Andarkan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 331
Ich habe ein FiiO K5 Pro. Die ursprüngliche Variante mit eigener Stromversorgung (das ist vielleicht in diesem Zusammenhang wichtig).
Beim USB-Anschluss des FiiO handelt es sich um USB 2.0 Typ B.
Dabei war folgendes USB-Kabel mitgeliefert, ein USB 2.0, Typ A auf Typ B, mit einem Ferritkern:
Das Problem: Das Kabel hat mittlerweile einen Wackelkontakt, ist also sehr unzuverlässig.
Deswegen habe ich es jetzt ausgetauscht durch ein uraltes graues Kabel, was bei mir irgendwo noch rumlag. Es hat die gleichen Eigenschaften, also auch USB 2.0, Typ A auf Typ B, mit einem Ferritkern. Wobei der Ferritkern in diesem Fall am anderen Ende ist.
So weit funktioniert es erst mal und auch ohne Wackelkontakt.
Ich hatte mir aber auch überlegt, ein neues zu kaufen, z.B. sowas hier:
https://www.amazon.de/AISENS-2-0-Drucker-Kabel-Ferrit-schwarz/dp/B07DCWSW3M/
Das hat sogar zwei Ferritkerne.
Meine Frage ist:
Spielt es in diesem Fall wirklich eine Rolle, ob und wie viele Ferritkerne oder irgendwelche anderen Abschirmungen so ein Kabel hat? Zumindest für diesen Anwendungszweck.
(Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrotechnik, deswegen frage ich.)
Beim USB-Anschluss des FiiO handelt es sich um USB 2.0 Typ B.
Dabei war folgendes USB-Kabel mitgeliefert, ein USB 2.0, Typ A auf Typ B, mit einem Ferritkern:
Das Problem: Das Kabel hat mittlerweile einen Wackelkontakt, ist also sehr unzuverlässig.
Deswegen habe ich es jetzt ausgetauscht durch ein uraltes graues Kabel, was bei mir irgendwo noch rumlag. Es hat die gleichen Eigenschaften, also auch USB 2.0, Typ A auf Typ B, mit einem Ferritkern. Wobei der Ferritkern in diesem Fall am anderen Ende ist.
So weit funktioniert es erst mal und auch ohne Wackelkontakt.
Ich hatte mir aber auch überlegt, ein neues zu kaufen, z.B. sowas hier:
https://www.amazon.de/AISENS-2-0-Drucker-Kabel-Ferrit-schwarz/dp/B07DCWSW3M/
Das hat sogar zwei Ferritkerne.
Meine Frage ist:
Spielt es in diesem Fall wirklich eine Rolle, ob und wie viele Ferritkerne oder irgendwelche anderen Abschirmungen so ein Kabel hat? Zumindest für diesen Anwendungszweck.
(Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrotechnik, deswegen frage ich.)