Hallo liebe Mitcomputermenschen!
ich hab mich anhand von dem hier im Forum geposteten Tutorial zu Speedfan mal in das ganze reingelesen, weil ich mein Rechner im Idle etwas leiser machen wollte. Das Problem dabei, SpeedFan liest anscheinend nur 2 von 3 Lüftern aus. Die Lüfter sind am Mainboard an den Anschlüssen Cha_Fan_1 bis 3 angeschlossen, welche laut ASRock auch alle regelbar sein sollen. Der Lüfter am Steckplatz #1 wird aber weder ausgelesen, noch kann er gesteuert werden. Drehen tut er sich allerdings...
Alle 3 Lüfter sind die TB12 von Enermax.
Solange der Lüfter nicht ausgelesen wird ist das ganze wohl sinnlos bzgl. Lüftersteuern.
Speedfan ist auf Version 4.46 und das Bios hab ich eben extra nochmal geflasht, in der Hoffnung, es wird was bringen. Bios ist also mit 1.70 aktuell.
Was mich auch wundert, der CPU-Lüfter wird anscheinend ausgelesen (also ich hab insgesamt 3 Lüfter im Programm angezeigt; 2 Gehäuselüfter und den vom Macho), kann jedoch nur bedingt gesteuert werden. Wenn ich den auf 0% setze, dreht er sich einfach etwas langsamer weiter, sodass ich ihn aber von Hand anhalten könnte ohne mich zu verletzen. Trotzdem zeigt mir Speedfan dann noch 900 oder sogar 1000 Umdrehungen an. Wenn ich den Rechner starte, ohne den Lüfter anzuschließen, werden auch etwa 1000 Umdrehungen angezeigt. Das kann ja irgendwie nicht stimmen oder? Angeschlossen ist der am CPU_Fan_1. (Speedfan kann damit unmöglich den letzten TB12 meinen, da ich den testweise auch schon vom Board abgezogen hab, ohne dass sich die Drehzahl verändert hat.)
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Daniel
ich hab mich anhand von dem hier im Forum geposteten Tutorial zu Speedfan mal in das ganze reingelesen, weil ich mein Rechner im Idle etwas leiser machen wollte. Das Problem dabei, SpeedFan liest anscheinend nur 2 von 3 Lüftern aus. Die Lüfter sind am Mainboard an den Anschlüssen Cha_Fan_1 bis 3 angeschlossen, welche laut ASRock auch alle regelbar sein sollen. Der Lüfter am Steckplatz #1 wird aber weder ausgelesen, noch kann er gesteuert werden. Drehen tut er sich allerdings...
Alle 3 Lüfter sind die TB12 von Enermax.
Solange der Lüfter nicht ausgelesen wird ist das ganze wohl sinnlos bzgl. Lüftersteuern.
Speedfan ist auf Version 4.46 und das Bios hab ich eben extra nochmal geflasht, in der Hoffnung, es wird was bringen. Bios ist also mit 1.70 aktuell.
Was mich auch wundert, der CPU-Lüfter wird anscheinend ausgelesen (also ich hab insgesamt 3 Lüfter im Programm angezeigt; 2 Gehäuselüfter und den vom Macho), kann jedoch nur bedingt gesteuert werden. Wenn ich den auf 0% setze, dreht er sich einfach etwas langsamer weiter, sodass ich ihn aber von Hand anhalten könnte ohne mich zu verletzen. Trotzdem zeigt mir Speedfan dann noch 900 oder sogar 1000 Umdrehungen an. Wenn ich den Rechner starte, ohne den Lüfter anzuschließen, werden auch etwa 1000 Umdrehungen angezeigt. Das kann ja irgendwie nicht stimmen oder? Angeschlossen ist der am CPU_Fan_1. (Speedfan kann damit unmöglich den letzten TB12 meinen, da ich den testweise auch schon vom Board abgezogen hab, ohne dass sich die Drehzahl verändert hat.)
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Daniel