Soundverbesserung würde mich erfreuen:)

SubSeb

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
16
Tagchen zusammen:)
Bräuchte Hilfe bezüglich einer Soundbar. Geht um einen 50 Zoll Philips "the one" der als 2. Fernseher im Schlafzimmer betrieben wird.

Ich hatte im Bereich Fernseher nie eine Soundbar bzw. geschweige eine Anlage. Hatte nie das Bedürfnis aber bei den immer schmaler werdenden TV`s wird der Sound ja immer schlechter:S.

Würde jetzt gerne für eine vebesserung des Sounds sorgen. Da es sich um ein 2. Gerät handelt soll da natürlich keine 1000 Euro Anlage hin.
Dachte an etwas im Bereich 100 bis max. 200 Euro in Form von einer nicht zu großen Soundbar.
Bin an der mal hängen geblieben:
https://www.amazon.de/gp/product/B0117RGXC8/ref=ox_sc_act_title_6?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Aber die Bewertungen gehen von Super bis zu sehr schlecht.
Wichtiges noch:
  • Zimmer ist so 20m²
  • eine eher kleinere wäre vom Platz besser

Meine Fragen wären jetzt:
  • Lohnt es sich mit schmalen Budget max 200€ überhaupt so ein Thema anzugehen um einen deutlichen Mehrwert zu erzielen?
  • Welche könnt ihr mir vorschlagen?

Evtl. würde ich auch noch bisschen mehr ausgeben wenn es deutlich mehr bringen würden. Den einzigen Vergleich wo ich sonst habe ist die Sonos Beam die ein Kumpel hat..aber da bin ich ja gleich bei 400 Euro und der hat noch nen Subwoofer für 500€ oder so dazu.
Und ich selber habe noch eine Zii Sound irgendwas 2.1 Anlage am PC welche ich vor Jahren von meinem Dad für damals an die 400 bekommen habe.
Aber die hat sich super angehört bzw. eigentlich immernoch:D. Einige schreien jetzt vielleicht ^^ aber wie gesagt leider null Ahnung und in einen Laden kann man ja im Moment auch nicht gehen...

Vielen Dank und schöne Woche:)




Zitat Zitieren
Melden Bearbeiten
 
SubSeb schrieb:
Lohnt es sich mit schmalen Budget max 200€ überhaupt so ein Thema anzugehen um einen deutlichen Mehrwert zu erzielen?

Nein.

SubSeb schrieb:
Welche könnt ihr mir vorschlagen?

Gar keine.

Kauf ordentliche Lautsprecher. Die gibts auch für 100-200€ und jeder noch so kleine Lautsprecher ist besser als jede Soundbar. 150000%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, wolve666, Bricc0ne und eine weitere Person
Erste Regel beim Kauf einer Soundbar: Kauf keine Soundbar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, FeelsGoodManJPG, Khaotik und 7 andere
Knito schrieb:
Erste Regel beim Kauf einer Soundbar: Kauf keine Soundbar!

Das Zitat kenn ich doch irgendwoher :cool_alt:

NighteeeeeY schrieb:
1. Regel der Soundbar: Kauf keine Soundbar!

Bitte kauf einfach was anderes. Es gibt so viel besseres, so viel schöneres, warum will man sich das freiwillig antun.
Ergänzung (19. Dezember 2019)
Versöhnungsvorschlag:


Dieses Setup bietet dir was, was du mit 1000 Soundbars nicht erreichen würdest.

Wollte ich eh gerade verlinken. Da steht alles was du wissen musst.

Manchmal hilft übrigens auch einfach die Suche zu bemühen, bevor man ein weiteres Thema eröffnet.
 
+1 für keine Soundbar! :D

Regel Nummer 2: Sprich nicht über eine Soundbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, holdes und nighteeeeey
Hi,

Ich nutze bei mir am PC und vorher in meinem Jugendzimmer ein paar JBL Control ONE.
Dazu dann ein kleiner Stereo Verstärker. Ich war damals und bin heute super zufrieden damit.
Besser als diese ganze 2.1 Sets und vielleicht eine Überlegung wert bei dem Budget.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Mit zwei normalen Lautsprechern und einem kleinen Verstärker bekommst du für das Geld etwas wesentlich besseres als eine Soundbar. Aktive Studiomonitore gehen natürlich auch. Da musst du halt schauen, was für Ausgänge der TV hat.

Hier nur mal paar Beispiele:

Verstärker:
https://www.amazon.de/SMSL-Pro-Digital-Verstärker-Netzteil/dp/B06VX39G8X/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=smsl&qid=1588106172&sr=8-3&swrs=900C2A7CF93A443682EC88963E2F1B9A

Lautsprecher:
https://geizhals.eu/jbl-control-1-pro-schwarz-a1178893.html?hloc=de

Ich würde bei den Lautsprechern besonders auf ein halbwegs grosses Volumen und einen grossen Tieftöner achten. So hast du auch bei Action-Movies einen guten Bass. Wenn dir Klangqualität nicht so wichtig ist, bekommst du natürlich noch günstigere Boxen und Verstärker. Bei Lautsprechern würde ich definitiv mal verschiedene probehören. Da gibt es im auch im unteren Preissegment riesige Unterschiede.

G0ku⁷³⁷ war schneller :D
 
Ist ja alles richtig, aber ich glaube keiner will sich so einen Kabelsalat ins Schlafzimmer stellen. Zumal die meisten low Budget Sachen leider keine Designstücke sind... ich denke "die Soundverbesserung" sollte eher klein, unauffällig und halbwegs chic sein. Mal abgesehen davon wahrscheinlich auch gerne vom Bett aus bedienbar. Da sehe ich für die kleinen Amazon Verstärker auch eher schwarz von der Usability... steinigt mich nicht, ich denke hier nur laut vor mich hin. Das wäre vielleicht auch die Frage an den TE, wie er das sieht. Falls ihm die von mir genannten Punkte nicht so wichtig sind, dann sehe ich kein Problem mit der von gheko genannten Lösung, oder den JBLs. Falls ihm der Sound nicht so unglaublich wichtig ist, sondern nur "besser" als der Fernseher, könnte hier sogar eine Soundbar für den angesprochenen Bereich sinnvoller sein. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cooder
Da stimme ich Mr. Zweig zu^^. Der Fernseher steht auf einer eher kleinen Kommode und mehr wie eine Soundbar geht da nicht hin. Da ja so ziemlich bei jeder TV-Review über den grottigen Sound gesprochen wird, dachte ich so nach dem Motto ne Bose oder so für 200€ hin und das ist einen Unterschied wie Tag und Nacht^^.
Und natürlich nur vom Bett bedienen:D.
Könnte den TV höchstens an die Wand hängen aber dann geht auch nicht vielmehr als eine etwas größere Soundbar hin, da ich eh leicht schräg durch den Raum auf den TV schaue.

Aber vielleicht habe ich auch nur noch nie eine gute Anlage gehört ...;). Als ich die Sonos Beam beim Kumpel gehört habe dachte ich schon das hätte über 1k gekostet... habe da wohl net so große Ansprüche und ewig laut dreh ich eh net auf, höre ja keine Musik damit...

Grüße
 
SubSeb Der Preis sagt halt nicht immer etwas über die Qualität aus. Die Lautstärke kann man in der Regel über die Fernbedienung des TVs einstellen? Wenn ein Verstärker an den TV angeschlossen ist, geht das normal genauso. Man stellt den Verstärker zum Beispiel auf einen mittleren Wert und kann dann mit der Fernbedienung des TV lauter und leiser. Aber das ist ja nun sowieso hinfällig :D

Mit Soundbars kenne ich mich nicht aus. Meine Erfahrungen mit Bose-Lautsprechern für den Heimgebrauch ist eigentlich ganz gut. Sie werden von Audiophilen verteufelt, weil es für das gleiche Geld weitaus besseres gibt, was den Klang angeht. Was die Bose-Geräte allerdings in der Regel für mich positiv auszeichnet, ist der Klang den sie aus den extrem kleinen Geräten raus bekommen. Natürlich klingen grössere Geräte besser und sind günstiger, aber wenn man etwas sehr kleines mit akzeptablem Klang möchte und das Geld ausgeben will, finde ich die Sachen eigentlich ganz gut. Ich hatte auch immer den Eindruck, dass die Verarbeitung tadellos ist und die Bedienung ziemlich durchdacht und ausgereift. Ich habe selbst einen Bluetooth-Lautsprecher. Der verbindet sich in weniger als 1 Sekunde und ich hatte noch nie ein Problem, dass Tastendrücke nicht weiter gegeben werden oder ähnliches.

Wenn dir das Design gefällt, kauf es dir. Wenn du auch Ansprüche an den Preis und den Klang hast, kann ich nur empfehlen, im Elektromarkt mal verschiedene Modelle Probe zu hören. Bose ist eigentlich recht häufig im Sortiment der grösseren Märkte. Irgendwann dürfen die sicher wieder öffnen :D
 
Ich würde mir auch keine Soundbar anschaffen. Wie schon mehrfach erwähnt wäre das einfachste ein Paar Aktivlautsprecher. z.B. sowas:
https://www.amazon.de/wavemaster-CU...07D6X7M8B/ref=psdc_3121661_t2_B07D6XDWPD?th=1
oder
https://www.amazon.de/Edifier-R1280...082DHWSRD/ref=psdc_3121661_t3_B07D6X7M8B?th=1

Du hast damit diverse Anschlussmöglichkeiten, eine Fernbedienung, ggf. sogar Bluetooth und einen Klang der wahrscheinlich mit jeder Soundbar in der Preisklasse den Boden aufwischt.

Und sooo groß sind die kleinen Lautsprecher auch nicht. Da findet sich bestimmt irgendwo ein Plätzchen. Zur Not schraubt man die Dinger an die Wand neben den TV...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Muss ich mal schauen .. wird aber wohl schwierig ..die Wand da ist genauso groß wie der Fernseher fast ^^
Dennoch mal vielen Dank für die ganzen Infos:D
 
Also fürs Schlafzimmer, da reicht doch locker so ein 2.1 Computer Gedöns von Logitech für 50€. Die machen ordentlich Radau und sind klein.

Alles andere im Neubereich für ein ordentliches Heimkino ist natürlich nicht im Budget. Aber ich würde, wenn ich im Schlafzimmer nen TV hätte, auch nicht mehr als ein Logitech dranhängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bricc0ne
Wenn die Wand genauso groß wie der TV ist, dann kommt aus meiner Sicht doch eine Soundbar oder auch ein Sounddeck in Frage.
Neu oder auch gebraucht:
1. Magnat Sounddeck 150
2. Canton DM 55 / 75 (gebraucht, Ebay Kleinanzeigen)
3. LG SL4Y - Soundbar mit zus. Sub
4. Magnat SBW 200 - Soundbar mit zus. Sub
Ja - alle werden deinen TV Sound verbessern! Nein: kein echtes Stereo, kein High-End-Zeuchs...

Spass haben wirst du damit allemal. Da würde ich fast darauf wetten.
 
Leute, das ist nur was fürs Schlafzimmer. Hier dürfte ne kleine Soundbar reichen, besseren Sound wie die TV Lautsprecher bieten die bestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Bei den Anforderungen des TE, würde ich mich aufgrund des unkomplizierten Aufbaus und der nicht ganz so hohen Ansprüche für eine Sounbase aussprechen.

Klanglich ist das ein guter Kompromiss zwischen Soundbar und Kompaktlautsprecher.

Voll im Budget wäre die Panasonic SC-HTE200 Soundbase, welche auch mit 50kg Traglast für größere Fernseher geeignet ist.
 
@Timberwolf90 : sehe ich genauso. Alle Soundbars werden den TV-Sound deutlich verbessern. Gerade unter den genannten Bedingungen.

Habe mir mal die Pana angesehen. Scheint schon etwas älter zu sein: der BT-Standard ist 2.1. Zwar mit EDR, aber eben 2.1. Und das, obwohl die Soundbase aus dem Jahr 2015 ist. Seltsam... Das Produkt selbst wird bei Pana auch nicht mehr auf der Homepage geführt.

Da wir mittlerweile bei BT Version 5 sind, würde ich mindestens nach BT 4, 4.1, oder 4.2 bei solchen Geräten schauen. Dazu sollte noch idealerweise AptX mit LowLatency vorhanden sein, wenn BT schon eine Rolle spielt. Ansonsten kann man die BT-Version ignorieren :).
 
Abend zusammen::).
Hab mir jetzt so Sounddecks angeschaut, wusste garnicht das es die gibt. Die sind eigentlich genau das, wonach ich gesucht habe im Hinblick auf meinen Platz auch;).

Bin auch bei den Canton-Dingern mal hängen geblieben. Finde die optisch vorallem mit der Glasplatte oben echt schick (Meine Möbel sind aus Anthrazit/Glas, würde sehr gut passen).

Platz auf meiner Kommode wäre 102x42,5cm bin bei der DM 100 hängen geblieben..das wäre zwar von den Kosten so ziemlich das doppelte an die 400€ würde aber passgenau auf die Kommode sich einfügen. (Vielleicht finde ich die auch irgendwo gebraucht oder so)

https://www.amazon.de/gp/product/B016WGGUN6/ref=ask_ql_qh_dp_hza?th=1

Die Soundbars sind alle fast zu lang..habe da bisschen mit so Fernsehständern aus Glas zum montieren umhergespielt, da würde man dann eine Soundbar drunter positionieren können aber dann ist für den Ständer auch gleich wieder an die 100€ weg, zumindest wenn er optisch etwas ansprechnend sein sollte.

In 1+ Jahren ist ja im Hinterkopf immernoch angedacht, dass vielleicht mal der neue 48 Zoll Lg hinkommen soll wenn sich der Preis an die 1000€ orientiert.

Hat mir der bzw. mit Canton einer Erfahrungen? Oder ist das Geld für "nur" ein Sounddeck zu übertrieben?
 
Ich würde entweder innerhalb deines Budgets nach einem neuen oder eben nach einem gebrauchten schauen. Es muss bei deinen räumlichen Vorraussetzungen aus meiner Sicht nicht die DM100 sein. Ich habe vor ca. drei Jahren die DM 70 oder 75 (kann mich nicht mehr genau an die Modellbezeichnung erinnern...) gehört. Das war in Summe beeindruckend, was die "Kiste" geleistet hat.

Zu dem von dir geschilderten Einsatzszenario (TV-Sound im Schlafzimmer verbessern) tragen aus meiner Sicht alle genannten Modelle bei. € 400.- würde ich da nur ausgeben, wenn du mit den günstigeren nicht zufrieden sein solltest.
 
Zurück
Oben