Speichererweiterung - VIA Apollo PLE133 (VT8601)

de-master-88

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
57
Moin,

Ich habe noch einen älteren Zweitrechner. Das Mainboard ist ein "VIA Apollo PLE133 (VT8601)" mit einem "VIA C3" 800 MHz Prozessor. Dieser benötigt nun etwas mehr Speicher, da er nur 128 MB hat. Beim Hersteller ist keine Angabe zu finden, welcher Speicher kompatibel ist und wie groß der Speicher pro Bank sein darf. Die einzige Angabe ist, dass 1,5 GB möglich sind. Kann ich bei dem Alter jedoch nicht so wirklich glauben. Ich habe jetzt versucht einen Samsung 256 MB 133 Riegel zu verbauen. Der funktioniert jedoch nicht richtig. Zum einen produziert er sehr viele Bluescreens und zum anderen werden nur 128 MB erkannt. Am Speicher liegt es nicht, habe das mit einem anderen PC und MemTest überprüft. Meine Frage wäre, ob mir jemand einen Speicher für das Mainboard empfehlen kann? Weil ich denke, dass es bei diesem Board keinen Sinn hat einfach drauf los zu kaufen. Vielleicht hat oder hatte das Board ja sogar jemand von euch.

Vielen Dank schon mal für Hilfe. :)

MfG
 
hi de-master-88,

schon bei VIA auf der Homepage vorbeigeschaut, wg. nem BIOS-Update ?
Ist durchaus möglich daß 256MB oder gar 512MB Riegel erst mit/nach einem BIOS-Update unterstützt werden, wenn überhaupt.

Haste mal den Samsung 256er alleine im Board gehabt ? Wenn nein, mal testen, auch obs da auch Blue-Screens gibt.

:)
 
VIA PLE133 Chipset

VIA PLE133T Chipset

Vermute, erstere ist der richtige (Zitat-Quelle oben):

"The VIA Apollo PLE133 chipset supports up to 1.0GB of PC133 SDRAM and VC133 DRAM."

Zu deinem Problem siehe wikipedia:

"PC-133 SDRAM aus jüngerer Produktion ist jedoch oft inkompatibel zu älteren Mainboards. So kommt es öfter vor, dass neuere PC-133-Module auf älteren Mainboards nicht funktionieren, obwohl die Module von ihrer Speicherkapazität, Organisation und Anzahl der aufgelöteten Chips innerhalb der Speicherspezifikationen des Mainboards liegen. Ein typisches Beispiel sind 256 MiB PC-133-Module, doppelseitig bestückt mit acht Chips pro Seite und double-sided organisiert, auf Super-Sockel 7-Mainboards."

Versuche - falls günstig - einseitig bestückten Speicher bei eBay zu finden. Alternative, aber teurer: mehrere 512 MB-Module, von denen wiederum die Häflte erkannt wird. Solchen (ECC-)Speicher verwende ich noch in einem Intel-440BX-Board mit Celeron 1000 MHz, läuft wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
also meist gehen 256MB module ohne Probleme , 512MB gab es spezielle VIA module ,anderliefen nicht !

1GB module sau teuer und auf 98% aller (alten) mobos nicht lauffähig

aber sieh auf der Hersteller seite nach ,bios update &co
 
Zurück
Oben