@wirelessy Wenn wie
@kachiri sagt der Sensor sein eigenes Bauteil ist liege ich falsch mit dem Grund warum der Tastaturwechsel eine Freischaltung benötigen muss, es sei denn Apple behandelt hier doch beides als Einheit obwohl es zwei separate Komponenten sind.
Aber an meiner Logik ist absolut nichts auszusetzen.
Die erste Komponente oder eine der ersten die eine Freischaltung erforderte war der TouchID Homebutton beim iPhone und die ganzen iFixit-Fanboys und Right-to-Repair Hardliner regten sich tierisch über diese Gängelung auf...
Aber das waren dumme Idioten die ihre Idiologie des "Meine Hardware gehört mir" so verherrlichten, dass sie Argumenten und nachvollziehbaren Gründen nicht zugänglich waren.
TouchID und FaceID sind Sicherheitskomponenten!
Wie das Schloss an deiner Haustür oder deinem Auto oder auch der Fob für die Zentralverriegelung.
Wenn du die tauscht nimmst du ja auch nicht das billigste Schloss welches Temu anbietet sondern kaufst ein etwas teureres, von einem vertrauenswürdigen Hersteller, der sich einen guten Namen verdient hat.
Einfach weil du willst, dass ein Einbrecher das Schloss nicht nur anschauen muss, damit es sich aufsperrt.
Bei Smartphones oder sonstiger vergleichbarer Elektronik ist es noch wichtiger, hier ist ein Austausch des "Schlosses" schwerer und erfolgt eigentlich nur bei einem Defekt (nicht mehr oder weniger regelmäßig beim Einzug in ein gemietetes Haus), aber wenn du ein Gebrauchtgerät kaufst, brauchst du die Sicherheit, dass das "Schloss" deines Smartphones oder Notebooks sicher ist.
Und hier ist eine Verpaarung von TouchID/FaceID mit dem Mainboard absolut sinnvoll, denn so ist gewährleistet, dass das Originalkomponenten sind und keine shady Ersatzteile, die ihre Funktion nur vortäuschen.
Es gab ein Samsung-Smartphone mit Fingerabdrucksensor im Display, doch sobald man eine Schutzfolie auf das Display aufgetragen hat wurde beim Anlernen des Fingerabdrucks nicht wirklich der Fingerabdruck erlernt, sondern stattdessen die "Klebestruktur" der Folie. Jeder erlernte Fingerabdruck war einfach nur der "Fingerabdruck" der Folie und jeder konnte das Gerät entsperren. Das ist eine Katastrophe!
Und so kann es auch Billig-Ersatzteile geben die nur Vortäuschen ein echter Fingerabdrucksensor zu sein, die einfach beim Anlernen eines Fingerabdrucks (oder Gesichts) einen festen Wert an das Mainboard weitergeben, der bei allen Sensoren identisch ist. Und bei jeder Entsperrung prüfen sie nicht - könnten sie auch gar nicht, sie sind ja "fake" sondern melden einfach immer "Ja passt, der darf rein" bzw. den einen festen einprogrammierten Wert.
Die erforderliche Freischaltung solcher Komponenten verhindert, dass jemandem hier ohne sein Wissen ein gefälschtes "Schloss" untergeschoben wird, welches jeden reinlässt!
Entweder einfach aus Gier, weil der Anbieter Geld sparen will - oder um der Person zu schaden, beispielsweise als Strafverfolgungsbehörde oder Stalker die Zugriff auf ein Gerät erlangen wollen.