Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit dem verhalten von Windows 10.
Undzwar ist es so, das mein Rechner keine Apps aus dem MS Store startet, wenn es woanders als auf C: installiert wird.
Der Standartort lässt sich über die Einstellungen, ohne pfuschen, ändern.
Zuerst viel es mir auf, das ich die Forza Demo und AoE DE Beta nicht spielen konnte. Dann zeigte sich das Verhalten aber auch bei Apps.
Und zwar sieht es so aus, das wenn eine Anwendung ausgeführt wird, sieht man kurz den Rahmen des Fensters, der verschwindet sofort, und danach passiert nichts mehr. Dauer: Nichtmal 0.5 sek.
Taskmanager schweigt bzw. zeigt kein 'Zombie'.
Ich habe dieses Verhalten gegoogled. https://www.google.de/search?ei=J96...i67k1j33i22i29i30k1j0i8i13i30k1.0.S6iNKTO7KO0
Das ist kein individuelles Problem, sondern ein flächendeckendes.
Auch kann ich es beliebig oft reproduzieren. z.B. mit einer VM.
Dieses Verhalten beobachte ich schon seit mehreren Builds (Interessehalber Windows Insider). In der Feedback App habe ich zu jeder Build einen Bericht geschrieben und bei dem ursprünglichen, ersten Bereicht, immer die neuen Berichte dazu kommentiert.
Microsoft scherrt sich aber scheinbar nicht darum.
Ist jemandem das schon aufgefallen? Und weiß vielleicht einen Workaround dazu?
Ich möchte nämlich ungern meine Spiele auf C: belassen, sondern auf die dafür vorgesehene Festplatte installieren.
Ich habe ein Problem mit dem verhalten von Windows 10.
Undzwar ist es so, das mein Rechner keine Apps aus dem MS Store startet, wenn es woanders als auf C: installiert wird.
Der Standartort lässt sich über die Einstellungen, ohne pfuschen, ändern.
Zuerst viel es mir auf, das ich die Forza Demo und AoE DE Beta nicht spielen konnte. Dann zeigte sich das Verhalten aber auch bei Apps.
Und zwar sieht es so aus, das wenn eine Anwendung ausgeführt wird, sieht man kurz den Rahmen des Fensters, der verschwindet sofort, und danach passiert nichts mehr. Dauer: Nichtmal 0.5 sek.
Taskmanager schweigt bzw. zeigt kein 'Zombie'.
Ich habe dieses Verhalten gegoogled. https://www.google.de/search?ei=J96...i67k1j33i22i29i30k1j0i8i13i30k1.0.S6iNKTO7KO0
Das ist kein individuelles Problem, sondern ein flächendeckendes.
Auch kann ich es beliebig oft reproduzieren. z.B. mit einer VM.
Dieses Verhalten beobachte ich schon seit mehreren Builds (Interessehalber Windows Insider). In der Feedback App habe ich zu jeder Build einen Bericht geschrieben und bei dem ursprünglichen, ersten Bereicht, immer die neuen Berichte dazu kommentiert.
Microsoft scherrt sich aber scheinbar nicht darum.
Ist jemandem das schon aufgefallen? Und weiß vielleicht einen Workaround dazu?
Ich möchte nämlich ungern meine Spiele auf C: belassen, sondern auf die dafür vorgesehene Festplatte installieren.