Speicherverbrauch VM auf NAS - Verständnisfrage

looperna

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
109
Guten Tag zusammen,

ich verstehe aktuell nicht, wieso mein Hypervisor mir bei meiner Nextcloud VM sagt, dass die Platte auf der die Daten liegen mit 1.56TB belegt ist. Auch die Platte auf dem Ubuntu und Nextcloud läuft scheint so gut wie voll zu sein. Aber eigentlich kann das nicht sein. Ich kann es eben auch nicht anhand der Daten aus der Konsole verstehen. Ich komme einfach nicht auf 1.56TB oder 38GB. Nextcloud selber zeigt mir ja alles passend an. Blendet jedoch nur 3 Partitionen ein. Diese stimmen aber mit den Daten aus der Konsole überein. Aber wie komme ich auf 1.56TB oder 38GB?

Habe halt auch zfs Snapshots, doch wo lagern diese? Sollen angeblich 300GB groß sein und ncdata soll 1,09TB verfügbar haben und dann 803GB belegt. Also insgesamt 1,9TB. Kann aber nicht sein. Über "df -h" ist ncdata ja 1,6TB groß und da wird auch nur angegeben, dass 500GB in Benutzung sind, also genau die Menge die herauskommt, wenn ich die Snapshots von den 803GB abziehe.

Vielleicht kann mir ja jemand Licht in das Ganze bringen. :(
 

Anhänge

  • 1652446537897.png
    1652446537897.png
    28,2 KB · Aufrufe: 154
  • 1652446550093.png
    1652446550093.png
    8,1 KB · Aufrufe: 150
  • 1652446568318.png
    1652446568318.png
    8 KB · Aufrufe: 147
  • 1652446660053.png
    1652446660053.png
    34,2 KB · Aufrufe: 154
Was sagt denn:

df -h?
 
du darfst die (interne) Größe der virtuellen Festplatte nicht mit der Festplattengröße und -belegung des Hosts verwechseln.

Die Snapshots, die du in der NExtcloud VM machst, liegen in der virtuellen Festplatte. Der Hypervisor / Host sieht diese gar nicht. Auf der anderen Seite kannst du im Hypervisor Snapshots der ganzen VM machen, die dann die Festplattenbelegung erhöhen kann.

angenommen du hast eine VM mit 1TB virtueller Festplatte. diese ist rappel voll. du machst ein Snapshot auf dem Hypervisor. Damit wird die volle Festplatte "gesichert". dann löscht du in der virtuellen Festplatte auf der VM alles und befüllst es wieder. Dann belegt deine VM auf dem Host 2TB, obwohl die VM nur 1TB "kennt". Du kannst aber jederzeit zum ersten belegten Zustand zurückkehren.

Was verbirgt sich denn hinter
"Größe (vewendet/verf...)"? Wie sind die virtuellen Festplatten erstellt? ohne es genau zu wissen vermute ich, dass du zwei Platten mit thin-provisioning erstellt hast, die erste darf maximal 40GB groß werden, die zweite bis zu 1,95TB. nun hast du in der VM aber nicht die gesamten 1,95TB der zweiten Festplatte formatiert/benutzt.

@derlorenz steht das nicht im ersten Screenshot?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derlorenz und looperna
looperna schrieb:
Habe halt auch zfs Snapshots, doch wo lagern diese?
Das wird durch ZFS verwaltet und dafür nutzt man am besten auch immer die ZFS Tools. Ist allerdings nicht zwingend intuitiv da durchzublicken, also am besten mal ein paar Videos oder Blogs befragen ;)

Sowas hier kann man für einen Überblick über ZFS Snapshots benutzen:
Bash:
zfs list -t all -o space -r
 
spcqike schrieb:
du darfst die (interne) Größe der virtuellen Festplatte nicht mit der Festplattengröße und -belegung des Hosts verwechseln.
Ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen. :(

Also klar, ich habe zwei virtualle Festplatten und ob ich da Snapshots habe sieht der Hypervisor ja auch nicht. Aber der Hypervisor ist auch egal für mich. Es geht alleine um die VM und die virtuellen Festplatten.

Ich möchte nur wissen wieso mir beim Hypervisor angezeigt wird wieso X GB verbraucht ist. HDD 1 habe ich 40GB zugewiesen. HDD 2 1.950GB. Nun wird angegeben, dass 38GB bei HDD 1 verbraucht sind und 1.560GB bei HDD 2. Und ich möchte wissen wie sich der verbrauchte Speicher aufteilt.

Anbei mal eine Aufteilung von den Partionen, welche ich klar den virtuellen Platten zuteilen kann.
 

Anhänge

  • 1652449282269.png
    1652449282269.png
    29,8 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Wieder: wie sind die virtuellen Festplatten erstellt?

Ich tippe immer noch auf thin provisioning

https://www.storage-insider.de/was-ist-thin-provisioning-a-862633/

Dein Hypervisor sieht nicht wirklich wie viel Platz welche Platte grade belegt. Er stellt bspw 40GB bereit. Nutzt die VM nun nach der Installation nur 6GB der 40GB, so belegt die .img Datei tatsächlich nur 6GB. Dies steigt mit steigender Belegung.

Werden in der VM nun Dateien gelöscht, wird die .img Datei nicht automatisch kleiner, auch wenn sie es wieder werden könnte. Aber das ist ein anderes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: looperna
spcqike schrieb:
Ich tippe immer noch auf thin provisioning
Also wie der hypervisor die erstellt hat? Ja, denke ich auch. Weil sonst würde ja die Auslasstung meiner echten HDDs nicht bei 1.65TB liegen. Denn wenn es ohne thin provisioning wäre, dann würden auf den echten HDDs ja die maximale Menge der virtuellen Platten belegt sein, also 1.95TB bei HDD 2 z.B. - oder?
 
Korrekt.

Auf der anderen Seite heißt dass aber auch, dass du die zweite HDD im Gast nicht vollständig formatiert/partitioniert hast. Guck mal mit gparted drauf.
 
Also mit gparted kann ich noch weniger sehen leider...

Ich will doch nur wissen womit die 1.56TB belegt wurden. :(
 

Anhänge

  • 1652455789671.png
    1652455789671.png
    157,9 KB · Aufrufe: 121
  • 1652455826662.png
    1652455826662.png
    191,8 KB · Aufrufe: 113
Die müssen nicht belegt sein. Ist am Ende auch völlig egal. Das was der Gast als freien Speicher meldet ist auch frei.

Aus den 1.56TB werden im laufe der Nutzung schon noch 1.95.
 
Ja ok, aber ich will ja wissen womit die 1.56TB belegt sind. Mir ja egal, ob der bis 1.95TB hoch geht. Diese 1.56TB sind mir ja bereits zu viel, weshalb ich wissen will welche Daten so viel nehmen. Will eigentlich unter 1TB bleiben und das schaffe ich theoretisch auch, da meine Nextcloud Daten nur 500GB sind.
 
Dann hättest du die virtuelle Festplatte nicht als 2TB mit thin Provision erstellen dürfen.

So funktioniert das nun einmal. Belegst du 500GB, ist das img 500GB groß. Löscht du die Daten in der VM und legst neue 500GB ab, kann das img theoretisch 1TB belegen.

Wenn dein Hypervisor es unterstützt kannst du versuchen den Platz zurück zu holen

https://kb.vmware.com/s/article/2136514
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: looperna
spcqike schrieb:
So funktioniert das nun einmal. Belegst du 500GB, ist das img 500GB groß.
Ja aber wo habe ich denn 1.56GB belegt? Das ist doch die Frage. Eigentlich sollte da nur 500-600GB belegt sein, da meine Nextcloud Daten nur 500GB groß sind.
 
Heh? Siehe meine Bilder? Verstehe gerade nur Bahnhof. Genau das doch meine Frage. Ich habe in der VM nachgeschaut und das passt aber nicht. Wenn ich das alles zusammenrechne, dann komme ich nicht auf 1.56TB.
 
In der VM werden ca. 500GB genutzt. Die virtuelle Festplatte ist auf dem Host 1,6TB groß, weil sie IRGENDWANN mal so groß war. Und von alleine schrumpt die nicht wieder, auch wenn die VM wieder weniger braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: looperna
Ahhhh! Ist das echt so?! Dann verstehe ich es jetzt! Jetzt macht es auch Sinn was der andere User geschrieben hat. Es brauchte nur eine andere Formulierung und das mit "irgendwann" hat geholfen. Danke euch und schönes Wochenende!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spcqike
Zurück
Oben