Spiele-Allrounder ca. 1000 €

Hydrozin

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
18
Hallo allerseits,

ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Zusammenstellung eines neuen PC helfen könntet.

1. Preisspanne?
~1000 € (plus OS)

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5-7 Jahre
- Aufrüstung der Grafikkarte bei Bedarf

3. Verwendungszweck?
- Office, Surfen, einfache Bildbearbeitung
- Spiele: alles mögliche... Anno, Civ, WoW, GW2, Rollenspiele wie Divinity Original Sin, keine Shooter

3.1. Spiele
- FullHD
- später mit besserer Grafikkarte dann auch 4K

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- möglichst leise
- möglichst kleines Gehäuse

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- ich baue selber zusammen
- Kauf diese Woche, es sei denn es spricht was dagegen


Ich habe mich an den empfohlenen Gaming-PC-Zusammenstellungen orientiert. Ausgehend von der 850€-Variante habe ich aber statt dem Ryzen 5 1500X den 1600X gewählt, da mir der Aufpreis die 50% mehr Kerne wert sind. Wegen dem kleineren Gehäuse habe ich ein µATX-Board gesucht. Ich hoffe, das passt:

1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3
1 Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-17-17 (BLE2C8G4D26AFEA/BLE2K8G4D26AFEA)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DHD)
1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Sharkoon MA-M1000
1 Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

Schonmal vorab vielen Dank an alle Helferlein :-)

Grüße
Hydrozin
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusammenstellung aktualisiert)
Jupp, passt wunderbar.
 
Kann man so machen, aber ich würde einen größeren Kühler wie z. B. Mugen 5, Macho etc. nehmen, damit besser übertaktet werden kann oder damit es noch leiser geht.

​Empfiehlt sich für WoW nicht eher eine GTX 1060?
 
Sieht gut aus :)
Windows gibt's auch günstig um die 5€ bei ebay und wenn du mit Paypal zahlst bist du auf der sicheren Seite falls der Key nicht klappen sollte.

Die RX480 könnte in nächster zeit noch was günstiger werden, da die 580 ja neu raus gekommen ist aber wenn du nicht warten möchtest und die paar € dich nicht stören kein Problem.
Was ich immer ganz gut finde sind Grafikkarten gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen o.ä. wenn du dich da etwas auskennst. Villeicht findest du ja ein gutes Angebot und wenn du eh für 4K auf eine Andere wechseln möchtest wäre es auch nicht so tragisch wenn sie in 2 Jahren schon den Geist aufgibt.

Beim Netzteil nehme ich immer lieber etwas mehr, vor allem wenn man sich noch Luft nach oben für ne andere Grafikkarte lassen möchte. Dazu sollte man noch bedenken dass es immer so bei max 80% laufen sollte und je größer es dimensioniert ist, desto weniger wird es beansprucht,hält länger und ist leiser. Für die 480 passt das aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abetare schrieb:
Windows gibt's auch günstig um die 5€ bei ebay und wenn du mit Paypal zahlst bist du auf der sicheren Seite falls der Key nicht klappen sollte.
https://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/77-fake-oder-fälschung-das-experiment

OEM-Keys hin oder her, aber bei nur 5€ braucht man nicht lange überlegen um zu wissen, dass an dem Angebot was faul sein muss. Niemand würde die Keys, wo richtige Lizenzen normalerweise 90€ aufwärts kosten, so günstig verkaufen. Und nein, die sind auch ziemlich sicher nicht von irgendwelchen fertigen PCs abgekratzt, da würde der Aufwand schon den Preis übersteigen.
 
RAM schneller und ohne hohe Heatspreader wählen.
Den CPU Kühler würde ich nicht nehmen (warum der in den Empfehlungen hier am Board gelistet ist, wird mir für immer ein Rätsel bleiben).

Solltest du noch eine nicht benötigte Win7/8 Lizenz haben, ist das gratis Upgrade auf Win10 immer noch möglich.
 
Warum hohe Heatspreader??? Die stehen nur unnütz im Weg und bringen gar nichts.

Sorry verlesen. Nehme alles zurück!
 
Sag ich doch. ;)
 
Guten Morgen bzw. Mahlzeit allerseits,

Kühler habe ich ausgetauscht --> Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
(wegen Bauhöhe im Gehäuse)

WoW ist nur ein Beispiel... schon lange nicht mehr gespielt... und wenn dann nur "casual"...

Das Corsair Carbide 100R habe ich mir auch angeschaut, aber wegen der Größe (deswegen auch µATX) dann das Cooler Master gewählt.

Bezüglich Mainboard: was ist mit "Killer NIC" gemeint?

Beim RAM bin ich gänzlich überfragt...
Ist das besser Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16) ?

Generell habe ich nicht geplant zu übertakten. Dazu fehlt mir das Händchen ;-)
 
der HR-02 ist leider zu hoch... den hatte ich auch schon im Blick :(

RAM ist getauscht :)

Hab nochmal wegen dem Gehäuse geschaut:
Sharkoon MA-M1000
In das könnte ich den HR-02 reinbringen. Gibt es Argumente gegen das Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, besonders hochwertig ist das "Sharkoon MA-M1000" nicht.
 
Hallo allerseits,

möchte ein kurzes Feedback zu der Zusammenstellung geben...

Am 24.April alles bei Mindfactory bestellt, gab es mit dem RAM offenbar leider etwas Lieferschwierigkeiten, wodurch erst gestern alles geliefert wurde. Ansonsten alles ordentlich verpackt, gab nix zu meckern.

Habe gestern alles zusammengebaut. OS & Software folgt dann am Wochenende... ;-)

Größtes "Problem" bei der Hardware:
Der CPU-Kühlkörper samt Lüfter ist eigentlich zu hoch für das Gehäuse. Trotz Angaben dass die Kühler-/Lüfterhöhe in das Gehäuse reinpasst, stehen die Enden der Heatpipes und der Lüfter etwas über. Dank dem "Dosenblech" der Seitenteile kann man das Gehäuse aber trotzdem schließen. Wenn man es nicht weiß, fällt es wahrscheinlich auch nicht auf, dass das Seitenteil dadurch leicht nach außen gebeult ist.

Was noch potentiell problematisch sein könnte:
Der Lüfter des CPU-Kühlers ragt sehr weit zu den RAM-Steckplätzen hin, dass weitere 2 RAM-Riegel (zumindest von den Crucial Ballistix) nicht mehr verbaut werden können. Wenn es schmalere Riegel gibt, könnten die gerade noch so reinpassen.

Die diversen Stecker aufs Mainboard zu stecken, war teilweise auch ziemlich kompliziert. Vielleicht habe ich es auch einfach ungeschickt gemacht. Aber erst das Mainboard mit CPU, Kühler/Lüfter und RAM ins Gehäuse verbauen, führt unweigerlich dazu, dass man zb für den hinteren System-Lüfter sehr zierliche kleine Hände braucht, da zwischen CPU-Kühler und hinterem Gehäuselüfter nicht mehr wirklich viel Platz ist. Wenn ich es nochmal zusammenbauen müsste, würde ich erst Mainboard ins Gehäuse, alle Stecker verbinden und erst zum Schluß den CPU-Kühler montieren. Hätte mir wahrscheinlich ne Stunde Fluchen erspart ;-)

Die ganzen Kabel in dem kleinen Gehäuse sinnvoll zu verstauen ist ebenfalls nicht so einfach. So gehen die teilweise vor den Lüftern entlang. Welche Auswirkungen das auf den Airflow hat, muss man dann sehen.

Insgesamt aber scheint alles zu funktionieren. Es hat nix geknallt und Funken habe ich auch keine gesehen ;-)

Soweit zur Hardware. Wenn jemand gezielt Fragen dazu hat, versuche ich die natürlich zu beantworten.

Ansonsten nochmal Danke für die Unterstützung bei der Zusammenstellung!

Grüße
Hydrozin
 
Zuletzt bearbeitet: (falsches Datum)
Kann man so kaufen. Aber warte lieber noch bis zum 23. Mai und lass es dir dann absegnen. Z.B. müsste dann auch schon die Rx 580 da sein, usw.
 
Er hat sich sicher verschrieben und meinte 24. April, schließlich hat er schon alle Teile daheim und zusammengebaut?!
 
ja, sollte natürlich 24.April heißen ;-)

Danke für den Hinweis
 
Zurück
Oben