so mal was aus eigener (extrem)erfahrung. vor gut 3 jahren extremtest in der garage. j4fun nen alten rechner gequält.
core duo (e6750)
2x2 gb ram corsair (waren original mit schwarzen headspreader)
gtx 260 oc xfx black
auf nen msi board (k.a. was für eins genau, war aber rot)
+ die restlichen teile (netzteil usw)
cpu ohne kühler - ohne oc bei ca 10 bis 15 grad (war herbstwetter) problemlos. unter last dann abstürtze, war nicht zu killen, weil tempschutz immer reagierte
gtx 260 ohne kühler, ging bis ins windows, gleich danach kunterbundes bild und freeze. mit kühler gings dann wieder.
ram ohne spreader = ohne probleme, auch unter last.
irgendwann, haben wir den brenner rausgeholt und den teilen richtig eingeheitzt.
cpu = wie gesagt, nicht kaputt zu kriegen. irgendwann ist uns der sockel weggekockelt. die cpu war aber immer noch i.o.
grakka = hatte schon nach den ersten 4 oder 5 sec hitze speicherfehler und war hin (was gerade bei den grakkas häufig gerne der fall ist, wesshalb ich auch nie verstehen werde wieso die hersteller immernoch die kühler der gpu und dem speicher zusammenfassen. evl extra um die speicherlebensdauer negativ zu beeinflussen?
ram = war auch nicht tot zu kriegen. bevor bei uns der speicher kaputt gegangen wäre, fackelt die platine ab. und wir haben nun wirklich den brenner ne weile traufgehalten. quasi gerade so das uns der nicht gleich wegbrennt.
ein fazit (außer das wir manchmal bekloppt sind) kann sich jeder selber ziehen.
jedenfalls halten die teile schon einiges ab. ob das insgesamt auf die lebensdauer der chips und co geht, k.a. beim speicher denke ich aber, das der selbst mit oc keine spreader braucht. außer er soll cool aussehen ^^