Spiele und Programme stürzen ständig ab.

Splinter89

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
206
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem.

Erst einmal die Hintergrundgeschichte:
Mein Kumpel hat mich gebeten mal nach seinem System zu gucken und wenn nötig Tipps zum aufrüsten, bevor Battlefield 3 raus kam.
Das System:
Intel Q6600, MSI Board, 8GB DDR2 RAM (vorher 4GB), NoName 600W Netzteil, Powercolor Radeon HD6950 (vorher HD4870)

Ich habe ihm zu der Grafikkarte geraten und wollte aus seinem Prozessor noch etwas raus kitzeln. Nach mehreren Tests hatte ich den Q6600 irgendwan auf knapp 2,8GHz.

Mit Prime lief alles Stabil aber die Temperaturen gingen auf die 90°C zu, also entschloss ich mich den CPU wieder herunter zu takten und die Wärmeleitpaste zu erneuern.

Seit diesem Vorhaben und ich glaube 3x System neu aufsetzen macht der PC jetzt Probleme.

Bei Battlefield 3 und anderen Spielen stürzt das Spiel ab und reagiert nicht mehr. Nach dem schließen über den Taskmanager "Prozessverwaltung" kann man das Spiel wieder starten.

Nun fragen ich mich was mit dem System jetzt los ist.
PS. Am RAM-Takt habe ich nix geändert, das alte BeQuit Netzteil ist nach dem einbau der Graka und dem übertaktungsversuch (nach ca. 3 Wochen) abgeschmiert.
Ich tippe auf den neu gekaufen RAM oder das billige Netzteil, mein Kumpel denkt der CPU hat einen ab bekommen aber das kann ich mir nicht vorstellen weil alle 4 Kerne in Prime95 sauber Arbeiten.

Hättet ihr vllt. noch Tipps oder Ideen was man machen kann?
 
könnte auch am NoName NT liegen

bzw. lassen den CPU mal mit standart Takt laufen
 
könnte vieles sein... ich gehe davon aus das bf3 auf standardtakt nicht abschmiert, sprich ohne OC?
-NT währe eine Fehlerquelle

am schlausten wäre es wenn ihr einfach mal in die "Ereignisanzeige" schaut und den Fehlercode anseht der zum Beenden des Prozesses geführt hat. Wenn der Rechner nicht freezt und danach normal weiterarbeitet sollte man hier ansetzen. Poste einfach mal die "ausführliche" Fehlerbeschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein BIOS-reset löst so manche Probleme.
 
Achja, er hatte auch mal verucht was böses mit WinDoof zu machen, sprich Win7 Loader, den bekommt er jetzt nicht mehr weg aus seinem BIOS, könnte es daran liegen und wie bekommt man das weg??

Kann man das BIOS mit nem Jumper flashen oder resetten. Den Reset im BIOS selbst hab ich gemacht und Batterie raus auch aber nen anderen Reset noch nicht.
 
hatte ein freund von mir auch mal

liegt an deinem am Netzteil !
 
Splinter89 schrieb:
...Win7 Loader, den bekommt er jetzt nicht mehr weg aus seinem BIOS...

Kann man das BIOS mit nem Jumper flashen oder resetten. Den Reset im BIOS selbst hab ich gemacht und Batterie raus auch aber nen anderen Reset noch nicht.

zu 1)
Win7 Loader haben nix mit dem physikalischen BIOS zu tun!
So ein Loader liest das BIOS aus, erstellt eine Kopie im RAM!!!, ändert diese Kopie dahingehend, dass dem Betriebssystem vorgegaukelt wird, auf einem OEM Rechner von Dell, HP etc. zu sitzen (SLIC Tabellen und SLP Strings) und nutzt dann die OEM VL Keys, die diesen Herstellern gegeben wurden, damit nicht bei jedem PC-Zusammenbau eine Online-Aktivierung durchgeführt werden muss.
So die Theorie, d.h. aber auch, nach dem Ausschalten ist wieder alles beim alten, nur sitzt im MBR der Festplatte ein (GRUB/GRLD-Loader, der bei jedem Rechnerstart abgearbeitet wird.

Das BIOS kann aber selbst mit SLICS/SLP versehen werden und dann neu geflasht werden. Das machen aber die wenigsten, da nicht genug Hintergrundwissen vorhanden ist.

Bitte keine Anfragen, wie man das alles macht, wo man was herbekommt. Ist schließlich nicht legal, ich rede hier nur über die theoretischen Ansätze.

Einige Hacker haben aber sogenannte "Frankenburger"-Loader entwickelt, die nicht wie oben genannt vorgehen, sondern direkt DLLs, exes, sonstige Dateien abändern oder durch andere Versionen ersetzen. Hier bringen so manche Updates von MS das System später dann so durcheinander, dass man daraus selbst mit späteren legalen Keys nichts vernünftiges mehr basteln kann. Neuinstallation ist notwendig!

Der folgende Link könnte aber helfen, ein teilweise aktiviertes System wieder zu heilen.
Soll ganz gut sein, habe ich aber selbst nicht probiert:
http://forums.mydigitallife.info/threads/24214-MBR-Regenerator-The-Professional-Windows-Fix-Tool
Danach muss aber wieder ein legaler Key in Windows eingegeben werden und eine Online-Registrierung steht an!

zu 2)
in fast jedem Handbuch zum Mainboard steht, wo welcher Jumper sitzt. Einer dafür ist für ein CMOS-Reset gedacht. Lesen und finden!
Alternativ kann man die runde CR2322-Batterie entfernen, das Netzteil vom Stromnetz nehmen, etwas warten, bis Restspannungen verflogen sind, alles wieder einsetzen und anschließen und die BIOS-Settings sind wieder im Auslieferzustand.

Definition:
Es gibt kein BIOS-Reset!
BIOS ist in einem EEPROM, wenn man das Resetted, ist das BIOS weg, und der Rechner geht gar nicht mehr.
Es gibt nur ein CMOS-Reset!
Dies ist Speicher, der die Settings des BIOS im Gedächnis behält (Solange die Batterie voll ist).
Diesen kann man löschen, der Rechner startet dann mit den Grundeinstellungen neu, bzw. meldet einen CMOS-Checksum-Error und bietet an, die Grundeinstellungen wieder herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher auf Speicher tippen, ev. in Komination mit dem NT. Teste mal den Speicher mit nem entsprechenden Programm auf Fehler.
 
Danke schonmal für eure mühe. Ich werde es bei meinem Kumpel testen wenn ich an den PC ran komme.
 
Zurück
Oben