Sparkasse fake email?

iRemix

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
413
hey leute,

habe heute in meinem email postfach eine nachricht von der Sparkasse bekommen dort war in anhang eine html datei. Was mir sofort aufgefallen ist, ist das dies wieder wahrscheinlich eine dieser viren sind die man zufällig mal bekommt.

Im anhang habe ich die email als screenshot hochgeladen, ich würde gerne mal wissen ob ihr auch so eine ähnliche vielleicht auch gleiche email bekommen habt...


mfg
 

Anhänge

  • sparkasse fake.jpg
    sparkasse fake.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 588
Zum Millionsten mal so eine Frage.

Niemals fordert Dich Deine Bank auf, Deine vermeintlich nicht korrekten Daten abzugleichen.
 
Niemalsnie fordert dich irgendein seriöses Geldinstitut einen via Mail dazu auf irgendwelche persönliche Daten abzugleichen!

Allein schon die fehlende persönliche Ansprache wie z.B. fehlende(r) Vornamen/ Nachnamen sind das erste Indiz!

Auch beim Absender fehlt schon eine genaue Angabe. Deine Sparkasse heißt einfach nur Sparkasse oder Sparkasse 'Wohnort', wie z.B. Sparkasse Hamburg, Sparkasse Berlin, Sparkasse Frankfurt, Sparkasse Düsseldorf, etc. pp..

Danach braucht man schon nicht mehr weiter lesen und gleich ins digitale Nirwana entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BlubbsDE schrieb:
Zum Millionsten mal so eine Frage.

Niemals fordert Dich Deine Bank auf, Deine vermeintlich nicht korrekten Daten abzugleichen.

Nicht jeder hängt hier 24/7 rum und liest jeden Beitrag wie du, also halt mal die Füße still.
 
Grundsätzlich sind alle E-Mails die zum Verifizieren irgendwelcher Daten auffordern an sich schon einmal Fake, egal ob von Paypal, Amazon oder Sparkasse oder irgendwo anders her.
Wer einmal überlegt, gelangt zu dem Schluß: Was nutzt eigentlich eine Verifizierung via E-Mail tatsächlich? Gar nix, da es ja keine Verifizierung einer natürlichen Person ist. Ich kann mich ja in E-Mails auch Helmut Kohl nennen.....
 
areyouinsane schrieb:
Nicht jeder hängt hier 24/7 rum und liest jeden Beitrag wie du, also halt mal die Füße still.

Hier? Man kann es überall lesen. Und wenn man so unselbstständig ist, dann kann man es auch bei seiner Hausbank nach lesen. Jede Bank gibt da Infos raus, die vor solchen Mails warnen. Man sollte so eine Mail einfach mal genau lesen. Und dann sollte jedem klar werden, das ist Müll. Auch ohne weitere Kenntnisse.
 
Ich hab gerade mal die Webseite meiner Sparkasse aufgerufen und als erstes begrüßt mich ein Warnhinweis
Unbenannt.PNG

und ich habe mich dazu noch nicht einmal in das Onlinebanking einloggen müssen!

So viel dazu, dass man 24/ 7 online sein oder rumhängen muss! Nein, einfach mal nur das naheliegendste tun - Sparkassen Webseite aufrufen - und lesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Man hat nie etwas gewonnen über das man per SMS und Link infomiert wird
2. Man muss niemals daten "zum Abgleich abgeben" nicht am Telefon, nicht per mail, nicht per Brief.
 
Nicht in der Form. Aber jede Bank warnt in irgendeiner Form eindringlich vor solchen Phishing Mails.
 
meine zuständige SPK hat in den ganzen Jahren seitdem es solche Mails gibt erst 1x direkt auf der HP gewarnt und das war damals als auch in den Nachrichten kam.
Das Problem ist doch das z.T. Leute auf solche Mails reinfallen, die wenn sie nur mal eine Sekunde nachdenken würden diese sofort löschen würden. Beim normalen Online Konto kennt die SPK gar nicht die eigene Mail Adresse weil man die gar nicht angeben muss, außerdem wird man ja immer persönlich angesprochen.
 
AdoK schrieb:
Niemalsnie fordert dich irgendein seriöses Geldinstitut einen via Mail dazu auf irgendwelche persönliche Daten abzugleichen!

Allein schon die fehlende persönliche Ansprache wie z.B. fehlende(r) Vornamen/ Nachnamen sind das erste Indiz!

Auch beim Absender fehlt schon eine genaue Angabe. Deine Sparkasse heißt einfach nur Sparkasse oder Sparkasse 'Wohnort', wie z.B. Sparkasse Hamburg, Sparkasse Berlin, Sparkasse Frankfurt, Sparkasse Düsseldorf, etc. pp..

Danach braucht man schon nicht mehr weiter lesen und gleich ins digitale Nirwana entsorgen.

Das muss nichts heißen, nach den ganzen Datenlecks bei einschlägigen Herstellern, kann die Anrede manchmal sogar stimmen.

http://spam.tamagothi.de/datenschleuder-seite/

Aber da der TO diese Frage hier gestellt hat, ist er eh nicht im Einzugsgebiet der Phisher, siehe:
( Bitte nicht persönlich nehmen, ist einfach die Wahrheit! )

http://spam.tamagothi.de/2015/10/07/zweckmaessige-bloedheit/

Gruß Casa
 
Zuletzt bearbeitet:
Volume Z schrieb:

Warum gewagt, ich wurde nie nach einer Mail Adresse gefragt. Meine Eltern haben sich damals bei der Wahl zwischen 3 oder 6€ Grundgebühr auch für das Online Konto bei der Sparkasse entschieden, die hatten aber noch nie einen PC und damit auch noch nie eine Mailadresse.
Damit die SPK überhaupt meine eMail Adresse erfährt, müsste ich erst mal einen besonderen "Service" beantragen, dann würde ich eine Mail auf meine Adresse bekommen wenn Infos, Benachrichtigungen etc. im Kundencenter vorliegen.

Wenn man das Konto Online beantragt sieht das jetzt wahrscheinlich anders aus, hier geht es aber um die SPK die doch noch ein relativ dichtes Netz hat und ältere Bürger werden es dann doch eher direkt bei ihrer Filiale beantragen.
 
Zurück
Oben