bootsector
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 378
Hallo alle,
seit einigen Jahren läuft ein Windows 2012 R2 als VM auf einem Hyper-V Host. Dieser wurde damals leider mit nur 50GB Systemspeicher versehen, welche nun voll sind (vor allem durch Dateiindizierung und WinSxS). Die virtuelle Festplatte ist ausreichend groß, um dem System nehr Speicher zu geben. Dass man die Indizierungsdatei woanders ablegen und WinSxs bereinigen kann, ist mir bekannt, soll aber jetzt nicht Thema sein.
In der Datenträgerverwaltung der 2012 R2 werden mir die drei vorhandenen Partitionen als unterschiedliche logische Datenträger angezeigt, weshalb ein "Verschieben" des vorhandenen Speichers von einer zur anderen Partition durch ein gebootetes Windows nicht möglich ist.
Zusammenfassung:
> Hyper-V VM Host
> Windows2012 R2 als VM mit einer virtuellen Festplatte, unterteilt in drei logische Datenträger
> der erste dieser Datenträger ist die Systempartition, welche voll ist.
Nun zu meiner Frage:
wie lässt sich die Systempartition vergrößern? Eine Vergrößerung der virtuellen Festplatte ist möglich, würde ich aber gern vermeiden.
Helfen hier tools wie GParted? Oder bietet Hyper-V eine Möglichkeit dies zu tun? Die Backups sind zwar aktuell, ich würde trotzdem gern den Administrationsaufwand und damit einen Ausfall der Server so gering wie möglich halten.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Mit freundlichen Grüßen,
bootsector2000
seit einigen Jahren läuft ein Windows 2012 R2 als VM auf einem Hyper-V Host. Dieser wurde damals leider mit nur 50GB Systemspeicher versehen, welche nun voll sind (vor allem durch Dateiindizierung und WinSxS). Die virtuelle Festplatte ist ausreichend groß, um dem System nehr Speicher zu geben. Dass man die Indizierungsdatei woanders ablegen und WinSxs bereinigen kann, ist mir bekannt, soll aber jetzt nicht Thema sein.
In der Datenträgerverwaltung der 2012 R2 werden mir die drei vorhandenen Partitionen als unterschiedliche logische Datenträger angezeigt, weshalb ein "Verschieben" des vorhandenen Speichers von einer zur anderen Partition durch ein gebootetes Windows nicht möglich ist.
Zusammenfassung:
> Hyper-V VM Host
> Windows2012 R2 als VM mit einer virtuellen Festplatte, unterteilt in drei logische Datenträger
> der erste dieser Datenträger ist die Systempartition, welche voll ist.
Nun zu meiner Frage:
wie lässt sich die Systempartition vergrößern? Eine Vergrößerung der virtuellen Festplatte ist möglich, würde ich aber gern vermeiden.
Helfen hier tools wie GParted? Oder bietet Hyper-V eine Möglichkeit dies zu tun? Die Backups sind zwar aktuell, ich würde trotzdem gern den Administrationsaufwand und damit einen Ausfall der Server so gering wie möglich halten.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Mit freundlichen Grüßen,
bootsector2000