Speedfan automatisch regeln lassen?

JackA

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
22.588
Servus, ich kriegs einfach nicht gebacken, habe schon 2 oder 3 How-To's durchgelesen und trotzdem will bei mir Speedfan die Lüfter nicht regeln.
Meine Einstellungen sind:
Hauptbildschirm -> "Automatische Lüftersteuerung" abgehakt;
Temperaturen -> bei Core0 hab ich mal 40°C als Warnung und auch die Lüfter, die dafür zuständig sind abgehakt.
Geschwindigkeit -> Min. Tempo 27% und Max. tempo 100% bei allen Lüftern und "Automatische Variation" abgehakt.

So jetzt lass ich Prime95 laufen und siehe da, 50°C bei Core0, eine Flamme als Symbol, meine Lüfter bleiben bei den voreingestellten 50%...

Wieso tut sich da nichts? oder geht das nur über PWM? Wäre doch nicht so schwer, da eh schon alles einstellbar ist, dass über Spannungen regeln zu lassen?

Danke schonmal.
 
Warnung schon bei 40°C? Was hast du als Zieltemperatur (in der deutschen GUI unter "Wünschenswert") vorgegeben?
 
Die Warnung bei 40°C ist, ob ich seh, dass er auf 100% rauf regelt, der Wert ist völlig unrealistisch, unter Last hab ich so 55°C, aber ich will ja sehen, dass Speedfan regelt und das geht am schnellsten, dass ich ihn von den 27% auf 100% hochdrehen lasse indem ich die Warntemp völlig zu tief ansetze, aber die 27% stellt er nicht ein und bei Überschreitung der Warntemperatur regelt er nicht auf 100%.
(Zimmertemp ist so 23°C)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell mal die gewünschte Temperatur unter "Wünschenswert" ein, nicht als Warnung.
 
hast du unter Configure --> Advanced --> *der Controller* den zu regelnden Lüfter auf Software Controlled gestellt?
 
Jup sind Software controlled, kann auch per Hand am Hauptbildschirm die %te einstellen, wodurch sich meine Lüfter regeln, doch automatisch geht garnichts.
Die einzige Erklärung die ich habe, ist, dass die Regelung nur über PWM funktioniert, meine Lüfter sind aber nicht PWM. Wodurch ich mich aber Frage, wenn ich die % per Hand einstellen kann, sollte das doch automatisch in Abhängigkeit der vom Sensor ausgegebenen Temperatur garkein Problem darstellen?
Was mich auch noch wundert, dass über Google garnichts darüber zu finden ist. Es hat doch nicht jeder PWM gesteuerte Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sollte es.
Kannst du mal den "Temperaturen" Reiter unter "Konfiguration" öffnen, bei dem Sensor auf das + drücken um alles anzuzeigen, und einen Screenshot davon machen?
 
hast du unter Configure --> Speeds bei dem Lüfter den du regeln willst bei "Automatically variated" einen Hacken gemacht?

edit: achso hast du -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ja, die Lüfter sind "automatically variated"

Hier die Screens:
speedfanmkza.jpg
 
[sind bei der zu regelnden temperatur auch die haken für die entsprechenden lüfter drin?]
ok sind sie...
 
Ich verstehs zwar nicht, denn wenn ichs doch per Hand regeln kann, sollte automatisch garkein Problem darstellen... ich glaub ich wiederhol mich ^_^
Schade... das Board wird wohl zurück gehen und ein ASrock wird wieder folgen, da weiß ich, dass es sogar ohne Speedfan einwandfrei funktioniert.

Danke euch für die Unterstützung.
 
Hast du evtl im Reiter Fan-Control ein Profil hinterlegt? Das setzt nämlich die normale Regelung ausser Kraft...
 
du könntest mal speedfan nochmal deinstallieren und neu installieren damit die default-werte wieder drin sind.
dann von vorne anfangen. vielleicht hast du ja nur irgendwo einen haken drin der falsch ist...
 
Ja, dieses Feature ist neu, deshalb taucht es in den Anleitungen im Web nicht auf. Dann viel Spaß mit der Software.
 
Heen schrieb:
Ja, dieses Feature ist neu, deshalb taucht es in den Anleitungen im Web nicht auf. Dann viel Spaß mit der Software.

die würd ich aber auch nutzen xD die vollautomatische regelung find ich nämlich nciht so ansprechend (temp überschritten --> max drehzahl; temp wieder unterschritten --> minimale drehzahl) usw usf. da macht n manuelles profil mehr sinn
 
So ist das nicht. Die Wunschtemperatur darf nicht zu niedrig angesetzt werden, ebenso wie die minimale Drehzahl. Kommt es trotzdem zur Überschreitung, kann man den Delta-Wert auf 1 setzen, dann wird in kleinen Schritten bis zur Warn-Temperatur hochgeregelt.
Das erfordert natürlich Fummelei und Probieren, aber auch ohne Fan Control lassen sich befriedigende Ergebnisse erzielen.
 
Zurück
Oben