SpeedFan Problem, beim zocken springt fan speed immer zwischen 100%

Akkarin

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
67
Hallo,

wie der Titel schon sagt habe ich ein Problem mit Speedfan.
Das Problem tritt wie gesagt nur unterm spielen auf, beim normalen windows betrieb etc. gibt es keinerlei Probleme.

Ich habe jeweils für meine CPU und GPU ein Advanced Fan control profile angelegt. (siehe anhang)

Jetzt unterm spielen, es ist egal was, wenn laut profile der gpu fan auf 60% laufen sollte, läuft er auf 60% springt aber adnn immer wieder fuer kurze zeit auf 100% und dann wieder auf 60% zurück etc.

Ich dachte zuerst das es ein bug des lüfters ist, aber wenn ich manuell auf 61% 62%... stelle läuft er einwandfrei.

Das tritt _nur_ mit dem GPU Lüfter auf CPU läuft ohne Probleme.
Meine GPU ist übrigens eine 6950 mit shaman kühler+lüfter.
Speedfan 4.47

Jemand eine idee? den ich bin am verzweifeln...
 

Anhänge

  • CPU.jpg
    CPU.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 341
  • GPU.jpg
    GPU.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 315
Achte darauf, dass es zu keinem Temperaturkonflikt zwischen deiner Kurve und den üblichen Schwellentemperaturen kommt (im Screenshot eingekreist). Diese haben nämlich Vorrang gegenüber den Kurven.
 

Anhänge

  • Geschwindigkeitslüfter.png
    Geschwindigkeitslüfter.png
    56,8 KB · Aufrufe: 444
Hast du den Grafikkartenlüfter wieder an der Graka angeschlossen, oder lässt du Speedfan den Lüfter direkt über das Board regeln? Wenn du den Lüfter wieder an die GRaka angeschlossen hast, funkt manchmal die original Lüftersteuerung dazwischen. Du kannst auch mal in den Optionen bei dem Grafikkartenchip schauen ob du die Steuerungemethode umstellen kannst, bzw ob da beim Grakalüfter "manual controlled" oder sowas ähnliches steht. Beim CPU Lüfter hatte ich dieses Phänomen allerdings auch mal, hier war allerdings die Übertemperaturfunktion vom Bios/Uefi schuld...

@Kausalata, regelst du den Netzteillüfter über Speedfan, wie man auf deinem Screenshot erahnen kann? Lässt du das einfach über die Grafikkarten und CPU Temperarur regeln? Wieviel Drehzahlanstieg hast du da bei Erwärmung der GPU/CPU eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steure doch Deine GPU-Lüfter besser mit Sapphire Trixx.
 
Kausalat schrieb:
Achte darauf, dass es zu keinem Temperaturkonflikt zwischen deiner Kurve und den üblichen Schwellentemperaturen kommt (im Screenshot eingekreist). Diese haben nämlich Vorrang gegenüber den Kurven.

Ha! Unglaublich das war es! An die einstellungen hab ich gar nicht mehr gedacht, ich bin eh davon ausgegangen das das hinfällig ist sobald man ein advanced profiles anlegt!

Aber das ist es wohl gewesen zumindest funktioniert es bisher.

Danke!

Keksonator schrieb:
Hast du den Grafikkartenlüfter wieder an der Graka angeschlossen, oder lässt du Speedfan den Lüfter direkt über das Board regeln? Wenn du den Lüfter wieder an die GRaka angeschlossen hast, funkt manchmal die original Lüftersteuerung dazwischen. Du kannst auch mal in den Optionen bei dem Grafikkartenchip schauen ob du die Steuerungemethode umstellen kannst, bzw ob da beim Grakalüfter "manual controlled" oder sowas ähnliches steht. Beim CPU Lüfter hatte ich dieses Phänomen allerdings auch mal, hier war allerdings die Übertemperaturfunktion vom Bios/Uefi schuld...

@Kausalata, regelst du den Netzteillüfter über Speedfan, wie man auf deinem Screenshot erahnen kann? Lässt du das einfach über die Grafikkarten und CPU Temperarur regeln? Wieviel Drehzahlanstieg hast du da bei Erwärmung der GPU/CPU eingestellt?

Alle lüfter regel ich über die onboard stecker.

fugo67 schrieb:
Steure doch Deine GPU-Lüfter besser mit Sapphire Trixx.

Was bringt mir das? Ausser das ich für CPU und Graka speedfan + trixx brauche?
Also bringt mir Trixx irgendeinen vorteil den ich nicht mit speedfan habe?
 
Keksonator schrieb:
@Kausalata, regelst du den Netzteillüfter über Speedfan, wie man auf deinem Screenshot erahnen kann? Lässt du das einfach über die Grafikkarten und CPU Temperarur regeln? Wieviel Drehzahlanstieg hast du da bei Erwärmung der GPU/CPU eingestellt?

Kaksonatoraaa (;)), In der Tat regle ich meinen Netzteillüfter (Enermax T. B. Silence PWM) selbst. Dieser wird kombiniert anhand der CPU-, GPU- und Mainboardtemperatur geregelt. Im Idle dreht dieser mit etwa 560, bei Last mit etwa 900 RPM.
 
Zurück
Oben