Spielen und Film gucken gleichzeitig an einem PC

yager231

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
159
Hallo,

ich würde gerne mein Arbeitszimmer um einen Fernseher erweitern, damit ich auch mal TV gucken kann und nebenbei was spielen kann.

Folgende Komponenten hab ich bereits in oder an meinem PC:
Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500)
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38G1333HC9DC01/TED38192M1333HC9DC)
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium retail, PCIe x1 (70SB088000000)
Logitech Z323, 2.1 System (980-000356)
Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11199-03-20G)
ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MXGJZ0-A0UAYZ)
Samsung SyncMaster T24A550, 24" (LT24A550EW)
Antec VP550P, 550W ATX 2.3 (0761345-06440-8)

Dazu würde ich mir gerne folgenden TV gönnen:
Samsung UE32F5370

Geplant ist beide Geräte per HDMI an den PC anzuschliessen. Der Monitor wird direkt an der Grafikkarte angeschlossen und der Ton mittels externer Lautsprecher an der Soundkarte. Der Fernseher soll am HDMI Anschluss des Mainboards angeschlossen werden.

Das einfachste Szenario ist am PC spielen und am TV das Fernsehprogramm genießen. Da ich aber selten TV gucke (Freundin guckt meistens im Wohnzimmer), würde ich gerne meine Serien oder Filme von meinem PC anschauen. Die Frage ist somit, ob und wenn ja wie, ich es hinkriege?

Der Sound des Spiels soll über die Boxen bzw. über die Soundkarte abgespielt werden und der Ton vom Film soll über die Lautsprecher des Fernsehers wiedergegeben werden.


Danke für eure Hilfe.

LG
André
 
Wird nicht funktionieren.
 
Beide Monitore an die Sapphire dran (bzw TV und Monitor)

Erweiteren Desktop einrichten und dann das Bild auf dem TV groß ziehen.

Soundtechnisch musst du für die Filme einen Player nehmen, bei dem du das Ausgabegerät direkt auswählen kannst.

Doppelt vollbild (Filme/Serie und gleichzeitig ein 3D-Spiel) geht nur ganz selten und mit wenigen Setups. VLC könnte klappen.

edit: @über mir: Ach, und warum nicht? Komisch, dass das bei mir funktioniert!
 
Kauf dir neben einer TV-Karte noch einen einfachen Reciever dazu.
 
per DLNA auf den Fernseher streamen!?

Macht dein MediaPlayer im Windows7 schon out of the box. Dein Fernseher muss nur DLNA-Client spielen. Falls der das nicht kann. Einen Raspberry kaufen.
 
@Zensai
Müssen beide zwingend an die Grafikkarte angeschlossen werden? Die Graka hat nur einen HDMI-Anschluss, sonst müsste ich mir einen Adapter für den Displayport kaufen.

@Axxid
Ich guck zu selten TV für ne TV-Karte und/oder Receiver. Der TV hat einen DVB-C Receiver eingebaut und der reicht vollkommen.

@Vanilla2001
Die Daten zum wiedergeben liegen auf meinem HTPC als freigegebene Dateien, geht da DLNA auch?
 
Um die Sache zu vereinfachen würde ich den Monitor per DVI und den TV per HDMI an der Grafikkarte anschliessen.
 
im vollbild-modus wirst du entweder gamen oder tv schauen können, je nachdem was aktiv ist. beides zeitgleich geht nur über fenstermodus , das könnte mit den zwei verschiedenen auflösungen probleme geben. vielleicht geht es mit dem tool "ultramon", das ist aber nicht gratis...

wobei ein samsung tv sollte doch eigeintlich einen eigenen tuner haben, oder ist das zu einfach (pc mit monitor gamen, und am tv-gerät via kabelanschluss fernseh-schauen)?
 
Um größeren Treibermüll und rumkonfiguration zu ersparen, würde ich mal sagen: Ja, beide zwingend an die Grafikkarte. DP an den Monitor, HDMI an den TV
 
Dein HTPC Betriebssystem muss nur einen DLNA-Server-Dienst anbieten. Am einfachsten und optisch anspruchsvollsten finde ich das XBMC-Mediacenter. Gibts für Linux / Windows.

Du bekommst auch ein Webinterface dazu und die Fernsteuerung kannst du z.B. über das Telefon machen.
Ergänzung ()

Ich hab das gerade ein wenig vermischt. Wenn Du den HTPC als Mediacenter ( per HDMI / DVI verbunden ) nimmst, kannst du natürlich die XBMC-Oberfläche benutzen.

Ansonsten wenn du über Netzwerk streamen möchtest, bekommst du natürlich die Oberfläche von deinem Fernseher.

http://xbmc.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Biggunkief
Danke, hätte ich auch von alleine drauf kommen können.

@chrigu
Beide haben die gleiche Auflösung. Sollte auch beides in Vollbild klappen, hab das schon mal mit meinem 46" TV aus dem Wohnzimmer gemacht. Hab es halt nur nicht mir dem Ton hinbekommen.

@Vanilla2001
Ja XBMC hab ich da drauf, hab nur 0 Ahnung von Netzwerk bzw. DLNA. Bin froh das mein XBMC mittlerweile eingestellt ist :) Hast du vielleicht ne Anleitung o.ä. zur Hand dafür?
 
Nicht alles was geht, ist auch sinnvoll.

TV mit eingebautem Receiver kaufen und gut ist.
 
Mal davon abgesehn finde ich das ein 2 Jahre alter Prozessor ala Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500) für 180Euro bissel viel ist.
 
@Vanilla2001
Ich werd es dann mal testen, wenn ich alles hier habe.

@Papabär
Die Komponenten die oben aufgelistet sind, sind die Daten meines PCs. Der läuft auch schon seit über einem Jahr so. Ich kauf mir nur den TV neu :)
 
Du musst beim XBMC eigentlich nur unter System->Einstellungen->Netzwerk den UPnP-Server aktivieren.

Den Samsung Fernseher kannst du per HAMA-WLAN ( ~28Euro ) Stick ins Netz einbinden, falls du kein Kabel möchtest und unter Media findest du dann dein XBMC als Server.

Geht hervorragend. Man kann dann auch vom Tablet / Telefon aus Inhalte auf den Fernseher streamen.
 
Klingt gut.
Ne hab ein Kabel, bin nicht der Freund von Wlan.
 
bazooExcalibur schrieb:
spielen und Film gucken gleichzeitig an einem PC ....

das funktioniert, das nennt man Multitasting

vorallem weil windows so viel multitasking kann *rofl*
 
Multitasting mag ich zuhause auch ;)
 
Danke für die Tipps. Sobald ich den TV aufgebaut habe, werd ich mich noch mal melden und noch mal fragen, wegen der Einrichtung :)
 
Zurück
Oben