Spart Chromecast Ultra Bandbreite bei FullHD only

Pitt_G.

Admiral
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
9.093
Keine Ahnung obs hier reinpasst.
Angefangen mit einem AppleTV v3 am 10 Jahre alten Fullhd SmartTV( der von Smart nicht mehr viel hat und dem auch noch hbbtv fehlt)
Über einen Abstecher Richtung Windows 10 Miracast von Couch Laptop, der nicht ganz so Miracast fähig war und mehr Ruckeln und Zuckeln lieferte
Bin ich neulich beim Chromecast Ultra rausgekommen bei der Suche nach Adaptern um alte Welt und neue Welt zu verbinden.
Der Ultra soll ja alle möglichen Codecs können, die dem Fullhd Varianten fehlen und da frag ich mich natürlich schon , ob das dann im Fullhd Betrieb statt 4K Bandbreiten relevant ist. YouTube liefert Streams ja auch in h264 und vp9 bei gleicher Auflösung. vP9 sollte hier ja weniger Bandbreite benötigen.
Inwieweit das steuernde Endgerät da auch noch mit reinspielt ? Gibt ja welche die etwa älter sind h264 und HEVC können(android7) nur was macht die App dann draus wenn das an Chromecast
Übergeben wird .Hat der Anbieter wie YouTube nur h264 und vp9 , würde das erkannt werden und vp9 genommen werden statt HEVC am UE, Oder nimmt er dann automatisch den Stream in h264 da der beim UE und beim Chromcast das kleinste gemeinsame ist?
Was ist mit Apple IOS Geräten, deren Apps auch Chromecast können, nur kein VP9?

Mich würde halt interessieren obs die 40 Euro fürs kleine Modell auch getan hätten , oder ob in Kombination mit Fullhd man quasi Bandbreite sparen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smartmax
Apple kann H265 abspielen und auch H264. Bei Vp9 bin ich mir unsicher. Aber ich weiß nicht, ob Apple einfach H264 statt vp9 abspielt, obwohl er das können sollte. Man weiß nie was das Teil macht. Sogar wenn du Videos per Kabel vom Handy überträgst, wandelt der das in H264 um. Bin bald irre geworden warum das so ewig dauert.

Der Chromecast Ultra kann VP9. Die Dateien sind allerdings bei Youtube kaum kleiner. Aber die Qualität ist besser.
Aber ich weiß nicht, ob der Chromecast Ultra AV-1 Videos abspielen kann. Diese sind wirklich kleiner.

Wenn dein Handy kein Vp9 kann und dein Chromecast schon, gehe ich davon aus, dass der auf Vp9 abspielt. Wenn du auf dein Handy umswichst, dann geht der auf H264.

Du sparst kaum bis keine Bandbreite. Wieso willst du sparen? Bei den meisten 4G-Zuhause Internetverträgen wird Videos sowieso auf 480p bzw 1 Mbit/s gedrosselt.

Bilder sind die Dateigrößen vom folgendem Video: Klick
 

Anhänge

  • h264.PNG
    h264.PNG
    9,5 KB · Aufrufe: 181
  • VP9.PNG
    VP9.PNG
    10,1 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
@HaZweiOh , die Frag ist halt die erkennt die App, dass es ein Chromecast Ultra mit VP9 Support ist und übergibt den Link zum VP9 Stream oder nimmt die App die URL zum Stream in H264/HEVC, den es selbst nutzen würde.
Wobei zugegebenermassen der 3rd Gen irgendwie unsinnig wäre.
nach dem Link von @crustenscharbap gibt es in der Grösse/ benötigten Bandbreite der Dateien kaum Differenz zwichen H264 und VP9 ?

@crustenscharbap das bei der Übertragung vom iphone ist was anderes. Man lässt besser die Finger von HEVC/HEIF wenns irgendwie geht, das Umkonvertieren ist eine Frechheit. h264 und jpeg ist für mich das relevante Format in dem ich Dateien am Smartphone haben will, damit auch mein ältester Laptop die problemlos abspielen kann. Den Punkt muss ich mir nochmal merken wenn ich mir wirklich nochmal ein Iphone zulegen will
möchte auch wissen was passiert wenn ich ein altes Ipad 2 per Camera Conneciton Kit dranklemme....
ich werde doch nicht wegen dem Dinge mein Ökosystem Upgraden.

AV1 kann er keins Stand jetzt , die H264 Profile Level 4.1 und 4.2 sind auch interessant!

https://developers.google.com/cast/docs/media

Ich will berufswegen immer Bandbreite sparen, wenn ich nicht in Probleme wegen nicht hardwarebeschleunigten/abwärtskompatibler Dateiformate reinstolpere.
Manche kleineren DSL Anschlüsse liefern auch gerade mal 6Mbit.
(Für Google Fotos unlimited Speicher und Apple Fotostream ist das auch so ein Thema) Dann lieber geringere Auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
@crustenscharbap wie sieht das Eigentlich bei HEVC vs h264 in Fullhd aus?
Versteh im Moment nicht warum man bei DVB-T2hd HEVC in Fullhd kann, in der ARD Mediathek wohl 10 MBit h264 fullhd only anzutreffen ist. Ein Parallebetrieb könnte da ja schon Bandbreite sparen helfen .
Nehm mal nicht an dass die 10 MBit bereits HEVC sind
 
Ja Die VP9 Dateien sind sogar etwas größer. Aber ich würde fast sagen, dass 480p in VP9 besser ausschaut als 720p in H264. Manchmal ist das 720p klarer aber bei VP9 ist kein Pixelbrei zu erkennen. Die 480p VP9 Datei ist definitv kleiner. Link zum Video

Pitt_G. schrieb:
@crustenscharbap wie sieht das Eigentlich bei HEVC vs h264 in Fullhd aus?
Versteh im Moment nicht warum man bei DVB-T2hd HEVC in Fullhd kann, in der ARD Mediathek wohl 10 MBit h264 fullhd only anzutreffen ist. Ein Parallebetrieb könnte da ja schon Bandbreite sparen helfen .
Nehm mal nicht an dass die 10 MBit bereits HEVC sind

1. Minimal klarer. Sonst sehe ich kaum ein Unterschied. Ich würde sagen, dass 4 Mbit/s H265 so aussehen wie 5 Mbit/s H264. Aber wenn ich schnell codiertes H265 mit langsam (2-Pass) codiertes H264 vergleiche, sieht H264 sogar etwas besser aus. Ich habe 3 Video angehangen. Ein langsam mit 2 Durchgängen in H264 und eins in H265 und ein schnell codiertes H265 Video.
2. Deswegen nutzt kaum einer H265 beim Streamen. Zu viel Umstellung für 20% kleinere Dateien. So auch die ARD Mediathek. Man müsste so viel umcodieren und man weiß nicht, ob das ein 7 Jahre alter PC oder ein iPhone 6 damit klar kommt H265 zu öffnen. Von Smart Tv oder Chromecast will ich gar nicht erst reden. Nur Chromecast Ultra kann H265.

DVB-T2 ist ein genormter Standard. Alle DVB-T2 Geräte können Alle HEVC (H265) mit 1080p und 64fps mit 50 Mbit/s abspielen. Alle! Definitiv! Sonst kannst du das Teil zurück geben.
 

Anhänge

  • H264 langsam.mp4
    4,9 MB
  • H265 langsam.mp4
    4,9 MB
  • H265 schnell.mp4
    5,2 MB
  • vlcsnap-2020-08-03-17h33m57s702.jpg
    vlcsnap-2020-08-03-17h33m57s702.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 168
  • vlcsnap-2020-08-03-17h34m17s501.jpg
    vlcsnap-2020-08-03-17h34m17s501.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
@crustenscharbap ich hol mir gerade Chromecast1 und 2, den alten Apple TV 3 hab ich auch wieder aktiviert,
sollen ja nur 1920*1080 in 30FPS können, bis gespannt inwieweit sich das auswirkt. Ob überhaupt sichtbar im Durchsatz auf der Fritzbox oder gar nicht.
 
@crustenscharbap also wenn das stimmt hat sich beim ARD Mediathek Stream die Bandbreite beim Chromecast 2 halbiert, ob das Zufall war kann ich nicht sagen ich hatte schonmal weniger als ich einmal einen Titel glaub für Blinde geschaut hab, oder wars mit Untertite?l.. Kann sein da war aber sowieso weniger BB dank Handicap eingeplant.
 
Zurück
Oben