Pitt_G.
Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 9.093
Keine Ahnung obs hier reinpasst.
Angefangen mit einem AppleTV v3 am 10 Jahre alten Fullhd SmartTV( der von Smart nicht mehr viel hat und dem auch noch hbbtv fehlt)
Über einen Abstecher Richtung Windows 10 Miracast von Couch Laptop, der nicht ganz so Miracast fähig war und mehr Ruckeln und Zuckeln lieferte
Bin ich neulich beim Chromecast Ultra rausgekommen bei der Suche nach Adaptern um alte Welt und neue Welt zu verbinden.
Der Ultra soll ja alle möglichen Codecs können, die dem Fullhd Varianten fehlen und da frag ich mich natürlich schon , ob das dann im Fullhd Betrieb statt 4K Bandbreiten relevant ist. YouTube liefert Streams ja auch in h264 und vp9 bei gleicher Auflösung. vP9 sollte hier ja weniger Bandbreite benötigen.
Inwieweit das steuernde Endgerät da auch noch mit reinspielt ? Gibt ja welche die etwa älter sind h264 und HEVC können(android7) nur was macht die App dann draus wenn das an Chromecast
Übergeben wird .Hat der Anbieter wie YouTube nur h264 und vp9 , würde das erkannt werden und vp9 genommen werden statt HEVC am UE, Oder nimmt er dann automatisch den Stream in h264 da der beim UE und beim Chromcast das kleinste gemeinsame ist?
Was ist mit Apple IOS Geräten, deren Apps auch Chromecast können, nur kein VP9?
Mich würde halt interessieren obs die 40 Euro fürs kleine Modell auch getan hätten , oder ob in Kombination mit Fullhd man quasi Bandbreite sparen kann?
Angefangen mit einem AppleTV v3 am 10 Jahre alten Fullhd SmartTV( der von Smart nicht mehr viel hat und dem auch noch hbbtv fehlt)
Über einen Abstecher Richtung Windows 10 Miracast von Couch Laptop, der nicht ganz so Miracast fähig war und mehr Ruckeln und Zuckeln lieferte
Bin ich neulich beim Chromecast Ultra rausgekommen bei der Suche nach Adaptern um alte Welt und neue Welt zu verbinden.
Der Ultra soll ja alle möglichen Codecs können, die dem Fullhd Varianten fehlen und da frag ich mich natürlich schon , ob das dann im Fullhd Betrieb statt 4K Bandbreiten relevant ist. YouTube liefert Streams ja auch in h264 und vp9 bei gleicher Auflösung. vP9 sollte hier ja weniger Bandbreite benötigen.
Inwieweit das steuernde Endgerät da auch noch mit reinspielt ? Gibt ja welche die etwa älter sind h264 und HEVC können(android7) nur was macht die App dann draus wenn das an Chromecast
Übergeben wird .Hat der Anbieter wie YouTube nur h264 und vp9 , würde das erkannt werden und vp9 genommen werden statt HEVC am UE, Oder nimmt er dann automatisch den Stream in h264 da der beim UE und beim Chromcast das kleinste gemeinsame ist?
Was ist mit Apple IOS Geräten, deren Apps auch Chromecast können, nur kein VP9?
Mich würde halt interessieren obs die 40 Euro fürs kleine Modell auch getan hätten , oder ob in Kombination mit Fullhd man quasi Bandbreite sparen kann?