SpeedportW500V mit Siemens Wlan adapter

Zidane1x

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
22
Hallo Leute,
unzwar folgendes Problem habe ich: Habe eine 6MBit/s Leitung von T-COm und den Speedport W500V. Mein Rechner ist per Kabel am Router und habe auch keine Probleme, jedoch die 2 Rechner die im W-Lan sind.Der eine Rechner hat ein Siemens Gigaset W-Lan USB Adapter und der Laptop die passender Smartcard. So im Router ist alle richtig eingestellt und die Signalstärke ist 100%. Doch sofort fällts auf das da was nicht stimmt, z.B. wenn man einen DSL Speedtest macht kommen grad mal um die 2MBit/s heraus und das egal wo ich den test mache und wie oft wird also stimmen das da nicht die volle Leistung durchkommt.(Nein in der Testzeit wurde nichts im heruntergeladen etc.). Was kann das sein :( ?


P.S. Kann es sein das da sich der Router mit den Wlan Adaptern nicht verträgt? Weil hab echt alles ausschließen können softwaremäßig
hab auch schon die Funkkanäle gecheckt und abstand zu dem andern den ich sehe genommen( er auf 2 ich auf 8) dann hab ich noch den TCP Optimizer drüber laufen lassen, jedoch waren die Einstellungen vorher schon hoch genug um 6mbit/s durchzukriegen.

help!!:lol:


mfg
Zidane1x
 
also ich persönlich traue eh keinen speedtests. lade dir irgendwo ne datei hoch, ladse runter und schau wie schnell es geht. davon ab ist Wlan voller fehlerhafter pakete, bedingt durch störsignale, die vollen 6 mbit sind möglicherweise gar nicht nutzbar.
 
hm naja haben jetzt nen 16mbit anschluß von der t-com naja jetz hab ich erstn nen haufen Verbindungsabbrüche und starke Leitungsspeedschwankungen aber nur im Downstream. Hab mich umgehört scheinbar sind die 16mbit Kinderkrankeiten des geupdateten Speedport W500V bekannt. Habt ihr das vll auch? Naja morgen wird uns erstmal der W700 zugeschickt um das auszuschließen.
 
jo hat leider nix geholfen :( hatte bereits diese tool drüber gejagdt
naja hier mal das logbuch von meinem Router man erkennt das der scheinbar mit den Zugangsdaten rumspinnt. Habe bereits die daten gelöscht und nochmal neu eingetippt, hilft leider nicht.

Aug 4 11:45:03 : NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
Aug 4 11:45:03 : Begin to query NTP.
Aug 4 12:44:51 : PPPOE get IP 217.255.111.20
Aug 4 12:44:51 : Benutzername und Passwort: OK
Aug 4 12:44:51 : PPPoE empfange PADS.
Aug 4 12:44:51 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:44:51 : PPPoE sende PADR.
Aug 4 12:44:51 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:44:51 : PPPOE sende PADI.
Aug 4 12:44:51 : Einwahl(PPPOE).
Aug 4 12:44:50 : PPPOE startet PPP.
Aug 4 12:22:10 : Benutzername und Passwort: Fehlgeschlagen.
Aug 4 12:22:10 : PPPoE empfange PADS.
Aug 4 12:22:10 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:22:10 : PPPoE sende PADR.
Aug 4 12:22:09 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:22:09 : PPPOE sende PADI.
Aug 4 12:22:09 : Einwahl(PPPOE).
Aug 4 12:21:49 : PPPOE beendet PPP.
Aug 4 11:15:01 : NTP Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
Aug 4 11:15:01 : Begin to query NTP.
Aug 4 12:14:49 : PPPOE get IP 217.255.114.181
Aug 4 12:14:49 : Benutzername und Passwort: OK
Aug 4 12:14:49 : PPPoE empfange PADS.
Aug 4 12:14:49 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:14:49 : PPPoE sende PADR.
Aug 4 12:14:49 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:14:49 : PPPOE sende PADI.
Aug 4 12:14:49 : Einwahl(PPPOE).
Aug 4 12:14:49 : PPPOE startet PPP.
Aug 4 12:14:00 : Benutzername und Passwort: Fehlgeschlagen.
Aug 4 12:14:00 : PPPoE empfange PADS.
Aug 4 12:14:00 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:14:00 : PPPoE sende PADR.
Aug 4 12:14:00 : PPPoE empfange PADO.
Aug 4 12:13:59 : PPPOE sende PADI.
Aug 4 12:13:59 : Einwahl(PPPOE).
Aug 4 12:13:59 : PPPOE startet PPP.
Aug 4 12:13:45 : Benutzername und Passwort: Fehlgeschlagen.
 
Zurück
Oben