Spiele auf einem virtuellen Computer?

Sandmännnchen

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
272
Hallo :)

Ist es möglich, dass man Spiele (zB Battlefield 3) auf einem virtuellen Computer spielen kann?

Mit welchem Programm würde das gehen?

Danke :D
 
Sinn? Mac-Nutzer? Dann Bootcamp und es geht "halbwegs". - Alternativ Parallels, aber da ist die Performance mies.
Aber wenn du bereits Windows hast - wozu die Virtuelle Version? Willst dir auch imaginäre High-End-Hardware erzeugen? o.O ^^
 
trotzdem sei mal eins gesagt, WINE unter Linux läuft mittlerweile garnet mal so schlecht, keine ahnung wieses machen, aber das tool scheint auch in der Lage zu sein, die Grafikkarte direkt anzusprechen, sonst wären wohl solche Sachen wie Gothic 3 und Co nicht spielbar

Hut ab an die Entwickler
 
Wozu WTF?

Auf Linux macht es noch Sinn, da man keine Windows Spiele darauf spielen kann aber wozu ein Emulator auf Windows/für Windows für Spiele wie z.B. BF3 benutzten?

Aber kläre uns erst einmal auf was Du damit bezweckst, dann kann man eventuell doch eine (abgespeckte) Lösung finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hätte das denn für einen Sinn? Ein WINE-änhliches Programm unter Windows, das dir dann Linuxprogramme auf Windows laufen lassen kann?
Bf3 gibts doch für Windows. Das einzige was du machen könntest (wenn der Grund Origin sein sollte) ist, dass du origin in einer Sanbox (Sanboxie) ausführst. Das ist aber dann nicht wirklich ein virtueller PC (wa sja eben auch sinnlos wäre).
 
ich kann auf meinem Macbook mit Parallels Desktop 7, ganz ordentlich Zocken!
-Trackmania
-GTA4
mehr spiele ich auf meiner Virtuellen Maschine nicht!
bei Trackmania habe ich 3-6 FPS weniger als wenn ich Win 7 x64 wie Bootcamp Starte!
bei GTA4 habe ich es nie getestet, läuft allerdings zufriedenstellend für die Hardware!
 
Installier einfach BF3 und spiel es. Wenn du das wegen Origin machst, muss ich dich enttäuschen. Die Spyfeatures sollten nicht mehr enthalten sein soweit ich weiß und selbst wenn, kannst du Origin auch über ner Sandbox laufen lassen. Und ansonsten gibts noch genug andere Alternativen um den Spykram zu umgehen.
 
Hellblazer schrieb:
Was hätte das denn für einen Sinn? Ein WINE-änhliches Programm unter Windows, das dir dann Linuxprogramme auf Windows laufen lassen kann?

Es gibt aber durchaus ein Tool, das Linuxprogramme auf Windows öffnen kann.
Das Programm heißt Cygwin und ist kostenlos.
Ich wollte es mal ausprobieren, aber die Installation hat mir einfach zu lange gedauert:D
@Sandmännnchen
wenn es dir mit Cygwin und all dem Schnick-Schnack zu aufwendig ist, dann kaufe dir Battlefield einfach und spiele es auf deinem Windows PC.
MfG kugelmanno
 
Um mal ein paar Unklarheiten aufzuklären:

- ich besitze BF3 schon
- ich habe nichts gegen Origin


Bei VirtualBox soll die Grafikkarte ja noch am besten sein. Kann man den VRAM da irgendwie von 128MB auf 512MB erhöhen?
 
Die Frage, weshalb das sein soll wäre wirklich interessant... denn es geht nicht. Über virtuelle Maschinen ist der Hardwarezugriff nicht schnell genug für aufwändige Spiele.

Das Wine unter Linux so schnell ist liegt daran, dass es eben keine VM ist sondern die API direkt anbietet. Das Gegenstück unter Windows ist Windows selbst + DirectX, alles schon direkt vorhanden und installiert...
 
Jesterfox schrieb:
Die Frage, weshalb das sein soll wäre wirklich interessant... [...]
Also entweder weiß der TE selber nicht, was er machen will oder er will es einfach nicht sagen, denn die Frage wurde schon mehrfach gestellt aber nie beantwortet! Und ohne den gehauen Zweck zu wissen, kann man Ihm nicht helfen.
 
Deshalb heißts ja auch
Wine Is No Emulator!

Wine ist ein Wrapper, der primär API-Calls, die auf DirectX zielen, auf vergleichbare OpenGL-Calls umleitet (was Video angeht. Bei Audio leitets glaub ich über OpenAL auf den PulseAudio-Dienst bzw. ALSA um).
Wrapper sind im Windows-Bereich einfach nicht zweckmäßig, weil fast alle Spiele eh nativ für Windows geschrieben sind. Lediglich Glide-Wrapper sind durchaus fetzig. Einige Classic-Games sehen im Glide/3DFX - Modus einfach besser aus als im D3D-Mode, und die nötige Power für den Wrapper haben moderne PCs eh.


Was die eigentliche Frage angeht:
Nein, mit Emulatoren oder virtuellen Maschinen kannst du hardware-hungrige Games (und BF3 is schon n echter Brocken) nicht zum Laufen bringen. Es macht aber auch NULL Sinn, wenn man eh schon ein Windows laufen hat. Es wird nciht schneller (nur viel viel langsamer), es wird nicht sicherer, es wird nicht stabiler, es wird nicht hübscher... es wird nur ekliges Gefrickel ohne Sinn und Verstand.
 
Sag uns einfach mal was du machen willst. Wenn du Windows installiert hast, warum willst du dann BF3 auf ner virtuellen Maschine laufen lassen?
 
Der Grund, warum ich den Einsatzzweck nicht genannt habe, ist, dass ich eine Diskussion darüber vermeiden wollte, ob das moralisch richtig oder falsch ist.

Der Einsatzzweck ist "Stats Padding". Daher reicht es wenn Battlefield 3 auf einer Auflösung von 800*600 mit den geringsten Einstellungen und ~10FPS läuft. Warum ich dafür eine virtuelle Maschine brauche, ist, dass ich währenddessen auch noch andere Sachen am PC machen würde.

Wäre dies mit einer virtuellen Maschine realisirbar?

Beim kostenlosen VMWare Player startet BF3 erst gar nicht :D
 
Sehr sinnvoll, aber naja....

Warum soll der Spaß nicht auf deinem normalen Windows laufen, warum muss es extra in eine VM gepackt werden? In die Taskleiste und fertig.

ps: per vm kommt da nix anständiges raus, schlag dir das aus dem kopf
 
Zurück
Oben