Speichertakt RAM nicht genau einstellbar

Steeler

Banned
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
263
Hallo Zusammen,

aktuell bin ich ja bei der Neukonfiguration meines neuen Rechners (s.anderen Thread hier im Forum)

Bis der allerdings bei mir steht versuche ich mich gerade im OC meines bisherigen Rechners.

CPU: I7 - 860
RAM: 4x DDR3 2048 MB = 8MB GSKILL F3-10666CL9D-4GBRL
Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD6 rev 1.0 f6


Die CPU hab ich via BIOS OC'ed auf 3366 MHz statt 2800 Mhz
Jetzt hab ich das Problem dass ich via BIOS den RAM nicht sauber takten kann, da ich nur den Multiplikator anpassen kann
(System Memory Multiplier (SPD)) aber NICHT die Memory Frequency . Den SPD hab ich auf 8.0 gesetzt - damit erreiche ich 2.754 MHz (Könnte aber 1.333 MHz erhöhen) Der nächst höhere Wert bei SPD ist 10,0, - da lande ich dann bei ca 1.500 Mhz , das packt er aber nicht (BSOD).

Deshalb meine Frage was muss ich einstellen um auf mind die 1.333 MHZ RAM zu kommen ?
Die Spannung DRAM Volatge steht bei 1,500 V (analog Standardconfig)

An ein BIOS update auf die letztaktuelle Version f11 traue ich mich NICHT ran, da mir anfänglich genau bei diesem Update das Mainboard
verreckt ist und getauscht werden musste.

Vielen lieben Dank schon mal für Eure Antworten.

MfG
Steeler
 
Hallo ich habe fast das gleiche Konfig wie du und den Prozz auch übertaktet.
Ich müsste zu Hause mal nachschauen was ich eingestellt habe.
Aber mit dem Boxed Kühler kommst du nicht weit.
 
boxed kühler disqualifiziert sich, ich nehme an, du hast was besseres, wenn nicht-->oc abdrehen.

wenn du den fsb von 133 auf 166 oder 167 stellst, wird aus deinen 2800mhz mit standardmulti 21 auf der cpu rund 3,5ghz. möglich, daß das board auch 22 zuläßt, quasi eine turbostufe. wenn ja, einstellen. das wären dann ~3660
die rams wandern ohne daß du irgendwie viel tust von ~1333 auf ~1666.

das ist ein setting, daß fast "von selbst" geht, auf einer 1156 plattform, da muß man nichtmal irgendwas mit der spannung machen, im normalfall.

so wie ich das gelesen habe, hast du 1333er rams, die werden die 1666 nicht schaffen, d.h die müssen wieder runter auf ~1333. besser wäre natürlich ram, daß das kann. deine plattform kann max 16gb mit 4x4. ob 2x8 geht, wäre zu recherchieren.

und das board wird sicher nicht an seinem eigenen bios "verrecken". flashe entweder von dos aus, oder aus dem bios, wenn das geht. flash unter windows ist problematisch, davon rate ich ab. und klar, VOR dem flashen JEGLICHES OC RAUSnehmen. man flasht niemals im zustand der übertaktung.
 
Den boxed Kühler hatte ich eh nie drin:freaky: Ich hab die hier:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Prolimatech-Megahalems-Rev--C-Tower-Kuehler_495165.html

@Roger: Das wär nett wenn Du mal schauen könntest

@whats4: BIOS Update: Ich hatte das über das BIOS Gigabyte interne Flashtool Q-Flash OHNE OC versucht.
Das ging aus iwelchen Gründen schief auch das Rückschreiben des Shadow BIOS funktionierte nicht mehr.
Und wie bekomme ich die RAMs wieder runter? ein Austausch kommt nicht in Frage weil ich ja grad, wie geschrieben- eh ein neues System konfiguriere.
Den FSB finde ich im BIOS nicht. Lt CPU-Z hab ich einen Busspeed von 153 (ist das die Einstellung BCLK ?)
 
Stimmt jetzt erinner ich mich ein wenig an meinen Einstellungen.

BCKL habe ich auf 167 *21er Multi =3500Mhz 22 ging bei mir nicht.
Ramteiler (SPD) auf 8.
Ich habe der CPU ein wenig Offset Voltage gegeben sodass die Vcore bei 1,264V ist.

Genaue Werte kann ich dir heute Abend geben. Ich habe auch noch andere Spannungen erhöht.

Ganz wichtig --> Turbo Ausschalten!!!!!!
HT kannst du anlassen.

Ram habe ich unangetastet da mein 1333er absolut kein OC mitgemacht hat :(
 
naja, das ist ja das gute, der turbo könnte mit hoher wahrscheinlichkeit ganz normal funktionieren, sind nur 2 stufen, auf 1156. vielleicht, wenns ned ohne geht, einen tick mehr spannung. aner wenn dann reicht wenig.

aber eine i7-860 hat mit 3,5 kein wirkliches problem, mit 3,8 eigentlich auch nicht.
den ramteiler mußt halt an deine rams anpassen

ja, der busspeed ist der fsb.
und weil das mit dem fsb SO gut funktioniert hat, hat intel das sofort mit der folgegeneration abgedreht, per kopplung an den pci-e takt, und der pci-e verträgt quasi nix.
aber das war großartig, auf 1366 und 1156, mit dem fsb. von 133 auf 166 ist problemlos, in richtung 200 kommts dann auf das board an. ein rampage oder sowas konnte das, auch drüber.
 
whats4 schrieb:
der turbo könnte mit hoher wahrscheinlichkeit ganz normal funktionieren, sind nur 2 stufen, auf 1156. vielleicht, wenns ned ohne geht, einen tick mehr spannung. aner wenn dann reicht wenig.

Naja die CPU hat 3 Turbo Stufen: 22,25,26
Bei 167 BLCK sind dann bei 26 = 4.3 Ghz.
Das macht die CPU nicht mit :) Deswegen lieber ausschalten
 
ok, ja, zwei warens auf 1366, naja, eine zeit her...
nun, problemloser ist es jedenfalls. und in der praxis sowiso recht egal von der overall performance.
 
:-) Erfolg! Die Ram liegen jetzt bei 1.337 MHz (Standard 1.333)
Die CPU läuft nun mit 3.670 MHz

Der BCLK Wert war es (war 153 ist nun 167)........ manchmal hat man eine ganze Bretterbude vorm Kopf
8 * 167 = 1336
Sonst hab ich meine anderen OC Werte unverändert gelassen - auch den Mem Turbo hab ich noch drin.

Mal sehen wie sich der Rechner sich so schlägt.........:freak:... bzgl Stabilität und Hitze
 
gut so... nehme an, der krumme bus von 153 kam aus irgendeiner board-auto-oc software, da kommen meist solche zahlen raus.
teste das ganze mal strukturiert durch, z.b prime95: mit "in place fft´s" testest du kaum ram, aber die cpu und deren takt, aber vermutlich ist der link genauer und besser:
https://overclocking.guide/stability-testing-with-prime-95/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind meine Werte:


20181019_170931.jpg20181019_170944.jpg20181019_170957.jpg20181019_171032.jpg

Habe gesehen der Multi geht doch auf 22 :freak:

Naja dann muss ich mal was optimieren :)

Welche Spannungen nutzt du?

Leider geht der bleibt der Multi bei mir nicht auf 22. Wenn ich die Maske Wechsle ist der wieder auf 21 :(
Da war ja irgendwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
war eine geile plattform, hatte eine i5-650 zweikerner mit glatten 4ghz ohne spannung laufen, und drauf ein riesiger noctua top-blow, nichmal unter last nennenswerte temps.
das oc war so unkompliziert, daß intel die plattform schnell abgelöst hat, leider
 
@whats4:
Jetzt hats etwas gedauert . Aber ich hab Prime95 mal durchlaufen lassen. So wie es aussieht, alles problemlos passed. Du hast recht die 153 hatte ich aus irgendeinem englischen youtube Video. Nahcdem die 167 nun stabil zu sein scheinen versuch mal etwas mehr.
CPUs waren alle bei ca 66 °C max. sollte OK sein.
jetzt versuchmal die 4 GHz zu erreichen.:evillol:

@Roger
danke für die Screenshots. Sieht wirklich ähnlich aus, Du arbeites mit etwas weniger Spannung als ich aber ich war schon vorher etwas höher wie bei Dir, aber das war schon vom Neuverkäufer höher konfiguriert.
 
bleib in einem "grünen" bereich, beobachte die temps und achte darauf, daß es wirklich stabil bleibt.
ab jetzt nach oben gehts bestenfalls um ein paar mickrige % , da sind beherschbare temps und stabilität wichtiger. vor allem: ab jetzt nach oben wird jede winzige steigerung mit exorbitantem mehrverbrauch und hitze erkauft. auch die belastung des boards würde in keinem verhältnis zum realen performance nutzen zunehmen.
wenn es bei dir mit 167 und turbo stable ist, bleib dabei...
Ergänzung ()

klar, wenn du " günstig" schnellen ram findest, ist es einen versuch wert.
muß aber günstig sein, aber was nicht so unwahrscheinlich ist, weil 4gb module heutzutage eher abgestoßen werden. 1866er, die machen die 1666 locker mit schärferen timings, und 1666 wären "syncron".
 
Zuletzt bearbeitet:
@whats4: OK, da hast Du vollkommen recht, ich bleib mal dabei 3700 zu 2800 sind ja schon mal was.....- killen will ich die Teile ja auch nicht. Ja , den Turbo hab ich auch noch drin. Von der Temp würde wahrscheinlich noch was gehen.......hab 4 große Lüfte rdrin und ein fast 50% vergittertes (also luftiges) Gehäuse.
Ausserdem muss ich ja beim neuen PC etwas von der Mehrspeed merken :cool_alt:
 
ja, du bist im "sweetspot" aus leistung und belastung der hardware.
du kannst ja parallel auf willhaben mehrere suchagenten setzen, nach sandy&ivy bridge, oder haswell.
gerade, wenn man es nicht "braucht", kann man auf echte schnäppchen warten.
allgemeine suchbegriffe, sowas wie im rambereich "1866" oder "2133".
 
Wenn ich jetzt mein aktuelles System noch ein paar Jahre als Hauptrechner nutzen würde, dann würde ich wohl noch Euros reinstecken, da ich aber in 2019 komplett neu aufbaue , investiere ich nix mehr. Das OC will ich auf jeden Fall auf dem Akten Rechner denn 1 Jahr soll es ja noch das Hauptsystem sein. Und ausserdem ist es nich5 für OC Lernen. Ich lass das System jetzt bei den Einstellungen 2800 zu 3700 sind ja +30%, was ja mal fürs erste Top ist wenn man wahrscheinlich auch nicht gleichermassen mit +30% Geschwindigkeit rechnen kann.
 
bleibt bei dir wirklich der 22er Multi stehen?

Bei mir setzt der sich immer wieder zurück :(
Wäre schon komisch da wir ja fast das gleiche board haben.

Und der Turbo-Boost hast du auch noch aktiv?
 
Ja und ja, der Multi 22 bleibt stehen und der Turbo ist auch noch aktiv.
Es muss dann am BIOS liegen denn das ist vom Layout anders als Deines.

Welche BIOS Version hast Du drauf? ich hab noch die alte f6 Version.
 
Zurück
Oben