Speed-Problem mit Arcor DSL6000 real nur DSL4000+ ?

Ja, darauf wirds denk ich im Endeffekt rauslaufen - falls ich einen kompetentern Gesprächspartner erwische :evillol:

Ich finds nur komisch, dass z.B. der Verfügbarkeitscheck auf der Webseite mir sogar DSL16k andrehen würde, aber im "OnlineKundencenter" kann ich nix über DSL6k auswählen.

Ist das ne Verarsche um Neukunden an Land zu ziehen...? :freak:
 
Hier stand ein überflüssiges Zitat.

3 mal darfst du raten ;)

Bei 1&1 sollte ich dieses Jahr auch noch DSL16000 bekommen ;) Ob das was wird - ich vermute mal nein, aber sie haben mich damit geworben :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
realmaxpayne schrieb:
Ich finds nur komisch, dass z.B. der Verfügbarkeitscheck auf der Webseite mir sogar DSL16k andrehen würde,
Der Online Check gibt nur aus, was in deiner Gegend verfügbar ist. In deiner Vermittlungsstelle ist also ADSL2+ Technik, sprich DSL16000, aufgebaut.
realmaxpayne schrieb:
aber im "OnlineKundencenter" kann ich nix über DSL6k auswählen.

Ist das ne Verarsche um Neukunden an Land zu ziehen...? :freak:
Das Onlinekundencenter sagt dir dann genau was auf deiner persönlichen Leitung machbar ist. Bei deiner Dämpfung ist eben nicht mehr als DSL6000 drin. Somit ist das keine Verarsche, sondern nur eine genaue Aussage über deine persönlichen Möglichkeiten.

Gruss Nox
 
Da wo DSL mit 6Mbit geht, sollten theoretisch auch die 16Mbit gehen, denn ADSL2+ benutzt im Gegensatz zu ADSL einen grösseren Frequenzbereich und stellt damit bei gleicher Dämpfung eine höhere Bandbreite bereit.

Dazu wird immer Rate-Adaptive geschaltet, daß heisst die ADSL2+ passt sich immer den Leitungsgegebenheiten an, mit anderen Worten bekommst du die Bandbreite, die maximal bei deiner Leitung möglich wäre, darum steht bei der T-COM Werbung auch "BIS ZU" 16Mbit, die tatsächliche Bandbreite kann dabei aber z.B. auch nur 10Mbit betragen.

@topic:
Arcor ist recht grosszügig und schaltet auch da 6Mbit wo es laut Telekom gar nicht möglich wäre, darum kann die Bandbreite schon mal in den Keller gehen, dafür bekommst du bei der T-COM auch fast immer die tatsächlichen 6MBit.
Ich hatte bis vor einer Woche auch nocht 6Mbit von der T-COM, mein Downloadspeed lag bei über 730Kbyte/s. ;) Muss dazu sagen das ich fast neben den Carrier wohne und eine Dämpfung von unter 5db habe. :cool_alt:
Jetzt mit 16Mbit habe ich satte 1,87Mbyte/s. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lutscher schrieb:
Da wo DSL mit 6Mbit geht, sollten theoretisch auch die 16Mbit gehen
Theoretisch ja! ADSL2+ ist abwärtskompatibel und kann natürlich auch mit niedrigeren Geschwindigkeiten laufen.
Lutscher schrieb:
Dazu wird immer Rate-Adaptive geschaltet, daß heisst die ADSL2+ passt sich immer den Leitungsgegebenheiten an, mit anderen Worten bekommst du die Bandbreite, die maximal bei deiner Leitung möglich wäre
Leider ist ADSL2+ an diesem Punkt recht anspruchsvoll! Beispiel meine eigene Leitung: Ich habe eine Dämpfung von 18,4dB. Leider ist meine S/N Ration nicht sehr gut. Deshalb bekomme ich auf der Leitung, trotz recht guter Dämpfung "nur" 11.000 hin. Bei der Dämpfung von über 30dB auf realmaxpaynes Leitung ist also ein signifikant höherer Speed als der momentan verfügbare soweiso nicht vorstellbar. Deshalb wird er auch nicht auf ADSL2+ Technik geschaltet.

Gruss Nox
 
Zurück
Oben