spezielles USB-Kabel für Tablet nötig?

callista

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
15
Habe hier ein kurioses Problem:
Das Ladekabel eines Samsung SM-T805 war defekt - und zwar NUR das Kabel, der Ladestecker an sich funktioniert.

Habe also ein neues USB-Kabel gekauft (USB-A zu Micro-USB) und eingesteckt: lädt nicht, es tut sich garnichts.

Ok, vielleicht ist das neue Kabel defekt - soll ja vorkommen, also:
Neues Kabel getestet mit meinem alten Smartphone: es wird geladen, auch der Datentransfer funktioniert - alles einwandfrei.

Dann liegts vielleicht am Tablet selbst, bzw. an der Buchse?
Kabel meines alten Smartphones + Ladestecker des Tablets mit dem Tablet verbunden: es wird geladen ... ???
Liegt also auch nicht an der Buchse des Tablets.

Hmmm ... kann es sein, dass ich beim Kauf eines neuen USB-Kabels auf bestimmte Eigenschaften achten muss?
Auf dem jetzt gekauften - nicht funktionierenden - Kabel stand: geeignet für Smartphone, Tablet und Kamera. Worauf müsste ich denn sonst noch achten?

Oder habt ihr einen andern Tipp, woran es liegen könnte?
 
Wie lange ist das neue Kabel? Ich hatte mit längeren Kabeln (3m, 5m) schon öfter Probleme beim Laden der Geräte.
 
Bei den Mirco-USB-Steckern gibt es geringfügige mechanische Unterschiede. Der Anschluss des Tablets ist wahrscheinlich verschmutzt. Es könnte sein, dass ein Stecker guten Kontakt hat und der andere nicht. Früher waren Samsung-Smartphones mit Micro-USB manchmal pingelig. Ich würde versuchen, den Anschluss am Tablet mit einem Holzspieß zu reinigen, mit vorsicht. Es könnte einen Unterschied für Sie machen.


Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht sehr gut.
 
Hatte ich auch mal beim iPhone.
Zahnbürste nehmen und den Anschluß sauber machen.
Hab dann noch reingepustet.
Ging dann wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelbsucht und JumpingCat
@Visceroid
Kabellänge 1,50 m

@BenjaminX2
verschmutzer Anschluss? Dann dürfte es mit einem andern Kabel aber auch nicht funktionieren, oder?
Trotzdem danke - ich werds mal mit einer Zahnbürste versuchen ...

Ich hab übrigens auch ein paar andere Kabel getestet ... eins einem kleinen Speaker, eins von einem Hand-Milchschäumer - gingen beide nicht. Ein Kabel von einem mp3-Player funktionierte dagegen ... teilweise: die Ladefunktion (ein Blitz) wurde angezeigt, dann kam eine Ladeanzeige mit %-Angabe ... dann wurde der Bildschirm wieder schwarz. Und das Spiel begann von vorne. Als würde irgendwo die Leistung fehlen ... das brachte mich auf den Gedanken, dass es evtl. unterschiedliche Kabel geben könnte ... ???
 
Benutze für mein Tablet ein 2m USB- Kabel vom Action Markt, am originalen Ladegerät.
Geht astrein, sowohl laden als auch Datenübertragung.
Und an einem anderen Gerät ebenso.
Scheint also eher was an der Ladebuchse des Gerätes nicht zu stimmen.
 
So, also: Anschluss geprüft - sieht eigentlich sauber aus. Trotzdem mit weichem, feinem Pinsel reingewischt, reingepustet - mit neuem Kabel getestet: unverändert. Es tut sich nix.
Sicherheitshalber nochmal mit altem Handykabel getestet: es wird sofort geladen ... sehr merkwürdig, das Ganze.
 
Mikro USB, vor allem die Stecker, haben gefühlte Toleranzen von mehren mm. Ich kann das hier mit mehren Geräten nachstellen weil die Stecker entweder nicht weit genug rein gehen so das ein Kontakt entsteht oder die Buchse/Stecker ist zu dünn/dick und passt gar nicht oder alles wackelt.
 
@kleines Bärchen
... ja, aber was? die Ladebuchse hab ich ja grade geprüft ... und davon abgesehen: mit dem alten Handykabel wird ja sofort geladen - also kanns doch eigentlich auch nicht an der Buchse am Gerät liegen?
Ergänzung ()

@JumpingCat
oops - guter Tipp - ich glaube, das ist es: die Anschlüsse sehen tatsächlich recht unterschiedlich aus!
Ich werde wohl mit dem defekten Kabel mal in den Laden gehen und die Anschlüsse vergleichen ... danke erstmal!
 

Anhänge

  • altundneu.jpg
    altundneu.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 73
Der beim USB micro B Stecker links fehlende Pin ist nur für USB OTG Funktionalität relevant, und sollte bei einem Ladekabel, wenn vorhanden, nirgendwo intern im Stecker angeschlossen sein.
 
@WinnieW2
Verstehe nicht, was du mir damit sagen willst ...
ps: das linke Kabel ist NICHT das Originalkabel des Tablets, sondern mein altes Handykabel. Damit lädt das Tablet aber ...
 
Ok, neuer Formulierungsanlauf meinerseits.
Ob besagter Pin beim Stecker vorhanden ist oder nicht spielt für die Funktion als Ladekabel keine Rolle, egal ob es sich um ein Smartphone oder Tablet handelt.
Der Pin ist nur notwendig wenn du ext. Geräte (an Smartphone / Tablet) wie z.B. einen USB-Stick anschließt, um dem Smartphone / Tablet zu signalisieren diesen mit el. Spannung zu versorgen.

Die Spannungsversorgung läuft über die Pins außen am Stecker links und rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WinnieW2
ok, ist also für den Kabelkauf nicht relevant, stimmts? Werde sowieso mit dem alten defekten Kabel in den Laden gehen und dessen Anschluss mit einem potentiellen neuen vergleichen.
Nochmal Danke an alle für die schnelle Hilfe 👍
 
Da wirst Du keine relevanten Unterschiede sehen können, also nimm am Besten das Tablet mit und probiere es aus.
 
Problem gelöst - war gerade auf einem örtlichen Flohmarkt und fand dort ein altes passendes Kabel, das eigentlich für die Sony Cybershot gedacht ist. Hatte mein funktionierendes Kabel mitgenommen ... sah passend aus, war sogar noch in der Originalverpackung und ging für gerademal 1 Euro mit. Zuhause angeschlossen: das Tablet lädt und lässt sich sogar als weiteres Laufwerk an den PC anschließen (zwecks Datentransfer). Herz, was willst du mehr? 😃

PS: kann man den Beitrag irgendwie als gelöst markieren? Titel bearbeiten o.ä.?
 
Ich nutze diese Kabel hier für alte Geräte mit dem Anschluß. Hab damit die letzten Wochen einige alte Samsung umgeflasht (s3 - s6) und kann aus eigener Praxiserfahrung sagen, die Stecker von diesen Kabeln haben superwenig Toleranz. Speziell der microUSB Stecker sitzt echt fest auf der Zunge der Buchse und wackelt nicht.

Und billig ist das Set auch noch= https://www.amazon.de/dp/B07HHFL47B

*edit= Man sollte aber auch mindestens nen 10er Lader verwenden, also 5V mit meist 2,1A Ladestrom. Vertragen alle alten Geräte problemlos. USB2.0 an Computern bringt ja nur ein Viertel an Ladeleistung und dauert Generationen :D
 
@Gelbsucht
Danke, aber das Thema hat sich schon erledigt (siehe oben).
Mit Lader meinst du das Ladegerät? Das ist immer noch das originale, funktioniert ja noch. Und die Geschwindigkeit ist kein Thema - das Tablet kann eh nur USB 2.0 und wird vorwiegend zuhause für E-mails und TV genutzt, kann man daher auch immer wieder kurzzeitig laden lassen.
 
Ja, hatte das gelesen, kannst dir wenn Du magst dennoch den Link speichern, falls doch mal Bedarf an einem neuen Kabel besteht. Alte Kabel bekommen nach vielen Jahren immer mal wieder Kabelbrüche, weil sie irgendwann zu oft gebogen bzw aufgerollt wurden. Das machen die Litzen innendrin ja nicht auf ewig mit.

Ja, mit Lader mein ich immer das Ladegerät ansich.

PS, ich hatte es nur von der Ladegeschwindigkeit, microUSB kann meines Wissens nach als DATENgeschwindigkeit immer nur 2.0, was aber meistens noch "ok-schnell" ist.
 
Gelbsucht schrieb:
Ja, hatte das gelesen, kannst dir wenn Du magst dennoch den Link speichern, falls doch mal Bedarf an einem neuen Kabel besteht.
Versteht sich - schon gespeichert :D wer weiß, wann das nächste Kabel aussetzt ... ;)
 
Zurück
Oben