Spiele-Rechner für ca. 2.000 € mit 1440p Monitor

ONeil

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.512
Ich möchte mir in diesem Monat einen neuen PC zusammenbauen:

1. Preisspanne?
Ca. 2.000 € +/- inklusive Monitor.

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
4 Jahre plus.
Wenn Grafikkarten für 4k Gaming bezahlbar sind, möchte ich mir für das System hier eine solche neue GraKa & einen neuen Monitor holen. Die GTX 1070 soll dann in meinen i5-3570K wandern und dort für 1440p genutzt werden.

3. Verwendungszweck?
Spiele, Surfen, Office.
Spiele mit 1440p-Auflösung z.B. Witcher 3, World of Warships, Star Wars The Old Republic und Hearthstone. ;)

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ausgemustert wird der Rechner #2 aus meiner Sig mit AMD Phenom II X4 945, Sapphire Radeon HD5770 Vapor-X, Gigabyte GA-770TA-UD3 und 4 GB A-Data DDR3 RAM.
Nachgerüstet wurde dort 2014 eine Crucial M500 mit 240 GB, würde es sich evtl. lohnen diese weiter zu verwenden? Aber die Kapazität ist zu gering und auf interne HDDs habe ich wegen ihrer Geräusche keine Lust mehr.

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Nutzung von 1440p und G-Sync.
Wichtig ist auch der laufruhige Betrieb in Richtung Silent-PC.

Hier meine Zusammenstellung:

Prozessor: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz
Alternative wäre evtl. der Intel Core i5-6600. Ich habe nicht vor zu übertakten (bzw. weiß gar nicht wie das geht ;)), aber die 0,7 Ghz Mehrleistung und HT scheinen mir den Aufpreis des I7K von 120 € wert zu sein, vor allem da ich das System lange nutzen will?

MB: Gigabyte GA-Z170M-D3H
Alternativ hatte ich überlegt das Gigabyte GA-B150M-D3H zu nehmen, eben weil ich nicht übertakte. Aber dann könnte ich auch nur langsameren RAM nehmen? USB 3.1 Typ C fände ich auch interessant, aber ich weiß nicht ob sich der Aufpreis beim Board dafür lohnt.

Prozessor-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Der Brocken 2 wäre nochmal etwas leiser, aber der ist für das Gehäuse leider zu groß.

RAM: Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL17
Lohnt sich noch höherer Speichertakt oder evtl. ein Modell mit einem fancy Küher?

GraKa: Inno3D iChill GeForce GTX 1070 X3, 8GB GDDR5
Bin noch unschlüssig welche GTX 1070 ich nehme. Überlege evtl. die Palit GeForce GTX 1070 Gamerock zu nehmen, die ist laut PCGH-Test nochmal einige Sone leiser. Ich habe aber in einem User-Test gelesen, dass mein Gehäuse evtl. Probleme mit sehr großen GraKa-Kühlern hätte?

SSD: Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA
Ich überlege die Toshiba OCZ RD400 512GB oder die bald erscheinende Plextor M8Pe zu nehmen, weil die NVMe und die M.2-Schnittstelle nutzen. Das wären jeweils modernere Lösungen, aber ca. 100 €+ Aufpreis. Sind die Vorteile in meinem Anwendungsszenario aber überhaupt spürbar?

Gehäuse: AeroCool DS 200 Blue Edition, schallgedämmt (EN52599)
Es passen ja in das Gehäuse noch mehr Lüfter rein. Lohnt es sich da gleich welche zusätzlich zu bestellen oder den vorhandenen Lüfter auszuwechseln? (Wegen Hitze/Lautstärke?) In dem Raum in dem der PC steht wird es im Sommer relativ warm.

Netzteil: Corsair RM550x

Bildschirm: AOC AGON AG271QG, 27"
Den Thread zu dem Monitor kenne ich, die meisten da sind ja nicht sehr begeistert, ich bin aber relativ schmerzfrei was Lichthöfe, Staubeinschlüsse etc. bei Bildschirmen angeht, mir fällt sowas meist gar nicht auf. Alternativen mit 1440p und G-Sync gibt es auch nur wenige. Evtl. der Dell S2716DG, aber der hat ein TN Panel. Und ich habe gelesen, dass IPS Panel ein sehr viel besseres Bild abliefern würden als TNs. Und 1ms Reaktionszeit brauche ich nicht, da ich keine Egoshooter online spiele.

Preislich liegt das ganze momentan genau im Rahmen bei ca. 2.000 €.

Was meint ihr grundsätzlich zu meiner Zusammenstellung?
Danke schon mal fürs Feedback. :)
 
kann man so machen, allerdings nicht mit dem i5 - 4 Threads sind zu wenig und limitieren auch heute schon an diversen Stellen!
Bestes Beispiel:
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/benchmarks-watch-dogs-amd-nvidia-vergleich.45099/

Allerdings bei einem Preis von 2 K würde ich gleich auf ein Sockel 2011-3 System mit kleinem 6 Kerner gehen, ist deutlich zukunftssicherer, da gerade die CPU eine längerfristige Anschaffung ist und sehr lange halten kann bei guter Wahl!
 
Kann man so nehmen, würde auch nicht den Aufpreis für ein 2011-er Sockel ausgeben, denn dafür, dass es sich lohnen kann, aber nicht muss, sind die definitiv zu teuer.

Die SSD würde ich einfach zusätzlich mitnehmen.

Höherer RAM-Takt bringt wenig, kostet aber aktuell auch wenig Aufpreis, bei manchen Spielen beschleunigt es ordentlich (BF4 zB) bei anderen gar nicht.

Monitor: Ich könnte bei fast 700 € nicht akzeptieren, wenn man mir schlechte Qualität liefert. Ich selber habe den ASUS ROG PG279Q und bin zufrieden. IPS mit G-Sync usw ist wirklich selten und kostet dementsprechend - leider. Ein gutes TN-Panel macht aber auch schon ein gutes Bild, IPS hat einfach einen geileren Kontrast und bessere Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Lars_SHG

kriegt man nen i7 6900k auf 4,4GHZ stable? Respektive mindestens dann ja 3,5GHZ, obwohl das dann für den 2011er Preis schon etwas mau ist mit nur 3,5GHZ bzw 3,7GHZ zu fahren.

Mehr Kerne hin oder her, aber ich sehe keinen Sinn darin auf 2011er zu gehen, wenn man jetzt nicht ultimatives Multitasking mit der Maschine betreibt.

Klar hält die CPU am Längsten, aber nach 5 Jahren kann man dann auch mal wieder in die Tasche greifen.

@btt

passt so :)



PEACE
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Toaster05
kriegt man nen i7 6900k auf 4,4GHZ stable?
kommt darauf an, HisN seiner läuft bei 8x 4,5 GHz.
Mal davon ab, das ich 6-Kerner geschrieben habe, nicht 8-Kerner!

Respektive mindestens dann ja 3,5GHZ
4 GHz sollte bei jedem drin sein......
Nur mal so als Beispiel, mit Asus Board sind die CPUs schon über das Normal-Bios auf 4 GHz übertaktet.

aber ich sehe keinen Sinn darin auf 2011er zu gehen
Crysis 3, Fallout 4 profitieren von 6 und mehr Kernen!
Mein Virenscanner "Norton" nutzt alle bei mir vorhandenen 12 Threads und deshalb dauert der komplette Systemscan nur mal eben die halbe Zeit!
Es gibt eigentlich kaum noch Programme die nicht von mehr Kernen profitieren. Selbst wenn Du ein Game hast, welches nur 2 Kerne benötigt, so hast Du dann Resourcen mit einem 6-Kerner die ein 4 Kerner nicht bieten würde - eben wieder für Windows und Anti-Virenprogramme, Video-Aufnahme inGame oder sonstigen Schnickschnack!

Wie gesagt, i5 ist von gestern und für das gaming nur noch bei begrenztem Budget zu empfehlen, 4 Kerner plus HT/SMT ist jetzt noch in Ordnung, die Zukunft braucht mehr!
 
Lars_SHG schrieb:
Wie gesagt, i5 ist von gestern und für das gaming nur noch bei begrenztem Budget zu empfehlen, 4 Kerner plus HT/SMT ist jetzt noch in Ordnung, die Zukunft braucht mehr!

Im Laufe dieses Jahres ein System mit Broadwell-E aufzusetzen war eigentlich mein ursprünglicher Plan. :D
Bin dann aber wieder davon abgekommen, weil u. A. hier im Forum eher der i5 empfohlen wird und der Broadwell-E eher als Workstation-Lösung gilt.

Habe mal gerechnet, mit dem Intel Core i7-6800K und einem der günstigsten X-99 Boards (ASUS X99-E oder MSI X99A Raider) würde das System nochmal 200 €+ teurer.
Lohnt sich das? Sorgen macht mir auch der niedrigere Takt pro Kern im Vergleich zum i7-6700k. Spiele auch manchmal noch schlecht für Multi-Core optimierte Spiele (z. B. WoW oder World of Tanks) und da scheinen mir die nur 3,4 GHz vom 6800k bisschen wenig.
 
und da scheinen mir die nur 3,4 GHz vom 6800k bisschen wenig
...zunächst mal hat der 6800K 3,6 GHz Takt mit Turbo die dann ja anliegen
https://geizhals.de/intel-core-i7-6800k-bx80671i76800k-a1394467.html?hloc=at&hloc=de
Ihr sprecht ja auch ständig von den 4,2 GHz bei der Mittelklasse CPU 6700K
https://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html?hloc=at&hloc=de

Und dann generell, der 6800K lässt sich ja leicht übertakten. 4 GHz schafft eigentlich jeder, die meisten mehr!
Selbst ohne OC oder OC-Software wirst Du bei einem Asus Board ja schon einen deutlich höheren Takt haben - bei mir waren es 6x 4 GHz plus turbo da die Werkseinstellung gleich mal einen Multi von 40 vorgibt.
HisN erzählte mir ähnliches bei seinem 8-Kerner und andere haben dies auch schon bestätigt.

Davon ab, wo benötigst Du denn bei einer aktuellen CPU mehr Takt?
Kommt doch so gut wie gar nicht mehr vor. Schau Dir mal den Vergleich zu alten Systemen mit Sandy-Bridge Architektur an - da verlierst Du max. 5% und die sind erheblich langsamer als eine aktuelle CPU sowohl vom Takt wie auch von der IPC.

Aber ja, teurer ist ein System auf Basis 2011-3 natürlich.
Aber Du kannst ja wieder an anderer Stelle sparen! Du benötigst mit Sockel 2011-3 keinen hoch übertakteten Speicher mehr, da Du dank Quad-Channel über reichlich Speicherbandbreite verfügst!
Da reicht dann wirklich das günstigste Quad-Kit am Markt.
Was bleibt am Ende, man zahlt 400 € mehr für eine Grafikkarte die im besten Fall 20% Mehrleistung bietet - aber für eine CPU die 200 € mehr kostet und im besten Fall ebenfalls 20% Mehrleistung bietet ist es dann raus geschmissenes Geld?
Zusätzlich hast Du mehr RAM-Speicherbänke.

Einfach mal überlegen, eine aktuelle CPU hält heute 3-5 Jahre. Eine aktuelle Grafikkarte 2-3 Jahre und kostet bei ungefähr gleicher zusätzlicher Leistung das doppelte, hält aber nur halb so lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Tipps bis hierhin. :)

Beim 1151er System habe ich das Board getauscht, anstelle von dem mATX Gigabyte GA-Z170M-D3H habe ich das ATX-Board Gigabyte GA-Z170-HD3P ausgewählt. Das hat USB 3.1 Typ C, aber dafür einen etwas anderen Realtek Soundchip ALC887 statt ALC892. Ansonsten ist der Tausch in Ordnung, oder?

Der Speicher den ich oben genannt habe ist schlecht lieferbar, hab ihn gegen einen mit 2800 Mhz getauscht, kostet nur 10 Euro mehr.

Will noch dieses Wochenende bestellen, zur Auswahl stehen jetzt diese beiden Systeme:

Intel Sockel 1151 für ca. 1370 €
1 Gigabyte GA-Z170-HD3P
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz
1 G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL16-16-16-36 (F4-2800C16D-16GRR)
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB
1 Palit GeForce GTX 1070 Gamerock
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO
1 AeroCool DS 200 Red Edition, schallgedämmt
1 Corsair RMx Series RM550x

Intel Sockel 2011-3 für ca. 1580 €
1 ASUS X99-E
1 Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz
1 Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16 (CMK16GX4M4A2400C16R)
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB
1 Palit GeForce GTX 1070 Gamerock
1 EKL Alpenföhn Brocken ECO
1 AeroCool DS 200 Red Edition, schallgedämmt
1 Corsair RMx Series RM550x


Hinzu kommt noch einer der drei Monitore Acer Predator, ASUS ROG Swift oder AOC AGON für mindestens 700 Euro. D.h. beide Systeme sprengen mein Budget. :freak: War auch mal im Media Markt und habe mir IPS und TN Panels im Vergleich angesehen - jetzt bin ich mir sicher, dass es ein IPS werden muss.

Tendiere dann dochzum Sockel 1151, liegt noch eher im Budget.

Nächste Woche ist ja Gamescom, gibt es da üblicherweise irgendwelche Rabatte oder Cashback-Aktionen? Vielleicht könnte ich da ja noch etwas ausnutzen. :D
 
Mit dem LGA 1151 System wirst du die nächsten Jahre sehr gut fahren.
Das Leistungsplus durch 6Kerne + HT hält sich bei den meisten Spielen sehr in Grenzen, die meisten nutzen 2-4 Threads, Virenscanner arbeiten auch nicht die ganze Zeit, ich lasse mein System auch nicht während einer Gaming Session checken, das läuft im Idle Betrieb.

Zudem ist der i7 6800 eine schlechte Wahl, Broadwell E lässt sich schlechter Übertakten als Haswell E und kostet dabei deutlich mehr.
Wenn, dann also ein i7 5820K.
Grundsätzlich müsste man die 2011-3 Systeme aber übertakten, der Basistakt ist einfach zu mau, da laufen denen auch etwas höher taktende i5 weg, wenn es primär um Single Thread Leistung geht, zB CS:GO.
Übertakten ist auf den Systemen allerdings sehr einfach.

Und für so ein System muss ein besserer Kühler her, der auch einen übertakteten 6Kerner mit 140W TDP adäquat gekühlt bekommt.
Sparversion wäre Macho HR-02 oder Mugen 4, wenn höher übertaktet wird besser einen guten Dual Tower, wie den NH-D15 von Noctua, den Olymp von EKL Alpenföhn oder einen Prolimatech Genesis.
 
Mein Rechner läuft jetzt seinen einigen Tage, wirklich top.

Ist kaum hörbar und die Grafik z.B. bei Rise of the Tomb Raider ist super. Komme in 2560x1440 mit FXAA und fast allen Einstellungen auf max. auf 50-60 FPS.

Nochmal danke an alle Tippgeber. :)
 
Danke für das Feedback, bekommt man leider wirklich selten 😉
 
Zurück
Oben