Soundprobleme nach Freischalten vom 4. Kern eines X3 720 BE

Lupus83

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
40
Hallo alle zusammen!

Ich habe ein etwas merkwürdiges Problem hier. Habe heute mal beschlossen, den vierten Kern meines Phenom II X3 720 BE freizuschalten.
Im Bios also ACC auf Auto und EC auf Hybrid gestellt.
Hat auch alles geklappt, Rechner startete udn mir werden 4 Kerne angezeigt. Ein kleiner Prime und LinX Testlauf ist auch schon durch und bisher fehlerfrei. CPU läuft dabei "sogar" auf 3,0 GHZ.
Aber erstmal zum System:

CPU: X3 720, Stepping C2

Motherboard: Gigbyte MA770 - UD3P Bios F4

RAM: OCZ 3P13332G @1066 (auf 1333 hab ich sie nur mit 1,8V (Hersteller Default) stabil zum laufen bekommen, ist mir ein wenig zu viel für den Controller - dafür kann ich schärfere Timings fahren - sollte sich also eh nicht viel tun.)

Soundkarte: Creative X-Fi Music an einem Teufel CEM

OS: Win 7 64 Prof.

Das Komische ist ist nur, seitdem ich das gemacht habe, bekomme ich Soundprobleme. Beim Starten von Windows und beim Anspielen einiger (nicht aller) MP3s im WMP oder anderen Sounds (z.B. an/abstecken von USB Geräten) hab ich kurz ein Kratzen im Center. Finde das sehr merkwürdig, weil das vorher definitiv nicht der Fall war und wenn ich ACC austelle und EC wiederauf normal stelle ist mit dem Sound auch wieder alles ok. Ich verstehe nur nicht wo da der Zusammenhang ist. Würd meinen neuen Kern eigentlich ganz gern behalten ;)
Was ich noch nicht getestet hab, die Soundkarte in nen anderen PCI Slot zu stecken.

Hat einer ne Idee woran das liegen könnte?
Grüße

Lupus
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt so frequenzstörungen, werden ja eigentlich von jedem gerät verursacht, aber dass es halt hier vllt durch den 4. kern einfach ziemlich stark geworden ist
 
Würd da noch n bissel mehr Saft geben auf die CPU geben und testen, obs mit der onBoard-Soundkarte auch Probleme gibt. Wenn nein, gib n bissel mehr Saft auf den PCI-E, ansonsten macht die Creative das Spielchen wohl nicht mit :>
 
Setz den Vcore bissen höher, die OnBoard Soundkarte braucht auch viel CPU! kann sein das es zu wenig ist.
 
Werde das mal versuchen der CPU bissel mehr Saft zu geben, mal schauen ob es klappt. Ich verstehe halt nur nicht, wieso das ganze erst auftritt sobald ich den vierten Kern frei schalte, mit drei Kernen läuft das Teil ja ohne Probleme. Den was hat die CPU direkt mit den PCI Karten zu tun (deswegen verstehe ich auch dein Post nicht ganz Dragst3er - die XFi ist ne PCI Karte, die Onboard Karte nutze ich ja gar nicht).
Am NB oder Bus Takt habe ich ja gar nix geändert. LEdiglich ACC aktiviert und EX Firmware auf Hybrid gestellt.
Danke schonmal für die Tips!
Grüße

Lupus
 
Ubss Sry mein Fehler, hast du vllt übern FSB hochgetaktet?
 
Macht ja nix;)
Also hochgetaktet hab ich erstmal gar nix, ich hab nur versucht aus meinem X3 720 nen X4 zu machen. 4. Kern lies sich auch aktivieren und scheint im Kurztest auch stabil zu sein. Also mit Standardtakt von 2,8 GHZ.

Hab den als X3 lediglich mal leicht übertaktete gehabt auf 3.0 GHZ, das aber dank Black Edition (freier Multi) auch nur über den Multi. Alle anderen Einstellungen (BUS/NB) laufen auf standard Takt, ebenso wie die Spannungen. Werd's in den nächsten Tagen (hab im Moment keine Lust und Zeit um ausgiebig zu testen) mal mit höerer VCore versuchen, mal schauen ob es was bringt.

EDIT:
So ich hab's mal getestet, VCore um max. 0,075 V erhöht (damit lief er dann auf 1,4V - mehr wollte ich nicht und ich denke, wenn sollte das reichen), NB und SB Voltage mal hochgesetzt, hat alles nix gebracht, hatte eher das Gefühl, dass das Geknackse dann noch schlimmer wird.
Mehr saft auf PCIE Vcore +0,04V auf 1,84V (wobei was hat das mit der CPU zu tun?) hat auch nix gebracht.
Werde die mal testen ob es mit Onboardsound geht (wobei das bringt mir auch nix- auf die X-Fi wil ich nicht verzichten ;) )
Glaube aber inzwischen, dass der Cache vom 4. Kern ne Macke hat und der dadurch so rumspinnt. Ich hänge auch nochmal ein Bild von der aktuellen Bios-Config an, evtl hat da noch wer ne Idee:

CPU_Clock und Voltage

RAM Config

Grüße
Lupus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben