Spiele/Multimedia - PC inkl. Monitor für rund 1500 €

Mars004

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
11
Hallo Computerbase-Community :)

nachdem ich schon bei der Wahl der CPU hier freundlich beraten wurde, wende ich mich nochmal an euch für Beratung und Absegnung, bevor es ans Kaufen meines zukünftigen PCs gehen soll.

Preisspanne:
mit allem zusammen rund 1500 €.

Verwendungszweck:
Anspruchsvollster Verwendungszweck werden wohl die Spiele sein. Ansonsten werden auch Filme geschaut und Office-Arbeiten durchgeführt. Spiele z.B. Skyrim mit Mods, Battlefield, Total war: Attila, etc.

Videobearbeitung eventuell hin und wieder am Rande

Geplante Nutzungszeit:
In den kommenden drei Jahren plane ich jedenfalls höchstens die GPU auszutauschen

Die geplante Zusammenstellung sieht wie folgt aus:

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3

CPU: Intel core i7 6700k
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B
Mainboard: Asusu Z170 Pro Gaming (25 € zurück mit der Cashback-Aktion)

GPU: Sapphire R9 390

RAM: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit
HDD: Seagate ST1000DM003
SSD: Crucial MX200/Samsung 850 evo (250GB in jedem Fall)

Laufwerk: LG GH24NSC0 DVD 24x Brenner
Netzteil: be quiet! Straight power e10 600w

Monitor: Entweder Asus VC239h oder Dell U2414h (bin für andere Vorschläge natürlich offen)

ein paar Fragen,die sich mir noch stellen:

Zu welcher SSD würdet ihr mir raten? Nach Meinung eines Freundes ist die Qualität bei Samsung verlässlicher/weniger schwankend, da alles aus einer Hand produziert wird? Hier wird aber eher Crucial empfohlen, soweit ich das mitbekommen habe ...

Ist der RAM empfehlenswert? Laut selbigem Freund sollte man lieber zu einer weniger hochgetakteten Version greifen

Und zu guter Letzt: Wenn ich Mindfactory nach Österreich liefern lasse, verlangt man dort 20€ pro Paket. Heißt das, für jedes einzelne Produkt 20 € oder für jede Bestellung? Werde daraus nicht ganz schlau.

Vielen Dank schonmal im Voraus für sämtliche Antworten und die Hilfe, die ihr mir für den Bau eines eigenen PCs gewährt! ;)
 
Soweit OK.

SSD würde ich eine Crucial BX100/MX200 nehmen.

RAM: Kannst auch die 2400er Version nehmen, die ist aber von der Leistung her etwas schwächer. Wieviel sei mal dahingestellt.

PSU: Ich würde ein Super Flower Leadex Gold 550W nehmen, oder dein Netzteil mit 500W, wobei 600W auch geht...

MF: Die schicken idr. 2 Pakete, einmal das Gehäuse und einmal die Teile. Ich glaube aber die Versandkosten sind für alles. Spätens an der "Kasse" siehst du es ja.

Edit: Zu MF: Ich würde einen Händler aus Österreich nehmen. Gerade in der Hardware-branche bekommt man schnell mal ein kaputtes Teil und dann müsstest du auch noch eventuelle Retouren übernehmen, ganz abgesehen von der Versandzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung ist SSD-Marktführer - eine gute Wahl, wenn man keine Vorbehalte in Sachen Firmenpolitik hat. ;)
V-NAND Speicherzellenanordnung die neuste Innovation, ähnlich der bei Intel-CPUs seit Haswell.
Vielleicht wäre für Dich mit Skylake-Plattform aber die M.2 SM951 interessanter.
 
2800/3000 ddr4
ssd gleich eine mit 480-512gb (dann passt bis auf filme auch alles drauf) 150-160€ (manchmal gibts auch 130-140€ schnäppchen auf sparseiten)

wenn du angibst als einmal lieferung und nicht als teillieferung, dann sind es auch nur 20€
wie es mit zoll aussieht kp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cruical BX100. Hat den gleichen Vorteil wie Samsung: Chipproduktion aus eigener Hand. Ist aber billiger. Der Leistungsunterschied nicht wahrnehmbar. Billiger nur deshalb, weil Funktionen fehlen, die Du nicht brauchst. Die Chips selber sind von hoher Güte.
 
so klingt es, wenn jemand ein Budget-Produkt bewirbt. Man fragt sich da doch etwas, weshalb Samsung 44% Marktanteil am SSD-Markt hat.
 
LOL - Vielleicht ham die ja die 44% Marktanteil geschafft, weil sich einige Leute wegen diverser Performanceprobleme ne neue geholt haben ;-)
Aber ernsthaft: warum mehr als nötig für ne SSD ausgeben, solange die Qualität stimmt? Und Samsung ist halt nun mal ein Gigant mit viel besseren Vertriebswegen und mehr Marktmacht.
 
Also danke schonmal für die Antworten. Bei der SSD kann man also, soweit ich das verstanden habe, weder mit Crucial noch mit Samsung etwas falsch machen. Also werde ich mich da wohl eher spontan entscheiden. Die M.2 SSD ist mir ihren Aufpreis aber eher nicht wert. Warum soll sie gerade für mich mit Skylake interessanter sein?

@Votivo: Reichen denn 550w oder 500w für die PSU? In englischen Foren werden für Systeme mit R9 390 nämlich oft 650w Netzteile empfohlen. Daher bin ich mir hier etwas unsicher.

Ansonsten noch die Frage zum Monitor, auf die ich im Anfangspost vergessen habe. Habe derzeit vor allem den Dell u2414h und den Asus VC239h (anscheinend abgewandelte Version des VX239h) im Blick. Der Dell kostet ca. 60 € mehr und hat die langsamere Reaktionszeit, hat er dafür irgendwelche Vorteile, die den Aufpreis rechtertigen? Unter Spielern scheint er nämlich durchwegs beliebt zu sein.
 
Crucial liegen wohl in allen Testkriterien hinter Samsung! Man braucht sich nur dafür interessieren...
https://www.computerbase.de/artikel/storage/ssd-kaufberatung.2569/
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-sm951-im-test.49004/
dutzende weitere...
Samsung kennt auch den Rapid-Mode (Nutzung von RAM)

Ich möchte hier aber keinesfalls den Fanatiker repräsentieren, Crucial hat sicher ein gutes P/L-V


NT-Leistung: Foren-Communitys ist Outlaw-Knauserecke, die Anglikaner haben recht :)
PSU-Rechner (Expert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crebase schrieb:
so klingt es, wenn jemand ein Budget-Produkt bewirbt. Man fragt sich da doch etwas, weshalb Samsung 44% Marktanteil am SSD-Markt hat.

Marketing...bzw der Ruf der Marke. Das sind auch die hauptkosten bei technikgeräten
 
So einfach ist das nicht zu erklären, da irrst Du. Technologievorsprung entsteht durch Konkurrenz.

Bei TVs würde ich zustimmen, hier geht viel über Werbeimage (Cashcow), bei SSDs und Smartphones hingegen wird um Überlegenheit gerungen.
Businesskundeschaft ist wohl der Hauptanteil derer, welche nach wirtschaftlichen und langlebigen SSDs mit grosser Kapazität verlangt und den Marktanteil entscheidend beeinflusst..
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unabhängig davon, warum Samsung so einen hohen Marktanteil hat, werde ich ihn wohl auch noch weiter erhöhen. Die 850 evo kostet für mich ca. 70 Cent mehr als die ähnlich gute MX200. Das ist mir eine zwei Jahre längere Garantie schon wert.
Versandkosten bei Mindfactory habe ich inzwischen nachgeprüft. Das sind 20 € für die "kleine" Hardware und nochmal 20 € für das Gehäuse, das ich deswegen wohl lieber bei einem anderen Anbieter bestellen werde.

Offen bleibt für mich daher eigentlich nur noch die Monitorfrage, habe da jetzt auch den Samsung S24E390HL im Blick. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
 
Crebase schrieb:
So einfach ist das nicht zu erklären, da irrst Du. Technologievorsprung entsteht durch Konkurrenz.

Bei TVs würde ich zustimmen, hier geht viel über Werbeimage (Cashcow), bei SSDs und Smartphones hingegen wird um Überlegenheit gerungen.
Businesskundeschaft ist wohl der Hauptanteil derer, welche nach wirtschaftlichen und langlebigen SSDs mit grosser Kapazität verlangt und den Marktanteil entscheidend beeinflusst..
...

hab ich etwas anders gemeint. würde aber den thread sprengen und passt hier nicht rein. aber deine sätze stimmen auch nicht oder wie lange hat apple schon ein überlegenes produkt? das wird meistens nur durch werbung suggeriert und dabei ein bedarf erzeugt und wenn die marke fluppt kann man jeden schund mit verkaufen.

btt

wenn du bei mindfactory nach mitternacht bestellst entfallen die versandkosten oder irre ich mich da?
 
@ chris|: Danke für den Link, auch wenn er die Entscheidung natürlich wieder etwas erschwert. Den i7 hätte ich dem i5 vorgezogen, um mir zukünftig neben Spielen auch für andere Anwendungsfelder gewappnet zu sein. Außerdem, weil ich den Prozessor lieber eine Weile lang nicht upgraden würde und da mit dem 6700k sicher besser fahre. Die Mehrkosten liegen für mich da bei etwa 90 €, würdest du mir trotzdem zum i5 6600k raten?
Was den Monitor angeht, habe ich auch länger zwischen 144hz TN-Panel und 60hz-IPS herumüberlegt (IPS-Panel mit höheren Frequenzen scheint es ja als FullHD gar nicht zu geben). Da ich FPS sowieso in erster Linie mit Freunden und nicht sehr professionell spiele und mir die KD da nicht so wichtig ist, hätte ich das bessere Bild des IPS vorgezogen. FreeSync wäre natürlich willkommen, ist aber in der von mir erwünschten Preisklasse scheinbar noch kaum zu haben.

@ Muuhh: Midnight-Shopping gilt nur für Deutschland. Ich als Österreicher kann bestellen wann und wie ich will und zahle trotzdem immer meine 20€ pro Paket :)
 
Wenn du dir dessen Bewusst bist und dich so entschieden hast, ist das gut und richtig! Ich finde auch beide Lösungen vernünftig und würde nicht sagen, dass da eins "besser" ist, sondern einfach ein anderer Weg. Viel Spass mit den neuen Sachen!
 
chris| schrieb:
Wenn du dir dessen Bewusst bist und dich so entschieden hast, ist das gut und richtig! Ich finde auch beide Lösungen vernünftig und würde nicht sagen, dass da eins "besser" ist, sondern einfach ein anderer Weg. Viel Spass mit den neuen Sachen!

Danke für die Rückmeldung. Dann bleibe ich wohl beim i7, da der eigentlich auch schon bestellt ist (momentan aber noch storniert werden kann).
Bei den Preisen eines neuen und starken PCs fallen die 90 € dann nicht mehr wirklich ins Gewicht.

Danke auch nochmal allgemein an alle, die mir hier mit ihren Empfehlungen weitergeholfen haben. Werde morgen vermutlich bestellen, um hoffentlich Ende nächster Woche mit dem Bauen beginnen zu können.
 
Zurück
Oben