Hi @all!
Ab Januar 2007 wird der Sparerfreibetrag, den man mittels Freistellungsauftrag beantragen kann, auf 50 % der jetzigen Gesamtsumme gekürzt.
Erst sollen wir uns privat fürs Alter finanziell absichern, dann wird uns dabei akiv in die Tasche gegriffen?!
Das ist so ziemlich die effektivste Art um den Vermögensaufbau zu verhindern; das also, was eigentlich politisch gewolltes Ziel ist.
Warum sollte man sich um den Vermögensaufbau kümmern, wenn dabei letztlich nur der Staat mitverdient?
Als psychologisches "Drehmoment" wird es voraussichtlich insofern funktionieren, als dass alle, die es sich leisten können einen Weg zu suchen, Ihre Finanzen ins Ausland zu verlagern, dies auch tun werden.
Dieses Geld fehlt dann wieder hier beim Umsatz und der Umsatzsteuer usw. . Dann wird eben wieder eine Steuer erhöht usw. .
Teufelkreis, oder?
Ich finde es in Ordnung, wenn gefordert wird, sich privat finanziell fürs Alter abzusichern.
Ich finde es dagegen NICHT in Ordnung, wenn sich der Staat am Ersparten Teile abzweigt, die den Sparern dann wieder im Alter fehlen.
Wie seht ihr den Sachverhalt?
Gruß
sunzi
Ab Januar 2007 wird der Sparerfreibetrag, den man mittels Freistellungsauftrag beantragen kann, auf 50 % der jetzigen Gesamtsumme gekürzt.
Erst sollen wir uns privat fürs Alter finanziell absichern, dann wird uns dabei akiv in die Tasche gegriffen?!
Das ist so ziemlich die effektivste Art um den Vermögensaufbau zu verhindern; das also, was eigentlich politisch gewolltes Ziel ist.
Warum sollte man sich um den Vermögensaufbau kümmern, wenn dabei letztlich nur der Staat mitverdient?
Als psychologisches "Drehmoment" wird es voraussichtlich insofern funktionieren, als dass alle, die es sich leisten können einen Weg zu suchen, Ihre Finanzen ins Ausland zu verlagern, dies auch tun werden.
Dieses Geld fehlt dann wieder hier beim Umsatz und der Umsatzsteuer usw. . Dann wird eben wieder eine Steuer erhöht usw. .
Teufelkreis, oder?
Ich finde es in Ordnung, wenn gefordert wird, sich privat finanziell fürs Alter abzusichern.
Ich finde es dagegen NICHT in Ordnung, wenn sich der Staat am Ersparten Teile abzweigt, die den Sparern dann wieder im Alter fehlen.
Wie seht ihr den Sachverhalt?
Gruß
sunzi