hallo!
da ich schon länger nach einer pfsense box ausschau halte und jetzt zusätzlich für die diplomarbeit ein paar vms brauche, suche ich jetzt einen kleinen stromsparenden server. vll auch ein bisschen luft nach oben für projekte in der zukunft.
was brauch ich unbedingt?
2 intel nics - für netzwerk geschichten und pfsense einfach am besten
was soll drauf laufen?
immer:
pfsense
ubuntu mit pihole (vorerst, blocking übernimmt später vll die pfsense)
ubuntu mit ubiquiti unifi controller
für dipl arbeit/testn:
ubuntu mit minimalsten anforderungen
2 x ubuntu mit webserver und kleineren anderen diensten - also auch nichts wirklich aufregendes
virtualisiert wird mit vmware vsphere auf einer sd karte.
hab mal folgendes zusammengestellt:
https://geizhals.at/?cat=WL-879296
also speicher für vms kann natülich nur ich wissen. mit 250gb komm ich jetzt mal aus, sonst ist ja eh noch platzt für ne 2,5" ssd. ram bin ich mir nicht ganz sicher, aber wenn zu wenig kommt noch ein zweiter 16er riegel rein.
wo ich noch unschlüssig bin ist die cpu? wie groß ist denn da wirklich der unterschied im stromverbrauch? wegen ein paar euro im jahr will ich nicht auf die zusätzliche leistung verzichten.
den shuttle find ich besonders nett da wenn er in zukunft zu wenig leistung hat kann ich ihn auch als htpc verwenden.
was sagt ihr sonst so zu dem system?
schonmal vielen dank im voraus und mfg!
da ich schon länger nach einer pfsense box ausschau halte und jetzt zusätzlich für die diplomarbeit ein paar vms brauche, suche ich jetzt einen kleinen stromsparenden server. vll auch ein bisschen luft nach oben für projekte in der zukunft.
was brauch ich unbedingt?
2 intel nics - für netzwerk geschichten und pfsense einfach am besten
was soll drauf laufen?
immer:
pfsense
ubuntu mit pihole (vorerst, blocking übernimmt später vll die pfsense)
ubuntu mit ubiquiti unifi controller
für dipl arbeit/testn:
ubuntu mit minimalsten anforderungen
2 x ubuntu mit webserver und kleineren anderen diensten - also auch nichts wirklich aufregendes
virtualisiert wird mit vmware vsphere auf einer sd karte.
hab mal folgendes zusammengestellt:
https://geizhals.at/?cat=WL-879296
also speicher für vms kann natülich nur ich wissen. mit 250gb komm ich jetzt mal aus, sonst ist ja eh noch platzt für ne 2,5" ssd. ram bin ich mir nicht ganz sicher, aber wenn zu wenig kommt noch ein zweiter 16er riegel rein.
wo ich noch unschlüssig bin ist die cpu? wie groß ist denn da wirklich der unterschied im stromverbrauch? wegen ein paar euro im jahr will ich nicht auf die zusätzliche leistung verzichten.
den shuttle find ich besonders nett da wenn er in zukunft zu wenig leistung hat kann ich ihn auch als htpc verwenden.
was sagt ihr sonst so zu dem system?
schonmal vielen dank im voraus und mfg!
Zuletzt bearbeitet: