Speedport W303V Typ B Firmware und Spezifika.

Pitt_G.

Admiral
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
9.090
Hallo,

ich wollte prüfen ob ein Speedport W303V Typ B die aktuellste Firmware hat.
Leider lässt sich das nicht mehr herausfinden, da die offizielle Information auf der Website entfernt wurde.
Das was ich im Web finde scheint alles alt und teilweise mMn falsch.

Könnten Sie mir bitte die "aktuellste" Version sagen und mir eventuell einen Link zu dieser zur Verfügung stellen?
 
Die Telekom sagt auf der entsprechend Website selbst das selbst die aktuelle Firmware Sicherheitslücken enthält. Selbst die neuste Version würde diese Lücke nicht stopfen.

https://www.telekom.de/hilfe/geraet.../speedport-w-3xx-serie/speedport-w-303v-typ-b

Die neuste Version war laut:
https://www.router-faq.de/?id=spinfo&hws=speedportw303vtypb

die 1.10 aus dem Jahre 2009. Das Gerät ist aus dem Jahre 2008.

Die Firmware ist Urheberrechtlich geschützt, wenn die die Telekom diese nicht mehr bereitstellen will darf es auch niemand Anderes tun.

Daher bleibt dir nur: Tausche den Router aus. Idealerweise gegen ein besseres Gerät was den Support mir aktueller Firmware angeht z.B. von AVM. Wenn ich mir den W303 Typ B so anschaue sollte eine Fritz!Box 7412 von den Anschlüssen und dem Funktionsumfang genau das abdecken was der W303 kann. Die 7412 gibts für 20-30€ in Massen bei EBay/Ebay Kleinanzeigen.

AVM pflegt seine Router aber auch weit länger als die Telekom. Schwerwiegende Sicherheitslücken werden auch nach End of Support gestopft.
 
das ist ein bisschen das Thema, ich bin der Meinung dass es eine neuere gab. Hab den hier in der Kiste liegen
Ich meine sogar dass das Dinge entgegen der langläufigen Meinung von AVM hergestellt wurde. Es gab gewisse Referenzen im ebenfalls verfügbaren Source Code zwischen den AVM Clonen und dem Typ B
Zumindest waren die Dinger zu der Zeit sehr ähnlich und AVM Haus und Hoflieferant.
Ich würde gerne wissen was so geht. Annex J? Welche DSL Standards? IPV6? SIP Telefonie scheint zumindest drin zu sein und ich fand Listen wo der auch im IMS Support gelistet wurde. Da die Telekom aber offiziell zeitweise ohne Telefonie Fallback für Notrufnummern das für den Typ nicht so propagierte ist das so eine Sache.
Sprich was geht mit der Büchse, ohne dass ich mich hier mit OpenWRT verkünsteln muss.
Ergänzung ()

und die Telekom hat komischerweise wohl die Firmware auch bei den anderen AVM Clonen wie dem W701V oder dem W920V entfernt.. für den W700V gabs sogar noch ein Update.
offiziell wurde Ende 2016 nur der Easy Support eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
W303V ist nicht von AVM
Typ A = Arcadyan
Typ B = Hitachi
 
Verlässt du dich da auf Wiki?, wie gesagt ,die Telekom hat bisher für quasi alle AVM Modelle den Firmware Code veröffentlicht und im 303v b Modell war der auch dabei, und beim suchen im Code wurde damals just Was mit ausgespuckt was auf AVM hindeutete, auch wenn die Firmware Versionsnummer nicht mehr dem AVM Schema entsprach, wobei es mir da eigentlich egal ist, was kann die Box, ist mir fast wichtiger.
Bekomm die Tage meine Fb7570, WDS geht wohl, hoffentlich auch mit der Fritze , wichtiger wäre aber ob IPv6 geht , Telekom IMS Annex j, und anderes wie VoIP
 
Es ist ja kein Geheimnis, das viele Speedports von 2 Herstellern produziert wurden.

Nur die meisten neueren kommen ja wohl von Huawei.

Und hier steht auch das Hitachi ist

https://www.router-faq.de/?id=spinfo&hws=speedportw303vtypb

Und Router FAQ hab ich bisher immer als zuverlässig erlebt.

Zum Thema deiner FB und dem angeblich so langen Support durch AVM

Für dieses Produkt wurde der persönliche Support über Telefon und E-Mail eingestellt. Also auch bald End of life.

Ob es funktltioniert kannst du wohl nur selbst testen.
 
Mich täts halt interessieren was man mit den alten Dingern noch reißen kann, zum wegwerfen ist mir das Zeugs zu schade

9 2008/ hm da kamen doch auch die w920 v auf den Markt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenns halt keine Updates mehr gibt..

Eventuell kannst du das Ding ja als Modem hinter einem neueren Router betreiben?
 
Mir würde ein Speed 2 Fritz auf eine 4.92 anno 2014 reichen, solange WDS repeating noch mit drin wär

Interessant ist sicherlich auch eine IP Telefonie Adapter Lösung via SIP für analoge Telefone an einem Router der das so von Haus aus nicht unterstützt...

Usw usf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben