• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Spiel auf andere Platte, mal geht's mal nicht

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Worin unterscheidet sich das, und kann man es im Vorraus erkennen?

Habe gerade eine grössere Platte verbaut um alle Spiele installieren zu können, jedoch bietet mir die Bibliothek nicht bei jedem nicht installierten Spiel die Auswahlmöglichkeit der Platte/des Pfades an....weil?

Danke um kurze Antwort von dem der's weiß^^
 
Weil nicht alle Spiele die Funktion unterstützen.
 
Weil es schlicht und einfach nicht jedes Spiel unterstützt. In einer anderen Bibliothek installiert zu werden.

Wenn Du diese Option beim installieren nicht hast, unterstützt das Spiel es (noch) nicht.
 
Ist aktuell noch abhängig vom entsprechenden Spiel.
 
Kann dir dieses Tool empfehlen, das ich schon eine ganze Weile verwende (bevor es überhaupt die Steam-Option dazu gab):

http://www.stefanjones.ca/steam/

Damit lassen sich alle Spiele in einen anderen Pfad kopieren. Funktioniert super und klappt mit allen ;) Das Tool wurde irgendwo mal hier im Forum empfohlen, aber wo genau weiß ich nicht mehr.
 
Lösung: Symbolische Links oder Symlinks sind spezielle Dateitypen, die eine Verknüpfung auf einen anderen Ordner enthalten. In der Praxis kann man solche Links beispielsweise nutzen, um Netzwerkfreigaben in mit einem bestimmten Ordner zu verknüpfen.

Symlink erstellen: Unter Windows klappt das mit dem Kommandozeilenbefehl mklink.

Der Vorteil dabei: Ändert sich der Ort der Netzwerkressource, muss man nur den Symlink entsprechend umschreiben, für Anwendungen, die auf so einen Link zugreifen, ändert sich nichts.
Vor allem im Linux-Umfeld sind Symlinks ein alltägliches Werkzeug, weniger bekannt ist, dass Microsoft ab Windows Vista diese Links ebenfalls unterstützt - zumindest, solange ein NTFS-Dateisystem zum Einsatz kommt.
Unter Windows lassen sich neue Symlinks mit dem Kommandozeilenbefehl mklink anlegen.

Die Syntax dabei lautet:
mklink [[/d] | [/h] | [/j]] <Link> <Ziel>

Die komplette Hilfe zu den einzelnen Optionen wird angezeigt, /d erstellt beispielsweise ein symbolisches Verzeichnis, mit /h kann man mit dem Tool auch eine feste Verknüpfung eintragen.

mklink ist in Windows ab Vista enthalten. Grundsätzlich unterstützen aber alle Windows-Versionen mit NTFS-Dateisystem symbolische Links, eine kostenlose Alternative zu mklink ist das Sysinternals-Tool Junction.

Quelle TECHNET
 
...oder nach "Steam Mover" googlen. Funktioniert bei mir mit allen installierten Spielen immer noch am besten.
 
<-- benutzt dazu das kleine Tool Dirlinker. Macht genau das gleiche.
 
mklink hat bei mir nicht funktioniert. Damit hatte Steam Probleme.
Musste mit Junctions arbeiten, dann hat's Funktioniert.
 
mklink erstellt mit der Option /J auch Junctions, funktioniert bei mir wunderbar.
 
Zurück
Oben