Speicherplatz für den Wiederherstellungspunkt ändern?

JoStJo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
78
Hallo Leuz,

möchte gerne den Wiederherstellungspunkt (WinXP) auf ein anderes Laufwerk legen! Auf C: habe ich nicht mehr so viel Platz. Ich finde leider nichts, wo man das ändern könnte.
Habt vielleicht Ihr einen Plan bzw. Trick wie ich das machen könnte?

Hab auch schon in der Suchfunktion auf Euerem Board versucht. Leider ohne Erfolg.

mfg

JoStJo
 
Welcome @ FB :schluck:

glaube da wirst Du kein glück haben, ausser mit einem Tool eventuell (kenne aber keins), Windows XP selber bietet so eine funktion nicht an

einfach ein paar Programme von C: auf eine andere Partition/Platte schieben ;)
 
Soviel ich weiß kann man den Wiederherstellungspunkt nicht auf ein anderes Laufwerk verlagern, da er sich auf der Festplatte im Ordner System Volume Information befindet.
Man kan den nur in der Größe einschränken oder abschalten, mit Rechtsklick / Arbeitsplatz / Eigenschaften / Systemwiederherstellung.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt abschalten)
Vieleicht reicht nee Dateiträger Berreinigung, mit alte Dateien Kompriemieren und erweitet die alten Systemwiederherstellungspunkte löschen
 
aber alle temporären dateien sind schon runter? es ginge auch, die auslagerungsdatei auf ein andere laufwerk zu verlegen.
 
Abend Leuz,

danke für die schnelle und zahlreiche Antwort. Echt super! :) Ein paar Progis auf ein anderes Laufwerk verschieben, möchte ich eigendlich nicht. Da hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. :( Der Tipp von Otternase , wäre zu überlegen.
hal9000 , Dein Posting, kannst Du mir das Bitte noch näher erklären, hab es nicht ganz verstanden. :rolleyes:

Wird aber doch wohl darauf hinauslaufen, dass ich die Systemwiederherstellung deaktiviere und mir mit DriveImage ein Image von den Partionen mache.

Noch ein schönes Wochende wünscht Euch

JoStJo
 
ganz einfach
Du gehst in die Systemsteuerung-->Gerätemanger-->Erweitert-->Leistungsoptionen-->Erweitert-->Virtueller Arbeitsspeicher-->Ändern anklicken

dort kannst Du dann z.b. einstellen das auf C: keine Auslagerungsdatei sein soll, dafür aber auf D: z.b., wo Du halt platz hast :)
 
Abend Gonzo71,

was hat der virtuelle Arbeitsspeicher bzw. die Auslagerungsdatei mit dem Wiederherstellungspunkt zu tun?
Das sind doch zwei paar Stiefel!! Oder?

Noch einen schönen Abend

JoStJo :smokin:
 
Aber schieb die Datei möglichst nicht auf zu hohe Buchstaben. Sinn der Datei ist nämlich, alles auf der Festplatte zwischenzulagern, was nicht in den Arbeitsspeicher passt. Da die Festplattenzugriffe auf den Anfangsbereich schneller sind als auf die mittleren und oberen Bereiche, wird das Verschieben der Auslagerungsdatei zu (leichten bis mittleren) Performanceinbußen führen, wenn du nicht gerade soviel Arbeitsspeicher hast, dass die Datei kaum bis gar nicht zum Einsatz kommt (was bei den meisten Usern erst ab ca. 1GB der Fall ist). Vereinfach lässt sich sagen: Je höher der Laufwerksbuchstabe, desto weiter entfernt liegt die Datei vom Anfang des Festplattenplatzes und desto langsamer kann das Auslagern dadurch werden.

Beste Grüße,
Rangar
 
Abend Gonzo71! Abend rangar!

Joi -----> jetzt klingelts :daumen: :confused_alt: :daumen:

Danke nochmals!!!

:n8: JoStJo
 
Zuletzt bearbeitet: (Sig)
Zurück
Oben