisten!



Windows Blackcomb war als Nachfolger von Windows XP und Windows Server 2003 geplant. Eine der wichtigsten Funktionen für Blackcomb war ein File-System namens WinFS. Blackcomb wurde im Jahr 2003 angekündigt. Longhorn bekam einige der Funktionen, die ursprünglich für Blackcomb gedacht waren. Aber nach drei großen Viren, Sobig, BLASTER & Sasser im selben Zeitraum ... wurde Microsoft gezwungen, die Entwicklung von Blackcomb zu pausieren, um die Entwicklung neuer Service Packs für Windows XP und Windows Server 2003 voranzutreiben. Die Entwicklung von Longhorn wurde ebenfalls pausiert. Zu diesem Zeitpunkt war die Entwicklung von Vista bereits weit hintendran und um zu verhindern, dass weitere Verzögerungen entstehen speckte man Longhorn um ein paar Funktionen von Blackcomb ab und nahm unter anderem "alten" Quellcode von den neuen Servicepacks um das Betriebssystem schnell auf den Markt zu bekommen

Im Jahr 2006 wurde Blackcomb in Vienna und dann wieder im Jahr 2007 umbenannt in Windows 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dem Threadsteller ist es relativ egal welches auf welchem basiert :D.
Werde mir dann also Windows 7 in der 64bit Version kaufen.

Diese ganze EAX Diskussion ist mir eigentlich auch recht egal, da mich bereits EAX 3.0 überzeugt hatte (Bis die Treiber von meiner Soundkarte und meines neuen MP3-Players sich so angefeindet haben das Windows nich mehr hoch fuhr (Bei Bedarf kann ich diese absurde Leidensgeschichte ja mal im entsprechenden Unterforum posten)).
Werde mir dann wohl mit Windows 7 eine X-Fi Gamer kaufen.
 
Also ich muss sagen, dass die Creativetreiber schon immer eine Frechheit waren.
Sobald man den Treiber deinstalliert hat, um einen neuen zu installieren, wurde die Soundkarte nicht erkannt. (etc.....)
Erst eine Neusintallation behob das Problem.

Seit dem aktualisiere ich die Creativetreiber nicht mehr.
(Außer wenn das System Neuinstalliert wird)
 
Ich dachte man bekommt sowieso die 32bit UND die 64bit-Version bei Win7?
 
Hat ja auch niemand außer Frage gestellt.
Du bekommst beide Datenträger geliefert.
Ob das bei eventuellen System Builder Versionen auch zutreffen mag, wird sich zeigen.
 
Zurück
Oben