Hallo,
wie der Titel oben schon sagt, möchte ich meine WLAN Verfügbarkeit in unserem Einfamilienhaus durch das Hinzufügen des Speedport W701V erweitern.
Hierzu habe ich im Obergeschoss bereits das Lan-Kabel, welches an den W501V im Keller angeschlossen ist und so bereits an Computern und Laptops wunderbar funktioniert.. jetzt möchte ich im Obergeschoss jedoch statt dem Direkten ANschluss an einen COmputer das Ganze an den Speedport W701 anschließen und dieser soll so ein zweites WLAN Netz (zusätzlich zu dem des Speedport W501V im Keller) bereitstellen.
In der Theorie klingt das ja ganz einfach.. aber in der PRaxis möchte das einfach nicht klappen...
Der ROuter ist bereits konfiguriert, sodass er, falls ich ihn anstelle des W501V an die "Hauptleitung" die die Telekom zu unserem Haus gelegt hat anschließe tadellos funktioniert.. schließe ich ihn jedoch an die bereits bestehende INternetverbindung (per Lan Kabel) an, stellt dieser partout kein WLAN zur verfügung...
Muss ich hier noch weitere Einstellungen vornehmen, muss ich das irgendwie ganz anders regeln oder was habt ihr für Ideen/Vorschläge? Würd mich über eine Antwort freuen!
MfG
wie der Titel oben schon sagt, möchte ich meine WLAN Verfügbarkeit in unserem Einfamilienhaus durch das Hinzufügen des Speedport W701V erweitern.
Hierzu habe ich im Obergeschoss bereits das Lan-Kabel, welches an den W501V im Keller angeschlossen ist und so bereits an Computern und Laptops wunderbar funktioniert.. jetzt möchte ich im Obergeschoss jedoch statt dem Direkten ANschluss an einen COmputer das Ganze an den Speedport W701 anschließen und dieser soll so ein zweites WLAN Netz (zusätzlich zu dem des Speedport W501V im Keller) bereitstellen.
In der Theorie klingt das ja ganz einfach.. aber in der PRaxis möchte das einfach nicht klappen...
Der ROuter ist bereits konfiguriert, sodass er, falls ich ihn anstelle des W501V an die "Hauptleitung" die die Telekom zu unserem Haus gelegt hat anschließe tadellos funktioniert.. schließe ich ihn jedoch an die bereits bestehende INternetverbindung (per Lan Kabel) an, stellt dieser partout kein WLAN zur verfügung...
Muss ich hier noch weitere Einstellungen vornehmen, muss ich das irgendwie ganz anders regeln oder was habt ihr für Ideen/Vorschläge? Würd mich über eine Antwort freuen!
MfG