Speedfan findet keine Lüfter beim GA-H97-HD3

Chrizzi

Newbie
Registriert
Mai 2014
Beiträge
4
Hallo,
ich möchte meine Lüftergeschwindigkeit anpassen. Allerdings wird mit bei Speedfan in der Liste nur der Lüfter von der Grafikkarte angezeigt, sonst nix. Bei Info steht auch drann "no known chipset detected". Was kann ich da tun?
Ich hab außerdem "AppCenter" und "EasyTune" von Gigabyte installiert. Da gibt es aber keine Lüftersteuerung. Wieso nicht?
Dann habe ich noch EasyTune6 getestet, aber das schmiert beim starten ab.
Ich hab wirklich keine Ahnung was ich jetzt noch probieren kann.
 
Sind die Lüfter am Board angebracht und wieviele Pins haben die Lüfter den?

habe das "no known chipset detected" überlesen. Board zu neu. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind alle am Motherboard. Sind 3Pin Lüfter. Aber die sollten sich doch auch über Spannung regeln lassen. Der CPU Lüfter hat 4 Pins. Zumindest der sollte doch in der Liste auftauchen.
 
Dann stells halt im UEFI/Bios ein!
Die Meldung von Speedfan ist doch eindeutig, das kennt den Steuerchip auf dem Gigabyte-Board nicht,
ist halt zu neu die Platine.
 
Das Tool kann auch nur das (er-)kennen was es kennt. Auf gut Deutsch, was in der Datenbank eingepflegt ist.

Das gilt für Motherboards der Desktop-PCs, ebenso wie für Notebooks und da kommt es darauf an, welcher I/O-Chip wird verwendet, wie bzw. wo sind die bzw. welche Sensoren angebunden, etc. pp..

Kann sein, dass SpeedFan das Motherboard und/ oder den I/O-Chip nicht kennt und deswegen nur eine so spartanische/ unvollständige Anzeige bringt.

Vielleicht kommt ja noch mal irgendwann eine neue(re) Version von SpeedFan die auch die neue(re)n Motherboards und/ oder I/O-Chips kennt.
 
Chrizzi schrieb:
Ja sind alle am Motherboard. Sind 3Pin Lüfter. Aber die sollten sich doch auch über Spannung regeln lassen.

*Falls* der Controller das noch unterstützt. Es gab mal nen kurzen Zeitraum wo PWM noch nicht etabliert war und man über die Spannung geregelt hat. Die Elektronik dahinter ist aber aufwendiger als bei der PWM-Regelung, deswegen verzichtet man heutzutage oftmals drauf DC-Regelung anzubieten. Das eigentliche Problem ist wohl eher, dass das Board zu neu ist für die verwendete Version von Speedfan. Das nächste Problem wird dann sein, dass es wahrscheinlich nur PWM-Lüfter regeln kann.
 
Zurück
Oben