Spiegeln im Heimnetz von W10 auf Linux

Broni

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
380
Ich würde gerne im Heimnetzwerk Dateien von einem Windows 10 Rechner auf einen Rechner mit einer Linux Distro spiegeln (Robocopy?).
Ich bearbeite die Audiodateien auf dem Win10 Rechner und will dann nur die geänderten Dateien auf den Linux Rechner kopieren.

Geht das, und wie mach ich das am besten?
 
Auf dem Linux Rechner ein smb (samba) Share einrichten und dann mit dem Tool deiner Wahl rüber kopieren.
 
Huhu,

das sollte solange beide in einem Heimnetz sind relativ einfach gehen:
  1. Samba Share auf deinem Linux-Rechner einrichten
    1. Bsp: Debian https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Einfache_Samba_Freigabe_unter_Debian
  2. Samba Share unter Windows 10 als Netzlaufwerk hinzufügen (Dieser PC > rechtsklick > Netzwerkadresse hinzufügen )
  3. Robocopy oder anderes Tool zum Backup nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Broni, cruse und Nilson
Totalcommander und Verzeichnisse syncronisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Broni
Alternativ syncthing auf beiden installieren und einen gemeinsamen Ordner sharen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Broni, SR388 und Forlorn
Super, danke für Eure Antworten. Ich komm bei der Distro aber nirgends dahin, dass ich etwas deintsallieren oder instellieren kann.

Daphile

Weiß jemand zufällig wie ich "reinkomme"? Das Ganze ist ja für den Headlessbetrieb gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Broni
.. ah ja, danke. Ich hatte die Anleitung auch mal gelesen. Ich hab aber nur bis „Purpose of the Storage configuration is to included external music sources to Daphile's music library.“ gelesen, weil ich dachte, dass mein Problem da nicht angesprochen wird. Hab’s dann auf Deinen Hinweis hin noch mal genauer gelesen. Danke!

Ich hab mich gestern dann noch durch die Einstellungen von W10 zum Netzwerk durchgeklickt. Allerding bin ich irgendwie nach einer Anleitung auf Heise durchgestolpert und hatte keinen wirklichen Durchblick, was ich da mache.
Irgendwie habe ich Bedenken, dass ich da vielleicht eine Sicherheitslücke erzeugt habe.

Wie genau nennt man die Funktion in W10, die ich aktiveren muss, um auf den anderen Rechner zugreifen zu können? Ich habe den Eindruck, dass sich die Bezeichnungen bei Windows von Version zu Version ständig ändern und jemand wie ich dann „schwimmt“. Wenn ich von der Begrifflichkeit weiß, wonach ich suchen muss, dann kann ich mir auch selbst eine Anleitung suchen.

Hab's gelöst. Wiederherstellungspunkt und dann noch mal in Ruhe. Ohne Bier und nicht mitten in der Nacht. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben