Soundkarte zum Musik aufnehmen

Stormi88

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
519
Hi,

ein Kumpel hat bei mir einen neuen PC gekauft, soweit auch alles Prima. Er will aber mit seiner Band Musik aufnehmen an seinem PC, das heisst er brauch ne wirklich gute Soundkarte ich sage mal maximal 150€. Für mich kommt da eigentlich nur Creative mit den X-FI in Frage. Aber welche muss ich nehmen damit er wirklich gute Musik aufnehmen kann, heisst gute Qualität?

Danke im vorraus Jungs.
(Habe ähnlcihe Artikel in der Suche zwar gefunden, waren aber 2 Jahre alt).
 
Kommt auf die Art des Anschlusses drauf an:

Wollt ihr mit Coax (o.ä.) aufnehmen so solltet ihr erstmal schauen obs nicht auch mitm Onboard-Anschluss geht.

Wenn andere Anschlüsse dann würd ich eher in nem anderem Forum fragen, weiß nicht ob ne X-Fi umbedingt so sehr dafür geeignet ist.
 
Vorweg !
Einfach mit nem Mikro und los geht das total an die hose ! Ich weiß wovon ich rede, haben freunde von mir auch schon probiert !
Und so gehts, ihr braucht nen mischpult wo jedes instrument und sänger einzelnt drauf kommt.
Für nen gutte Qually MUß das sein. !

Dannach geht du einfach aus dem master out vom mischpult in den Lnie in deiner Soundkarte, welche das ist ist dann auch ziemlich egal.
Das ergbnis ist mit ner X-Fi unwesentlich besser als mit ner OnBoard !
 
die x-fi ist keine recording karte wenn es prmär um aufnahmen geht mit niedrigen latenzen und wenig rauschen eventuell mehrere kanäle gleichzeitig.. dann muss da ne recordingkarte mit guten wandlern her

die esi juli@ ist in den preisregionen sehr gut
http://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm
 
hab grad gefunden was ich gesucht habe: Audiotrak-Prodigy 7.1-HiFi

Das ist ne Gute Karte für aufnahmen
 
Was will er denn genau aufnehmen? Sprich was für ne Sorte Anschlüsse braucht er und wie viele?
Eine normale "Massen"soundkarte wie z.B. die X-Fi Karten eignen sich nicht wirklich zum recorden. Sie sind eher auf wiedergabe ausgelegt und auch die Treiber sidn meistens nicht richtung Recording optimiert.
Für den start immer sehr beliebt sind die bereits verlinkte Juli@, die M_audio Delta 2496 oder die EEMU 0404. Aber eben zuerst sollte mal bekannt sein was die akrte denn so alles aufnehmen können muss... evtl. ist auch ne Interne Soundkarte gar nicht das Richtige sondern eher ein USB/FireWire Interface.
 
ganz klar, für das Budget eine ESI Juli@
 
von den ESI hatte ich auch schon gehört, ja ich muss ihn wohl nochmal fragen wie genau er aufnehmen will ob er sich noch ein Mischpult besorgt usw. , melde mich dann wieder, aber danke schon mal :)
 
Vorweg, für Aufnahmen sind die Creative Karten in keinster Weise geeignet, vergleich es mit der Formel1, die haben auch einen Rückwärtsgang... aber nur für Notfälle, genauso sieht es bei Creative aus, die können auch aufnehmen... aber nur im Notfall.

Für vernünftiges Recording braucht er ein Mischpult und eine gute Soundkarte, im professionellen Bereich nennt man die Dinger auch gerne Audio-Interface.

Die ESI Juli@ ist für 120€ eine Spitzenkarte! Für den Preis gibt's kaum was besseres.
Als Alternative die etwas teurere M-Audio Delta44

Als Software sei hier Sony SoundForge oder Steinberg WaveLab empfohlen... Die M-Audio läuft auch unter ProTools. Natürlich handelt es sich hierbei um teure professionelle Software die aber auch "anderweitig" zu beziehen wäre... Mehr sage ich dazu nicht, ist glaube ich nicht erwünscht hier.
 
wenn er nur eine signal quelle hat also nur ein mikro dann braucht er kein mischpult da ist ein preamp doch besser und als software ist reaper empfehlenswert weil es günstig ist und programmen wie cubase kaum nachsteht.
 
Shugo schrieb:

Man braucht kein Mischpult. Ein Mischpult in dem Segment bringt nicht viel außer Rauschen und ein schlechteres Signal. Man fährt bei einfachen Lösungen mit einem Audio-Interface und Mischen in der DAW wesentlich besser und qualitativer.
Selbst wenn man die Mischpultlösung bevorzugt und in der DAW nur die Summe aufnimmt hat die Soundkarte dann trotzdem noch einen großen Einfluss auf das Signal.
Ich würde von dir gerne eine Begründung hören, vllt. auch eine kleine Begründung deiner Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben