Hallo,
im Laufe der Feiertage bin ich in der Familie auf ein "vererbtes" Problem bei einem Telekom-VDSL-Anschluss (MagentaZuhauseL) bei einer älteren Dame gestoßen.
Beschreibung der Audsgangslage:
Ein jahrzehntealter Telefonanschluss bei der Telekom, vor etwa einem Jahr auf VDSL-VoIP-Anschluss umgestellt, von der technischen Seite her alles einwandfrei.
Es gibt zwei Probleme:
1) Der ursprüngliche Vertragspartner, an den auch noch die aktuellen Telekom-Schreiben gesendet werden, ist der schon seit längerer Zeit verstorbene Vater.
2) Ebenfalls vor vielen Jahren wurde auf welche Weise auch immer ein "Sparvorwahl"-Anbieter bestellt, wodurch beim Starten eines Telefonats eine nette Ansage kommt, wie viel Cent pro Minute das folgende Telefonat kosten wird, was natürlich super bei einer gegenwärtigen Festnetz-Flatrate-Situation ist.
Da ich selbst kein Telekom-Kunde bin und diese beiden Probleme selbst noch nie hatte, weiß ich nicht so recht, in welcher Reihenfolge ich hier helfen kann, die zwei Punkte (Vertragsdatenaktualisierung und Loswerden dieses Sparvorwahl-Anbieters) in Ordnung zu bringen.
An Telekom-Daten habe ich bisher leider nur das Auftragsbestätigungsschreiben von der VDSL-Umschaltung vergangenes Jahr (mit Kunden- und Auftragsnummer).
Vielen Dank für die Hilfe!
im Laufe der Feiertage bin ich in der Familie auf ein "vererbtes" Problem bei einem Telekom-VDSL-Anschluss (MagentaZuhauseL) bei einer älteren Dame gestoßen.
Beschreibung der Audsgangslage:
Ein jahrzehntealter Telefonanschluss bei der Telekom, vor etwa einem Jahr auf VDSL-VoIP-Anschluss umgestellt, von der technischen Seite her alles einwandfrei.
Es gibt zwei Probleme:
1) Der ursprüngliche Vertragspartner, an den auch noch die aktuellen Telekom-Schreiben gesendet werden, ist der schon seit längerer Zeit verstorbene Vater.
2) Ebenfalls vor vielen Jahren wurde auf welche Weise auch immer ein "Sparvorwahl"-Anbieter bestellt, wodurch beim Starten eines Telefonats eine nette Ansage kommt, wie viel Cent pro Minute das folgende Telefonat kosten wird, was natürlich super bei einer gegenwärtigen Festnetz-Flatrate-Situation ist.
Da ich selbst kein Telekom-Kunde bin und diese beiden Probleme selbst noch nie hatte, weiß ich nicht so recht, in welcher Reihenfolge ich hier helfen kann, die zwei Punkte (Vertragsdatenaktualisierung und Loswerden dieses Sparvorwahl-Anbieters) in Ordnung zu bringen.
An Telekom-Daten habe ich bisher leider nur das Auftragsbestätigungsschreiben von der VDSL-Umschaltung vergangenes Jahr (mit Kunden- und Auftragsnummer).
Vielen Dank für die Hilfe!