senoyches schrieb:
Wer wird bei solchen Umfragen eigentlich immer befragt.
Das ist die Gretchenfrage!
Die Frage ist aber eben auch inwiefern hier überhaupt ein Interesse besteht das aufzuklären. Meiner Erfahrung nach, ich komme aus der Branche, schalten die meisten an der Stelle ab, wo es anfängt kompliziert zu werden. Und unkompliziert geht bei so einem Projekt eben nicht.
Im Allgemeinen lässt sich deine Frage eh nicht beantworten da es, wie so oft, keine eindeutige Antwort darauf gibt, da es auch "solche Umfragen" nicht gibt, sondern eben zig verschiedene Methoden und Praktiken. Auf die an dieser Stelle einzugehen wäre schnell OT, deshalb lasse ich es sein.
Zu dem Projekt hier lohnt aber eben ein Blick auf die Projektseite wo die Studie als PDF zur Verfügung steht:
https://osf.io/s3kcw
Und dort in den Bereich Methodology, wo eben genau die erklärt ist. Des weiteren ein Blick auf das verantwortliche Unternehmen für die Feldarbeit (Durchführung der Befragungen)
https://www.marktforschung.de/markt...espondi-erweitert-seine-europaeischen-panels/
Meiner persönlichen Ansicht nach sind Online Panels die Pest aber ab einer bestimmten Größenordnung lässt der Kostenzwang kaum eine andere Methode zu, zumal bei Auftraggebern aus der akademischen Ecke.
Ich hoffe alle Unklarheiten beseitigt zu haben...!?
@mischaef
Vielleicht den PDF Link noch an prominenter Stelle einfügen....!?