Soundkarte für Superlux

Mars5

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
117
Hallo,

ich habe mir gestern den Superlux HD 681 Evo anhand der ganzen Empfehlungen im Forum bestellt.
Ich warte nun sehnsüchtig auf den Kopfhörer und habe mir gedacht ob eine Soundkarte sich etwa auch lohnen könnte?
Mein Mainboard ist ein sehr billiges und ich glaube nicht das es einen richtig guten Onboardsound hat.
Bezeichnung ist: Asus H81M-E.
Also würde sich eine Soundkarte zu diesem Kopfhörer lohnen?
Ich habe an diese gedacht da diese Soundkarte auch empfohlen wird:
https://geizhals.at/asus-xonar-dgx-90-yaa0q0-0uan0bz-a795560.html

Ich würde die meiste Zeit Musik hören aber auch Spiele zocken wie auch Animes anschauen :).

Vielen Dank.
 
Hi Mars5,

Ich selbst besitze einen HD 681 (ohne Evo) und dieser verbessert sich hörbar an einer solchen Soundkarte. Ob es die 30€ wert sind kommt auf dich persönlich an.

lg
 
Ich habe mich vor kurzem auch für eine Soundkarte entschieden (Creative Sound Blaster Z), der Unterschied zu meinem onboard-Sound ist echt krass, einfach viel "voller". Mein Headset bzw. Boxen geben aufeinmal vielmehr her :)
[Auch wenn das Design (roter Kasten) vllt abschreckt, ist die Soundqualität einwandfrei]
 
Danke für die Antworten.
Also würde sich eine lohnen?
Aber die Creative Sound Blaster Z kostet ja auch einiges mehr als die Asus.
 
Dir kann keiner diese Frage beantworten. Die Superlux sind gute Kopfhörer. Warte einfach ab bis deine Kopfhörer da sind und teste sie. Wenn dir die Soundqualität reicht, dann brauchst du keine Soundkarte, andernfalls brauchst du eine.
 
Bevor ich nochmal die selbe Summe wie für den KH in ne Soundkarte investieren, würde ich eher nen besseren KH kaufen.
But that's just me...
 
Okay dann werde ich auf die Kopfhörer warten und dann noch etwas posten.

Vielen Dank für die Antworten.
 
Hallo,

die Superlux sind heute bei mir angekommen und habe sie auch gleich ausprobiert. Der Unterschied ist einfach gewaltig.
Die Superlux sind vieeeeel besser als meine vorherigen billig Headsets. Ich höre ganz neue Dinge die ich vorher nicht bemerkt habe.
Die Kopfhörer sind wirklich eine ganz neue Erfahrung. Habe geglaubt dass der Bass etwas schwächer wird aber nein der Bass wurde viel besser und genau richtig.

Die Lautstärke ist ausreichend aber manchmal würde es lauter gehen was ja an meinem Soundchip liegt.
Würde sich also die Asus Soundkarte da auszahlen?

Vielen Dank nochmals! :)

LG Mars5
 
Wenn du mit dem Sound zufrieden bist und mehr Lautstärke willst, wäre eine Xonar DGX absolut richtig.
 
Okay. Der Sound wird dadurch auch verbessert oder?
Und muss ich mir bei dem Asus auch seine Software also dieses Audio Center neben den Treibern installieren?

LG Mars5
 
Ob sich die Soundqualität verbessert ist schwierig zu sagen. Theoretisch, ja. Und ja, du brauchst den Asus Treiber, mit Audio Center. Es gibt auch eine Treiberversion, wo du das Center deaktivieren kannst (Uni Xonar). Meiner Meinung nach ist das Asus Audio Center aber völlig in Ordnung und nur so kommst du an die ganzen Features, z.B. den Verstärkermodus.
 
hallo mars5,

ich stehe genau vor demselben problem wie du.
der sound ist super, allerdings könnte er teilweise lauter sein :-)
habe den soundchip: Realtek ALC888B codec

kaufst du dir die soundkarte?
 
Hallo,

Ich überlege noch ob ich mir die Soundkarte kaufe :).

LG Mars5
 
Im Zweifelsfall bestellen, ausprobieren und schauen ob man nen Unterschied bemerkt.
Bin ich zwar kein Fan von, aber falls du keinen Unterschied bemerkst kannst du die SK ja einfach wieder zurückschicken.
 
Ich verwende ebenfalls die Superlux 681 EVO an meinem neuen PC (Onboard Sound auf dem AsRock B85 Anniversary: Realtek ALC 662) und war zunächst von dem Klang enttäuscht - ich hatte mir mehr erhofft. Da allerdings auch mein Teufel Motiv 2 deutlich schlechter geklungen hat als bei anderen Audioquellen, habe ich mir auf Verdacht mal eine Asus Xonar DGX bestellt. Und was soll ich sagen: Es hat sich definitiv gelohnt!

Sowohl der Superlux-Kopfhörer als auch das Motiv 2 klingen deutlich besser. Der ALC 662 ist einfach nur Müll im direkten Vergleich - ich weiß nicht, wie sich der im Vergleich zu deinem ALC 887 schlägt, aber falls die Qualität ähnlich ist, solltest du nochmal eine ordentliche Qualitätssteigerung erfahren. Ich bin jedenfalls froh, dass ich die Soundkarte erworben habe - die 30 Euro waren gut investiert. Sogar meine Frau hört den Unterschied, und die hat schon Probleme, unsere Wohnzimmer-Anlage vom Radiowecker zu unterschieden (was jetzt natürlich auch gegen die Anlage sprechen könnte :D).
 
wie sieht es denn bezüglich der lautstärke aus.
ich will einfach noch lauer sound hören können :D
hast du da eine steigerung mit der asus vernehmen können?
 
Hallo,

Danke für eure Antworten.

Ich habe bemerkt das durch die hintere Buchse die Lautstärke nicht sehr hoch ist und falls es ganz "laut" eingestellt ist krächzt es etwas bei den Höhen und so.
Hab mal das ganze an meinem HTC probiert und da kam der Klang lauter und auch sauber raus ohne den krächzen und vielleicht sogar mit etwas mehr Details.
Das ganze nochmal an der vorderen Buchse meines Gehäuses und dort ist der Klang auch um einiges lauter und es klingt ähnlich wie mein HTC ohne krächzen.

Hab mich also entschlossen mir die Soundkarte zu holen :).

LG Mars5
 
@scsgamer1337: Ja, die Lautstärke steigert sich merklich. Mir persönlich reicht schon die kleinste Verstärkerstufe aus, die dritte kann ich bis ca. 40-50 % Lautstärke noch ertragen, darüber ist es mir definitiv zu laut.

@Mars5: Berichte dann bitte im jeden Fall über das Klangerlebnis - mich würde schon interessieren ob man nur bei meinem krüppeligen ALC 662 nen Unterschied hört oder auch bei höherwertigen Realtek-Chips.
 
Okay werde ich dann machen.

Muss ich was bei der Installation beachten?
Und welche Einstellungen muss ich bei der Soundkarte dann machen wenn sie da ist? Also in der Software?

LG Mars5
 
Verwendest du Windows 8? Falls ja, lade dir die Treiber vorher von der Internetseite von ASUS herunter, scheinbar funktionieren die auf CD beigelegten nicht unter Windows 8. Ansonsten wird noch empfohlen, die Onboard-Soundkarte vor der Installation und dem Einbau der neuen Karte im BIOS zu deaktivieren. Ich weiß nicht, ob das wirklich nötig ist, ich habe es gemacht und die Treiberinstallation lief sauber durch.

In der Software sind die Einstellungen eigentlich selbst erklärend - stelle je nach Quelle auf 2, 4, 6 oder 8-Kanal Input und stelle den gewünschten Ausgang und die gewünschte Verstärkung ein - fertig. Vielleicht noch auf den "HF"-Knopp drücken, der deaktiviert sämtliche Verschlimmbesserungen, Equalizer etc.. Und der "GX"-Mode führt bei manchen Spielen wohl zum Absturz.

Allgemein ist die GUI furchtbar designt und mit Rechtschreib-/Grammatikfehlern bestückt - aber man findet sich zurecht.
 
Zurück
Oben