Nero Atreides
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.320
Habe ein paar Fragen, da ich überlege nach mehr als 15 Jahren (wieder) auf AMD umzusteigen. Preis-Leistung ist da mittlerweile wirklich deutlich zu Gunsten AMD verändert...
Mein letzter AMD Proz war ein Athlon 2700 oder so und wenn man von einem Pentium 200 MMX kam war das Teil zwar sauschnell, aber die Plattform irgendwie auch... instabil. Ich erinnere mich noch dass ich anders als bei Intel andauernd Probleme hatte mit USB und dem AGP-Port, dann liefen Grafikkarten von bestimmten Marken / Chips nicht stabil... kriegs nicht mehr genau zusammen aber gefühlt war das permanente Bastelei und Ü40 brauche ich jetzt was Alltagstaugliches.
Daher mal ein paar vorbereitende Fragen nach Euren Erfahrungen:
Danke für Eure Hinweise!
Mein letzter AMD Proz war ein Athlon 2700 oder so und wenn man von einem Pentium 200 MMX kam war das Teil zwar sauschnell, aber die Plattform irgendwie auch... instabil. Ich erinnere mich noch dass ich anders als bei Intel andauernd Probleme hatte mit USB und dem AGP-Port, dann liefen Grafikkarten von bestimmten Marken / Chips nicht stabil... kriegs nicht mehr genau zusammen aber gefühlt war das permanente Bastelei und Ü40 brauche ich jetzt was Alltagstaugliches.
Daher mal ein paar vorbereitende Fragen nach Euren Erfahrungen:
- Gibt es im "Alltagshandling" insbesondere bzgl. Stabilität immer noch Unterschiede zwischen den Plattformen?
- Leidet Ryzen 3xxx genauso / weniger / gar nicht unter den ganzen Spectre, ZombieLoad... Sicherheitslücken wie Intel?
- Hat AMD eine vergleichbare Funktion wie QuickSync zum Transcodieren von Filmen? Ist die Qualität vergleichbar?
- Sind AMD Systeme immer noch so krasse Stromschlucker / Heizungen wie damals?
Danke für Eure Hinweise!