Sparkle 7800GS AG-71SDH / Pipes freischalten oder LaserCut ?

Dexta

Lt. Commander
Registriert
Mai 2002
Beiträge
1.174
Hallo,

Ich habe die betreffende Karte seit ein paar Tagen und nun stelle ich mir immer wieder die Frage, ob es wohl möglich währe, die 16 Pixel-Pipelines sowie 6 Vertex-Shader auf 24 und 8 zu erhöhen. Verbaut ist der G71 Chip von nVidia. Sollte daher rein "theoretisch" machbar sein und auch "funktionieren".

Ich habe mir das "How-To" bezüglich der 6800er Karte angeschaut und dieses ebenfalls auf die 7800GS angewendet. Die Einstellungen und Häckchen gesetzt, sowie Windows anschließend neugestartet. Dabei herausgekommen ist dann dieses, was man auf dem Screenshot sieht.

Den Begriff Lasercut hab ich jetzt mehrmals hier und dort aufgeschnappt. Ob das nun aber die volle Wahrheit oder doch nur ein Märchen ist, weiß ich nicht. Was mich jetzt aber mehr interessiert ist, warum bei Bit01/Bit03/Bit14/Bit15 unter State "disabled" steht. Liegt es wohlmöglich daran, dass die PP und VS nicht freigeschaltet werden können (-> Lasercut?)? Wer kann mir diesbezüglich weiterhelfen?

Andererseits aber, warum sollte sich nVidia die Mühe machen, und bei manchen G71 Chips die "Units" abtrennen?

MfG,
Dexta
 

Anhänge

  • sparkle7800gs.jpg
    sparkle7800gs.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 1.218
Scheint wohl eine neue Technik der Pipelinesperrung zu geben: KLICK

Ich vermute aber dass sich diese Sperre trotzdem knacken lässt und hoffe, dass eine neue Rivatunerversion sich dieser Sache annimmt ^^
Vll. hilft au ein 7900 GT Bios Flash ?
 
Ich hab das auch schon versucht da bei mir im RivaTuner G71 da steht. Konnte auch problemlos die Haken setzten aber ich konnte keine Performance Sprüge sehen (Aquamark3).
Hoffe doch auch das die noch was finden womit sich das effektiv nutzen läst :D
 
Interessanter Artikel dem sich da die PcGames Hardware widmet. Bin dann schon mal gespannt darauf, wass sie in ihrer neuen Ausgabe zu der Grafikkarte schreiben und ob sich vieleicht doch die Sperre umgehen lässt. Währe ja dann eine geniale Sache.

Bios Flash musste ich auch schon daran denken. Nur ist dieses ein wenig aufwendiger und riskanter als wenn man es mit dem RivaTuner machen würde.

Kommt Zeit, kommt Rat :)
 
nVidia scheint wohl aus Kostengründen den G71 jetzt auch für die 7800GS 256MB zu verwenden.

Falls sich die deaktivierten Pipes irgendwie freischalten liessen, wäre das vor allem für die glücklichen Besitzer eine gute Nachricht. ;)

mFg tAk
 
Hoffe doch echt das sich da noch was finden läßt. Da wären noch ein paar Performancesprünge drin ist bloß die Frage ob der AGP Port das noch schafft ;) ...

Sobald ihr was wisst Bitte hier rein posten.... da würden sich einige 7800GS Besitzer freuen
 
Hallo, da ich diese Karte auch habe @500/700, würde ich mich auch über die Info freuen.:D
 
Das Aktivieren der Pixel & Vertex Pipelines kann man mit dem RivaTuner machen. Habs ganz am Anfang von diesem Thread per Screenshots gezeigt.

Es lassen sich zwar die Pipelines aktivieren, jedoch werden diese nicht freigeschaltet. Durch irgendetwas wird dieses unterdrückt. Im Moment weiss ich es leider nicht, woran es liegt und im Netz habe ich auch noch nichts wirklich sinnvolles dazu gefunden. Es schwebt jedoch immer mehr in der Luft, dass diese Pipelines angeblich von nvidia durch einen Lasercut deaktivert worden sind. Man wartet jetdoch immer noch auf eine Lösung.
 
Naja, wenn's nicht funktioniert wird wohl doch eine Deaktivierung durch Lasercut durchgeführt worden sein.

mFg tAk
 
Hallo,

hat sich jemand die neue PC-Games Hardware gekauft?

Ich frage weil da geschreiben wurde:
12.07.2006 10:50 Uhr
Weitere Details zur Karte und Informationen wie gut sich die G71-Karte übertakten lässt, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.
(Daniel Waadt)

Gruß
cbf2000
 
@dexta:
Jep, die GS sind alle Lasercut. Dein Test hats ja wieder einmal bewiesen.
Die Vöglein vom Dache haben mir das auch bestätigt. ;)
 
@cbf2000
In der PCGamesHardware Ausgabe 09/2006 wurde kein Artikel über die Grafikkarte geschrieben. Muss man abwarten, ob vieleicht in der nächsten Ausgabe 10/2006 ein Bericht darüber drin steht. Ich hoffe es doch mal sehr!

@Wintermute
Und wenn es dann wirklich so ist, dann muss man sich damit abfinden. Aber wer sagt das jedes Vöglein einem die Wahrheit zwitschert, denn man lässt sich schnell von dem Gesang betören...

Destotrotz ein sehr gute Grafikkarte mit mächtig viel Übertaktungspotenzial für wenig Geld!
 
Alle neunen Karten werden per Lasercut beschnitten - es gibt keine Ausnahmen und ein Software-Workaraound ist natürlich bei einem Hardwareeingriff nicht möglich...
 
Hi kurze Frage habe mir die Karte bei Alternate geholt und nun will ich schauen ob ich auch wirklich den G71 Chip habe mit welchen Prog. mach ich das..

thx u. mfg
 
@F@br!x
Ich habe es mir mit dem RivaTuner auslesen lassen. Ganz am Anfang von dem Thread kannst Du es anhand eines Screenshot sehen. Den RivaTuner kannst Du auf Computerbase herunteladen: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/grafikkarten/

@Andreas87
Anfang war es auch so, dass die GeForce7800er GS Grafikkarten für AGP mit dem G70 Chip versehen worden sind. Sparkle hat jedoch nun aber auch den neuen G71 Chip für die 7800er GS Grafikkarte genommen, da dieser kostengünstiger in der Herstellung ist. Fazit, die Grafikkarte kann im Endverkauf ebenfalls günstiger Angeboten werden.

Leistungsunterschiede zwischen dem G70 und dem G71 (abgesehen von den Tatsachen mit den Pipelines :rolleyes: ) wird man nicht bekommen, solange man nicht übertaktet. Der G71 soll in der Hinsicht was die Temperatur angeht etwas Kühler arbeiten als der G70.
 
Ja Cool. Thema "Sparkle 7800GS mit G71"

Hab selber eine ergattert, die gingen ja weg wie warme Semmeln (Alternate hat sie aber auch schon wieder:D ). Hab auch mit RivaTuner (2.0 rc16) herumprobiert, aber nix zu machen. Haken kann man setzen, bleibt aber alles auch nach neustart Disabled:mad: .

Zu meiner Hauptfrage an die Besitzer!
Everest Ultimate 3.01 zeigt mir die Karte als G70 an, mit allen Technischen Fakten:


Grafikkarte nVIDIA GeForce 7800 GS AGP
GPU Codename G70GSAGP
Transistoren 302 Mio.
Fertigungstechnologie 0.11 um
Busbreite 256 Bit

Stutzig mach mich das!:

Tatsächlicher Takt 300 MHz (DDR)
Effektiver Takt 601 MHz
Bandbreite 18.8 GB/s


Wohlgemerkt, nur Everest zeigt mir 300 MHz an, Rivatuner zeigt dieses:
$0100000006 Memory clock : 600.750MHz (1201.500MHz effective)


Ich hoffe mal Everest spinnt! Die "Falschen" Daten holt es sich sowieso aus einer eigenen Datenbank, aber bei Core und Speicher Takt ging ich davon aus, das es direkt ausgelesen wird.

Ich habe aber sonst keine Performance einschränkungen, alles läuft Normal. Benchmarks sind auch wie erwartet. OC geht mit 490/740 Problemlos
Wenn jemand ein Tool kennt, das den Realen Speichertakt ausliest (ausser RT und PowerStrip), nur her damit!


Das Freischalten ist übrigens auch ein heißes Eisen, also bleibt dran und meldet euch wenns was Positives dazu gibt!


corsica_water_txt10d8779e668.gif
 
Der Speichertakt wird beim Rivatuner mit der DDR angeben. DDR= Double Data Rate. Das hat schon alles seine richtigkeit!
 
Nee, war schon klar. Danke.

War nur Everest das irgendwie aus der Reihe mit 300 MHz (600 MHz DDR/Eff.) Tanzt.

//Edit:Tja, ich hätte mal richtig gucken sollen:rolleyes: . Gibt ja eine neue version von Everest (beta), dort wirds dann richtig angezeigt:) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben