Hallo,
nachdem mir hier schon häufig geholfen wurde, frag ich mal wieder
Bei uns wird eine Inventarliste geführt, welche nach speziellen Suchkriterien tabellarisch angezeigt wird.
Der der das alles damals gebaut hat, ist mittlerweile nicht mehr bei uns beschäftigt, und so sollte ich das einpflegen von Verbesserungen übernehmen.
Ich dachte nun daran, dass man sich nach dem Klick in eine Checkbox Tabellenspalten anzeigen lassen kann oder eben nicht.
Die Tabelle hat insgesamt 13 Spalten, und es würde der Übersicht dienen wenn, man gerade nicht so wichtige spalten ausblenden lassen würde.
Nun war mein erster Gedanke, per Default unsichtbar zu machen (display:none; ) und dann nach dem Klick auf die Checkbox würde es eingeblendet werden.
Ein anderer Gedanke war, die Tabelle gleich mittels JavaScript aufzubauen.
Nun ist es aber so, teilweise befinden sich weit über 1000 Zeilen in der Tabelle, und es braucht eine kleine Zeit, bis die Tabelle vom Browser aufgebaut wurde. Nach dem klicken in die Checkbox, ob nun eine Spalte ausgelbendet werden soll, sollte die Tabelle nicht nochmal neu aufgebaut werden.
Und es sollte so sein, dass man wenn man die Suchanfrage startet, auswählen kann welche spalte angezeigt werden soll, oder nicht, das sollte aber eben auch im Nachhinein zu ändern sein, wenn alles schon angezeigt wird.
Meine Güte.... Viel Text um nichts
Hättet ihr da Ideen?
Ggf. Auch Codebeispiele? Weil ich bin in der Sache echt keine leuchte, und mache das gerade so learning bei doing.
----
Bissel was anderes....
Gibt es ggf. auch eine Möglichkeit die Tabelle Segment weise zu laden? Also wenn jetzt 600 Spalten gerendert werden müssten, dass der php query zwar durchgelaufen ist, aber die Tabelle nur nach Bedarf gerendert wird - z.b. während des Runterscrollens? - Weil wie gesagt, es braucht teilweise sehr lang die Tabelle aufzubauen.
nachdem mir hier schon häufig geholfen wurde, frag ich mal wieder

Bei uns wird eine Inventarliste geführt, welche nach speziellen Suchkriterien tabellarisch angezeigt wird.
Der der das alles damals gebaut hat, ist mittlerweile nicht mehr bei uns beschäftigt, und so sollte ich das einpflegen von Verbesserungen übernehmen.
Ich dachte nun daran, dass man sich nach dem Klick in eine Checkbox Tabellenspalten anzeigen lassen kann oder eben nicht.
Die Tabelle hat insgesamt 13 Spalten, und es würde der Übersicht dienen wenn, man gerade nicht so wichtige spalten ausblenden lassen würde.
Nun war mein erster Gedanke, per Default unsichtbar zu machen (display:none; ) und dann nach dem Klick auf die Checkbox würde es eingeblendet werden.
Ein anderer Gedanke war, die Tabelle gleich mittels JavaScript aufzubauen.
Nun ist es aber so, teilweise befinden sich weit über 1000 Zeilen in der Tabelle, und es braucht eine kleine Zeit, bis die Tabelle vom Browser aufgebaut wurde. Nach dem klicken in die Checkbox, ob nun eine Spalte ausgelbendet werden soll, sollte die Tabelle nicht nochmal neu aufgebaut werden.
Und es sollte so sein, dass man wenn man die Suchanfrage startet, auswählen kann welche spalte angezeigt werden soll, oder nicht, das sollte aber eben auch im Nachhinein zu ändern sein, wenn alles schon angezeigt wird.
Meine Güte.... Viel Text um nichts

Hättet ihr da Ideen?
Ggf. Auch Codebeispiele? Weil ich bin in der Sache echt keine leuchte, und mache das gerade so learning bei doing.
----
Bissel was anderes....
Gibt es ggf. auch eine Möglichkeit die Tabelle Segment weise zu laden? Also wenn jetzt 600 Spalten gerendert werden müssten, dass der php query zwar durchgelaufen ist, aber die Tabelle nur nach Bedarf gerendert wird - z.b. während des Runterscrollens? - Weil wie gesagt, es braucht teilweise sehr lang die Tabelle aufzubauen.