Soundprobleme

Flanagon

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
209
Moin,

ich habe Probleme mit meinem Sound. Ich habe Jamo S606 Lautsprecher und einen Denon 1912 an einem Samsung
LCD TV. Daran hängen eine Dreambox 800 SE HD Clone und ein FireTV Cube. Meine Lautsprecher funktionieren
nur, wenn ich TV schaue über die Dreambox. Ich schaue TV über die Dreambox das Antennenkabel ist an die Box angeschlossen.
Wenn ich aber jetzt Netflix einschalte habe ich nur Sound über den TV, wenn ich den FireTV Cube einschalte habe ich auch nur Sound über den TV. Wenn ich von einem der Geräte zurück auf die Dreambox wechsle muss ich ständig auf den TV Knopf drücken damit der AVR auf TV schaltet und ich muss meist 5-6 mal drücken da es sich ständig umschaltet.

Wie muss ich alles richtig anschließen damit der Sound immer von den Lautsprechern komm? Ich habe da gar keine Ahnung.
 
Moin Moin,

leider ziemlich wenig Info wie genau die Geräte angeschlossen sind.
Aber normalerweise sollten die Dreambox und der Cube an die HDMI-IN Anschlüsse des Denon gestöpselt werden, der TV kommt an den HDMI-OUT (TV) Ausgang, dann sollte es bei der Wiedergabe über die Lautsprecher auch klappen.
Am Samsung wird das Kabel in den HDMI ARC oder eARC-Eingang gestöpselt, das wäre die korrekte Verkabelung.
Bei den Kabel sollt man schauen stets die gleichen zu nehmen, am besten Kabel die 8k unterstützen, da werden nämlich alle neuen Standards abgedeckt. Mache zumindest ich so, muss man nicht!
 
Flanagon schrieb:
Wenn ich aber jetzt Netflix einschalte habe ich nur Sound über den TV
Da wird Netflix wohl am TV ausgeführt?
Wenn das der Fall ist, musst du den Ton am TV über ARC (HDMI) an den Receiver zurückgeben und dort den Eingang richtig wählen. Aktuell sind sicher die internen Lautsprecher als Output ausgewählt.
 
Wenn dir Stereo reicht, FireTV und die Dreambox an den Fernseher und per HDMI ARC den Ton an den AVR weiterleiten und den auf TV belassen.
 
@just_f
Eigentlich hat das aktive Gerät am HDMI-ARC & eARC des TV immer vorrang vor den internen TV-Lautsprechern, erst wen der AV ausgeschaltet ist, wird der Ton wieder über die TV-Lautsprecher ausgegeben. Zumindest bei dem von mir dargestellten Anschlussschema.

@Slayn
Da er Jamos am AV angeschlossen hat, kann er ohnehin "nur" Stereo wiedergeben, könnte man also so machen. Allerdings wäre dann der AV mit seinen HDMI-Anschlüssen mehr als überflüssig, zumal der Anschluss am AV denen des TV immer vorzuziehen ist!
 
Cerberus69 schrieb:
zumal der Anschluss am AV denen des TV immer vorzuziehen ist!
Kommt auf die Konstellation an, die HDMI Ports meines Fernseher sind aktueller als die meines AVRs. Daher läuft meine PS5 auch über eARC und nicht direkt über den AVR. Der 1912 ist auch z.B. über 11 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Slayn schrieb:
Kommt auf die Konstellation an, die HDMI Ports meines Fernseher sind aktueller als die meines AVRs.
In dem Fall hast du natürlich recht, ich zitiere hier aber mal eine Hifi-Testseite:
Die Denon-Ingenieure haben beim AVR-1912 viel Wert auf seine Klangqualitäten gelegt und die sieben Endstufen diskret und identisch aufgebaut. Dies bedeutet niedrige Verzerrungen, geringe Interferenzen und hohe Rauschspannungsabstände
Daher mein Verweis auf die HDMI-Anschlüsse des Denon, aber von der Aktualität der Anschlüsse am TV bin ich da nicht ausgegangen. Da hast du natürlich recht, keine Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flanagon
Cerberus69 schrieb:
Moin Moin,

leider ziemlich wenig Info wie genau die Geräte angeschlossen sind.
Aber normalerweise sollten die Dreambox und der Cube an die HDMI-IN Anschlüsse des Denon gestöpselt werden, der TV kommt an den HDMI-OUT (TV) Ausgang, dann sollte es bei der Wiedergabe über die Lautsprecher auch klappen.
Am Samsung wird das Kabel in den HDMI ARC oder eARC-Eingang gestöpselt, das wäre die korrekte Verkabelung.
Bei den Kabel sollt man schauen stets die gleichen zu nehmen, am besten Kabel die 8k unterstützen, da werden nämlich alle neuen Standards abgedeckt. Mache zumindest ich so, muss man nicht!

Moin, ich würde ja gerne mehr Infos bereitstellen, aber ich habe in der Hinsicht NULL Ahnung. Ich habe Lautsprecherkabel von den Lautsprechern mit dem Denon verbunden. Die Dreambox und den FireTV Cube mit einem HDMI Kabel am TV und vom TV ein HDMI Kabel an den Denon. Ich hoffe das meinst Du mit "mehr Infos"
just_f schrieb:
Da wird Netflix wohl am TV ausgeführt?
Wenn das der Fall ist, musst du den Ton am TV über ARC (HDMI) an den Receiver zurückgeben und dort den Eingang richtig wählen. Aktuell sind sicher die internen Lautsprecher als Output ausgewählt.

Ja Netflix teils am TV teils per FireTV Cube, aber habe immer nur den TV Stereo Sound. Die meisten Begriffe die hier genannt wurden sind für mich "Fremdwörter" ;-)
 
Also Anschlussmöglichkeiten wurden dir bereits zu genüge genannt. Aber ich erkläre es gerne nochmals, dies gilt wenn du alles über die Anlage (Cube, Dreambox und TV-Ton) hören möchtest.
Cube & Dreambox an die HDMI-Anschlüsse des Denon anschließen, der hat glaube 7 Stück (6x HDMI IN + 1x HDMI ARC OUT) davon auf der Rückseite.
Den TV verbindest du mit dem HDMI ARC oder eARC-Anschluß und dem HDMI ARC-Anschluß des Denon, das ist der weiß gekennzeichnet HDMI-Anschluß ganz außen.
Wenn du nun über die Anlage hören möchtest wählst du den HDMI-Eingang an dem das Gerät hängt per Source Select am Denon.

So, das wars, viel Spaß beim verkabeln! :daumen:

P.S. Wenn Netflix vom Cube kommte, hörst du es dann ebenfalls über die Boxen!
Ergänzung ()

Ansonsten kannst du es auch wie hier beschrieben machen:
Slayn schrieb:
Wenn dir Stereo reicht, FireTV und die Dreambox an den Fernseher und per HDMI ARC den Ton an den AVR weiterleiten und den auf TV belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flanagon
Alles klar super ich danke euch allen für die Hilfe! Ich denke auch ich sollte das jetzt hinbekommen:daumen:;)
Ergänzung ()

Cerberus69 schrieb:
Also Anschlussmöglichkeiten wurden dir bereits zu genüge genannt. Aber ich erkläre es gerne nochmals, dies gilt wenn du alles über die Anlage (Cube, Dreambox und TV-Ton) hören möchtest.
Cube & Dreambox an die HDMI-Anschlüsse des Denon anschließen, der hat glaube 7 Stück (6x HDMI IN + 1x HDMI ARC OUT) davon auf der Rückseite.
Den TV verbindest du mit dem HDMI ARC oder eARC-Anschluß und dem HDMI ARC-Anschluß des Denon, das ist der weiß gekennzeichnet HDMI-Anschluß ganz außen.
Wenn du nun über die Anlage hören möchtest wählst du den HDMI-Eingang an dem das Gerät hängt per Source Select am Denon.

So, das wars, viel Spaß beim verkabeln! :daumen:

P.S. Wenn Netflix vom Cube kommte, hörst du es dann ebenfalls über die Boxen!
Ergänzung ()

Ansonsten kannst du es auch wie hier beschrieben machen:
Alles klar super ich danke euch allen für die Hilfe! Ich denke auch ich sollte das jetzt hinbekommen :daumen:
Ergänzung ()

Cerberus69 schrieb:
Den TV verbindest du mit dem HDMI ARC oder eARC-Anschluß und dem HDMI ARC-Anschluß des Denon, das ist der weiß gekennzeichnet HDMI-Anschluß ganz außen.
Ach ich sehe gerade das hier. Sollen da zwei HDMI Kabel vom TV an den Denon? So liest sich das zumindest
 
Nö, HDMI ARC oder eARC des TV mit dem HDMI ARC des Denon verbinden,fertig! Die Anschlüsse sind gekennzeichnet, genau hinschauen. Wenn der am TV nicht gekennzeichnet sein sollte, hilft die Bedienungsanleitung weiter. Der Anschluß am Denon ist weiß gekennzeichnet und mit HDMI ARC beschriftet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flanagon
Slayn schrieb:
Kommt auf die Konstellation an, die HDMI Ports meines Fernseher sind aktueller als die meines AVRs. Daher läuft meine PS5 auch über eARC und nicht direkt über den AVR. Der 1912 ist auch z.B. über 11 Jahre alt.
Ja das ist richtig der ist schon so alt, aber muss ich den tauschen wenn er noch funktioniert? Ich habe nicht mal besondere Ansprüche und mein TV ist auch ca. 8 Jahre alt ;) erst wenn ein neuer Fernseher kommen muss, dann kann ich darüber nachdenken alleine wegen Dolby etc.
Ergänzung ()

Cerberus69 schrieb:
Gern geschehen, wenn noch was sein sollte, einfach melden! :daumen:
Danke mache ich gerne ;):D
 
Flanagon schrieb:
aber muss ich den tauschen wenn er noch funktioniert?
Habe auch nie gesagt das du den tauschen musst. Meine Aussage bezieht sich auf Cerberus69 Aussage das man immer die Anschlüsse vom AVR nehmen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flanagon
Ne ich meinte auch nicht das Du es gesagt hast. Es war eher eine Frage ob ich den tauschen sollte, aber habe es jetzt so angeschlossen wie es mir hier beschrieben wurde und es funktioniert super ! Ich habe noch die alten HDMI Kabel dran, aber werde in naher Zukunft die gegen 2.1 (eARC) Kabel austauschen wobei wie gesagt es funktioniert super und genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich muss nur mehr ständig umschalten oder immer wieder auf die TV Taste drücken damit ich mal den Sound vom TV habe. Es war schon sehr merkwürdig wie es vorher war, aber jetzt TOP ! Ich danke allen die mir geholfen haben :daumen::schluck:
 
Moin, freut mich zu hören das alles lüppt, dass mit dem umschalten lässt sich leider nicht verhindern, AV braucht halt die Source (Quelle) und dem TV musst du sagen welchen Lautsprecher (intern/extern) er benutzen soll. Hast Glück wenn deiner einfach zwischen Internen LS und HDMI ARC umschaltet, meiner macht das erst wenn ich die Soundbar ausschalte, das ist nervig!

Wenn du gute und günstige HDMI-Kabel holen willst, empfehle ich diese gerne: FIBBR HDMI
Benutze die mehrfach selbst und die sind klasse, Glasfaserkabel die alles bis 8K abdecken, jeden erforderlichen Standard.

Beim Anschließen auf die Richtung achten, die Kabel sind bidirektional, Bild wird nur in eine Richtung übertragen.

Aber wenn alles ohnehin funktioniert wie es soll, kannst du dir mit dem wechseln erst mal Zeit lassen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flanagon
Ja das habe ich mir auch gedacht. Ich hatte erst welche bestellt und dann gemerkt ich brauche die nicht und habe die zurück geschickt. Wie gesagt läuft alles und ich bin wieder glücklich :D Das war vorher so nervig und ich war dann irgendwann zu faul mich drum zu kümmern bis ich kurz davor war die LS komplett abzubauen. Ihr habt mich gerettet :daumen::daumen: aber die Kabel merke ich mir mal. Das mit dem richtig rum anschließen muss ich mir notieren, denn morgen habe ich das wieder vergessen 😝
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerberus69
Flanagon schrieb:
aber die Kabel merke ich mir mal. Das mit dem richtig rum anschließen muss ich mir notieren, denn morgen habe ich das wieder vergessen
Musst du nicht, ist auf den Steckern gekennzeichnet, in Pfeilrichtung in den HDMI-Eingang (Verstärker, TV), kannst nix falsch machen.

Freue mich das du zufrieden bist, dann hat die Hilfe gefruchtet! :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flanagon
Zurück
Oben