Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSparsame DDR3L-SO-DIMMs für Microserver von Adata
Adata bietet ab sofort sparsame DDR3L-Speichermodule mit ECC-Unterstützung im SO-DIMM-Format an, die für den Einsatz in Micro-Servern, etwa im Cloud-Computing-Bereich, vorgesehen sind. Die 4 und 8 Gigabyte großen SO-DIMM-Module mit DRAM-Chips von Hynix werden mit einer Speicherspannung von 1,35 Volt betrieben.
Wieviel verbrauchen die denn weniger? Verbraucht so ein Riegel denn nicht sowieso nur 1 Watt? Da stellt sich bei mir die Frage nach dem Sinn solcher RAMs.
Das passt schon. Bei Ultra-Density-Servern, die gerne mal für Cloud-Anwendungen verwendet werden, zählt am Ende jedes Watt.
Die Bromolow-Plattform ist schon recht ordentlich. Ein Xeon E3 Quad-Core reicht schließlich für die meisten Anwendungen mit niedrigen oder mittleren Anforderungen an den Prozessor völlig aus und bei Bedarf lässt sich die Plattform auf deutlich unter 50 Watt pro Node herunterskalieren.
Bedeutet niedriger Verbrauch in diesem Zusammenhang auch geringere Leistung? Sofern es bei Arbeitsspeicher überhaupt Unterschiede in der Leistung gibt (selber Takt vorausgesetzt).
Intel's slide above seems to imply that we'll have ECC support with this server version of Atom in 2012, which is something current Atom based servers lack.
Nope, der Unterschied ist vernachlässigbar, bestätigt auch der Artikel. LV ist in dem Fall 1,35V statt 1,5V. Die Ersparnis also fast nicht vorhanden. Solange man es nicht beim Kauf drauf zahlt ist es also sinnvoller LV zu nehmen, aber selbst kleine Aufpreise von wenigen Euro lohnen sich nicht...
Ein großer Untschied ergibt sich nur zwischen totalem Undervolting und bei Maximalspannung. Das wäre aber wie eine CPU die standardmäßig bei 1,25V läuft bei 1,1V mit der gleichen CPU auf 1,45V zu vergleichen -eine Differenz, die so im Alltag nicht vorkommt.
B2T: So, jetzt bitte noch ECC-Unterstützung für den "gemeinen" i5/i7...