Spiele auf externer Festplatte

OMFG

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
91
Hallo liebe Computerbase.de Community,

ich hätte mal eine Frage bezüglich Spielen auf externen Festplatten. Ist es denn sinnvoll/vorteilhaft Spiele wie The Witcher, The Witcher 2, World of Warcraft, Herr der Ringe Online, Crysis 2 , Fable III oder sonstige anstatt auf die interne, auf die externe Festplatte zu installieren und auch von da aus zu spielen? Im Netz gibt es da ja leider kontroverse Meinungen und nichts konkretes. Gibt es eventuelle Nachteile über das Spielen auf einer externen, oder vielleicht sogar Vorteile? Eure Meinung darüber würde mich auf jedenfall interessieren.

Nachladeruckler, Grafikfehler, längere Ladezeiten,...?


Danke schon mal im Vorraus

OMFG
 
Witcher 2 hat selbst bei meiner Internen Nachladeruckler, ich würde auf die Extener nur Backups/ Videos und sowas drauf tun. Programme die schneller starten sollen und hohe Datenmengen transportieren immer auf die Interne.
 
Naja ich kann dir von mir berichten, dass Spiele die ich auf meiner Externen hab, definitiv längere Ladezeiten haben, als die auf der internen.

Liegt daran, dass die Externe bei mir eigentlich n Datengrab ist und deswegen ne große, langsame Platte drin ist ;)
 
wenn die nur usb2 hat haste durchschnittlich gerade mal 20mb/s
mit internen biste ca 5x schneller. sollte also alles auch etwas zügiger laufen (also ladezeiten usw)

prbiers doch selbst aus dann wirste doch sehn ob dun unterschied merkst
 
nja, das wird sicher immer mal stocken ->längere zugriffszeiten, schlechtere übertragungsraten...

warum willste das auf ner externen machn?
 
Du musst dich eben auf deutlich längere Ladezeiten Einstellen was das angeht. Grafikfehler könnten höchsten dann auftreten wenn die daten nicht alle fertig geladen sind.

Würde aber davon abraten auf dauer.
 
Bei meinen 2 externen Platten handelt es sich um eine Toshiba 320 GB 2,5" Store E SATA USB 2.0 und um eine Seagate Expension Portabe Drive 500 GB USB 2.0.

EDIT: Hätte nicht gedacht, dass gleich soviele Antworten, ich würde damit gerne meine mit 250 GB kleine interne Platte freihalten, deswegen Frage ich.
 
Hallo OMFG,
dazu gibt es keine pauschale Antwort.

Es ist sehr davon abhängig , ob genug Arbeits- und Grafikkartenspeicher vorhanden ist.
Grober Anhaltspunkt ist auch das Datenvolumen des Spiels (CD kein Problem, DVD dagegen schon)
und viele kleine Dateien sind wesentlich langsamer zu lesen als wenige große.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei USB3 eine gute Idee weil die meisten Spiele portabel sind und der Spieleordner auch ohne Installation auf anderen PCs ausführbar ist. Usb2 ist aber viel zu lahm.
 
Naja bei einer externen 3.5" HDD mit eSATA oder USB3.0 sollte man eigentlich keinen Unterschied zur internen merken. Deine 2.5" Platte hingegen könnte noch 5400rpm haben, das würde man etwas merken mit den längeren Zugriffszeiten. Wobei Toshiba Platten nie sonderlich flott waren.
 
Ok, vielen Dank erstmal für die zahlreiche und kompetente Unterstützung. Daraus schlussfolgere ich also mal, es wäre besser die Spiele auf die Interne zu packen und dann halt später wieder zu deinstallieren um wieder Platz zu schaffen.
 
Solltest Du es doch probieren wollen, Deine Spiele auf der externen Festplatte zu installieren, dann probiere gleich die 320er mit eSATA. Für die gewählten Spiele sollte das die einzige Lösung (ohne Neukauf) mit externer Festplatte sein.

Wie so oft gilt aber: Nur Versuch macht kluch ;)
 
Anderseits was Spricht gegen eine neue Interne die kosten aktuell nicht wirklich viel ?
 
Oder öffne einfach die Externe Platte und baue diese Intern in deinen Rechner ein. So hast du alle Vorteile kombiniert.
 
du musst, wenn du eine externe HDD verwendest auch sicherstellen, dass sie immer den gleichen laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommt, sonst meckert ganz schnell die registry rum.
 
Zurück
Oben