Speedtestauswertungen nach Postleitzahlen einsehen?

Marc53844

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.608
Hi,

bei uns wurde VDSL ausgebaut. Jedoch kann/will mir die Telekom keine zu erwartende Leistung nennen.
Bei Netcologne haben die mir damals vor ab sagen können das ich anstatt der 18 mbit lediglich 13mbit erwarten kann.
Nun habe ich mal auf den Speedtestseiten rumgesehen und wollte nach Speedtests aus meiner PLZ suchen. Jedoch habe ich da nichts gefunden. Auch bei google fehlen mir entweder die richtigen Begriffe oder ich weiss es nicht... Finde jedenfalls fast nur Werbung ;)

Vielleicht kennt jemand eine entsprechende Seite?
 
Auf dieser Seite http://www.dslweb.de/dsl-geschwindigkeit.php bis zum Punkt "DSLWEB Speedtest für Deutschland" runter scrollen. Dort die PLZ eingeben und auf Anzeigen klicken. Vielleicht hast du Glück und in deiner Straße haben Leute ihre Werte dort eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibkorrektur)
scheint aber nicht aktuell zu sein, da dort z.m. an meinem Standort Angaben sind die vor ca. 4 Jahren Stimmen.
Also kein 100% Verlass. Ansonsten kannst Du ja auch die einzelnen Anbieter An-surfen und dort mit deinen Angaben die Verfügbarkeit Prüfen.
 
Von Aktualität hab ich auch nichts behauptet. Kann ich ja auch schlecht überprüfen, da es ja nicht meine Seite ist. Und bei mir in der Straße stimmen die Werte.
 
war auch nicht auf dich bezogen, wollte nur damit sagen das er sich nicht 100% darauf verlässt. @Klikidiklik
 
bspfront schrieb:
Ansonsten kannst Du ja auch die einzelnen Anbieter An-surfen und dort mit deinen Angaben die Verfügbarkeit Prüfen.

Also ich weiss das bei uns VDSL verfügbar ist. Ich möchte nur wissen, bevor ich da einen Vertrag abschliesse, was mich dort so erwartet.

Bei Unitymedia war ich kurz angemeldet. Von grob 90mbit um 07:00uhr bis 2 mbit um 20:00Uhr Abends war alles dabei. Habe das Ding dann schnell wieder gekündigt, da sie ein 2 monatiges Sonderkündigungsrecht haben/hatten. Da bleibe ich dann vorerst lieber bei meinen 13mbit. Diese habe ich unabhängig von der Uhrzeit.

Daher wollte ich einfach mal schauen wie es bei VDSL in meiner Umgebung aussieht. Wie da die zu erwartenden Werte sind.

Leider ist dieser DSLWEB link sehr alt und nicht aktuell.

Schade drum.

Gruß und Dank
Marc
 
Postleitzahlengebiete sind riesengroß und als Anhaltspunkt für die zu erwartende Bandbreite ungeeignet. Damit kann man höchstens die grobe Versorgung feststellen, aber das geht mit der Karte der Telekom wesentlich einfacher. Was am APL einer bestimmten Adresse ankommt, ist hauptsächlich von der Leitungslänge zum KVz abhängig und natürlich auch von dessen Anbindung.

Was sagt denn die normale Verfügbarkeitsprüfung der Telekom? Wenn der Ausbau bei euch gerade erst abgeschlossen wurde, kann es auch sein, daß die Adressen noch nicht im System sind. Wurde der VDSL-Ausbau bei euch eigentlich durch die Telekom oder durch einen regionalen Anbieter durchgeführt? Das sind zwei Paar Schuhe.

Leider führt die Telekom erst bei einer Anschlußbeauftragung eine Einzelprüfung durch und bietet dann einen entsprechenden Tarif an. Du kannst aber probieren, an der Hotline jemanden von der Technik zu bekommen, der dir deine Leitungslänge aus der KONTES-ORKA-Datenbank verrät.
 
Hi, also VDSL gibt es nun grob 9 Monate hier. Hat die Telekom groß mit geworben. So langsam dürfen auch andere Netzbetreiber auf das Netz.
Netcologne z.B. ab Januar 2015.
Congstar bietet es schon an. Telekom auch schon viele Monate. Da mein derzeiter Vertrag aber noch bis Februar 2015 läuft, hat mich das bisher nicht soo sehr interessiert.

Unitymedia hingegen wollte mir den Kabelvertrag endgeldlos bis Vertragsende beim anderen Provider überlassen. Deshalb habe ich das da schon getestet. Mit schlechtem Ergebnis.

Du hast natürlich recht das Postleitzahlen recht ungenau sind. Aber wenn man da 10 Tests hat und keiner unter z.B. 30mbit liegt dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht soo gering das es bei mir ähnlich ist.

:)
 
Okay, dann sollte die Adresse wirklich im System sein.

Unitymedia, Kabeldeutschland und Konsorten benutzen mit DOCSIS eine komplett andere Technik und eigenes Netz. Läßt sich mit (V)DSL nur über die Bandbreite vergleichen, Uploadrate ist unterirdisch und Downloadrate oft abhängig von der Tageszeit bzw. Auslastung des Knotens.

Postleitzahlen und andere Adressen sind immer nur Näherungswerte. Die verfügbare Bandbreite kann sich nur eine Hausnummer höher oder niedriger als deine stark unterscheiden. Von Luftlinienentfernungen darf man ohnehin nicht ausgehen, die Leitungsführung der Telekom ist manchmal sehr … kreativ. Aber noch einmal: Was sagt denn die normale Verfügbarkeitsprüfung der Telekom zu deiner Adresse?
 
Dann erhältst du garantiert etwas zwischen 25 und 50. Etwas Genaueres kann man nur mit Kenntnis der Leitungslänge sagen.

Die Anbieter sind übrigens keine bösen Blutsauger, die ständig auf „Kunde Marc53844 runterstufen“-Knöpfe in der Schaltzentrale drücken. Es ist einfache Physik. Jede TAL ist unterschiedlich lang, überall liegt eine andere Bandbreite an. Es gibt aber nur 3 Produkte. Würde man individuelle Angebote machen, hätte man 50 verschiedene Produkte, die sich minimal voneinander im Preis unterscheiden. VDSL50, VDSL49, VDSL48, VDSL47 … ADSL2+16, ADSL2+15, ADSL2+14 … du erkennst das Schema.

Außer an der Hotline zu fragen, bleibt nicht viel übrig. Du kannst noch jemanden mit VDSL im Haus / an deiner Adresse fragen, was bei ihm ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired schrieb:
Die Anbieter sind übrigens keine bösen Blutsauger, die ständig auf „Kunde Marc53844 runterstufen“-Knöpfe in der Schaltzentrale drücken.

Doch doch, wie denn sonst? :P

Spass bei Seite. Es gibt halt überall diese Speedtests bei denen man PLZ und Provider etc. angibt.
Habe halt vermutet das man diese Auswertungen irgendwo einsehen kann.

Es hat keine richtige Dringlichkeit bei mir.
Es bleibt in meinem Fall sowieso nichts übrig als VDSL. Mich hat es einfach interessiert was da so rum kommt nud auf was ich mich da einstellen kann.

Gruß Marc
 
Die Telekom kanns dir zwar nicht genau sagen, aber sie ist eigentlich recht verlässlich.

Wie DeusoftheWired schon schrieb, wenn bei dir 50er VDSL verfügbar ist, dann wird mind 26MBit ankommen, denn sonst würde dir die Telekom "nur" VDSL25 anbieten.
Nicht wie andere Anbieter, die bis zu 50MBit schreiben und dann hockste auf einer 6000er, oder 16000er Leitung.

Wenn du aber sagst, dass ist mir zu unsicher, aber die 25MBit würden mir auch reichen, dann kannst du bestimmt auch das 25er Paket buchen und die kommen dann bestimmt an.
 
Zurück
Oben